![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Oktober 2008 |
![]() |
Oktober 2008Das chronologisch Archiv von Gartentechnik.de | Eine monatliche Übersicht können Sie selbstverständlich auch als Newsletter abonnieren. Schicken Sie dazu eine leere eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de und bestätigen Sie Ihr Abonnement. |
![]() |
![]() |
![]() Staude des Jahres 2009 : die Funkie [Hosta]31/10/2008 [#] Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Stauden des Jahres Wer Schatten im Garten hat, der kann sich glücklich schätzen. Schließlich bietet ein Schattenbeet den idealen Standort für eine der schönsten und interessantesten Pflanzen im Garten: die Funkie - botanisch Hosta. Diese Staude ist nicht nur überraschend vielgestaltig und pflegeleicht, sondern das ganze Gartenjahr über präsent. Wichtige Gründe dafür, warum die Funkie vom Bund deutscher Staudengärtner [BdS] zur Staude des Jahres 2009 gewählt wurde. ![]() Rosen für Garteneinsteiger31/10/2008 [#] Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Pflanzen, Rosen Rosen im eigenen Garten sind auch für Gartenneulinge ein Muss: Aber welche auswählen, und wie und wo pflanzen? Mit ihrem Buch Rosen für Einsteiger von Ute Bauer [BLV Buchverlag] bekommen diejenigen, die die ersten Schritte im eigenen Garten wagen, das notwendige Know-how an der Hand. ![]() Walnuss: überraschende Eigenschaften30/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Pflanzen Eigentlich ist die Walnuss, der Baum des Jahres 2008, ja der Hausbaum schlechthin: Erst spät im Mai treibt er aus, früh im Herbst fallen die Blätter wieder ab. Im Frühjahr wirft er also erst dann Schatten, wenn man ihn sich schon wünscht, und schon im frühen Herbst lässt er die schwächer werdende Sonne wieder durch seine dann blattlose Krone hindurch scheinen. Auch sagt man dem Walnussbaum im Garten zusätzliche Vorteile nach: Er soll durch den Duft seiner Blätter unliebsame Fliegen und Mücken fernhalten. ![]() Pflanze nie Rose nach Rose: Wirklich nie?30/10/2008 [#] Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen, Rosen, Stauden Eine alte Gärtnerregel besagt: "Pflanze nie Rose nach Rose!" Doch immer wieder werden die Experten der Bayerischen Gartenakademie von Rosenliebhabern gefragt, ob es nicht doch eine Möglichkeit gäbe, auf dem Platz einer gerodeten Rose eine neue gesunde Rose zu pflanzen. ![]() Gärten umgestalten29/10/2008 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartenbücher, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Der Garten des neu gekauften Hauses ist völlig verwildert, die verwaiste Spielecke soll eine neue Funktion erhalten oder man wünscht sich, dass im großelterlichen Nutzgarten künftig Rosen und Stauden blühen: Wer über eine Renovierung des eigenen Gartens - gleich aus welchen Gründen oder an welcher Stelle - nachdenkt, findet im Buch Gärten umgestalten [BLV Buchverlag] von Jutta Korz jede Menge Ideen und konkrete Anleitungen, wie man ein solches Projekt eigenständig realisiert. ![]() Winterschutz im Garten29/10/2008 [#] Balkonpflanzen, Garten, Gartenarbeit, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen Im Herbst werden alle Gartenbesitzer noch einmal so richtig aktiv: Jetzt werden die letzten Kübelpflanzen eingeräumt, Geräte gesäubert und verstaut und Gartenpflanzen auf den kommenden Winter vorbereitet. Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie erleben sehr oft, dass viele Gartler ihre Gärten einem regelrechten Herbstputz unterziehen. Sträucher werden ausgelichtet, Stauden ganz zurück geschnitten und jegliches Laub entfernt. Doch die Gartenexperten aus Veitshöchheim empfehlen, das Augenmerk eher auf die Bedürfnisse der Pflanzen und der Tierwelt als auf die Ordnung zu richten. ![]() Wechselflor auf der LaGa Aschersleben28/10/2008 [#] Events und Messen, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Pflanzen, Stauden Die Spezialisten des Grünen Teams der Landesgartenschau Aschersleben 2010 GmbH haben in den letzten Monaten mit den konkreten Planungen zum Thema Wechselflor begonnen: Circa 5.ooo qm bunte Blütenpracht werden in den fünf Parks der Landesgartenschau zu bewundern sein. - Die Wechselflorflächen sind immer wieder eine besondere Herausforderung an die Planer, denn diese sind das Aushängeschild jeder Gartenschau: "Sie bleiben dem Besucher in Erinnerung", erläuterte Christian Pfeuffer, Diplomingenieur für Landschaftsarchitektur und technischer Leiter der Landesgartenschau in Aschersleben. ![]() Entdeckungsreise im herbstlichen Garten28/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Garten, Natur und Umwelt, Pflanzen, Stauden Für die einen ist der Herbst das Ende der Gartensaison, für die anderen schon der Beginn der nächsten: Die rechtzeitig gepflanzten Bäume, Sträucher und Stauden können noch vor dem Winter gut einwurzeln. Sie haben im nächsten Jahr einen Entwicklungsvorsprung gegenüber den erst im Frühling gepflanzten Gehölzen. ![]() Knotengärten27/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Gartenbücher, Gartengestaltung, Pflanzen Ein Knoten im Schnee soll faszinierend sein? Ist er - als spektakuläres Gartenelement. Im Winter wie im Sommer haben ineinander verschlungene niedrige Pflanzbänder einen ganz besonderen Reiz und halten Einzug in immer mehr Gärten. Für ihre weitere Verbreitung dürfte der Bildband Knotengärten [BLV Buchverlag] von Kristin Lammerting sorgen, der umfassend diese kunstvolle Gartenvariante porträtiert und praxisnah erklärt, wie jeder sich selbst einen anlegen kann. ![]() Blütenteppiche im Frühlingszwiebelgarten27/10/2008 [#] Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Sie sind klein und leben die meiste Zeit im Verborgenen, doch wenn sie ans Tageslicht drängen, sind sie nicht zu übersehen: Blumenzwiebeln und Knollen haben die Kraft, ganze Frühlingsgärten zu verwandeln und selbst die Kleinsten sind nicht zu übersehen, wenn sie in Gruppen auftreten. Die Minikraftpakete kommen im Herbst in die Erde und einige öffnen ihre Blüten bereits, wenn der Winter noch gar nicht richtig vorbei ist. Wahre Helden kann nichts erschüttern und so trotzen Schneeglöckchen und Winterlinge, gefolgt von unzähligen Krokussen, der Kälte. Die Wirkung dieser Frühstarter ist so groß, weil sie so lange vor den meisten anderen Pflanzen blühen. ![]() Balkon winterfest machen24/10/2008 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen Der Herbst ist da - aber neben stürmischen Regenschauern bringt er auch immer ein paar herrlich sonnige Tage: Wenn das bunte Laub von den Bäumen fällt und uns die Herbstsonne so angenehm wärmt, dann heißt es noch einmal: Nichts wie raus! Eine gute Gelegenheit, um sich auf dem Balkon auf die bevorstehende Kältephase einzurichten. ![]() Waldarbeiter: Deutschland erstmals Weltmeister!24/10/2008 [#] Events und Messen, Motorsägen, Waldarbeitsmeisterschaften Deutschland wurde auf der 28. Waldarbeits-Weltmeisterschaft 2008 vom 3. bis 5. Oktober 2008 in Tripsdrill erstmalig Mannschafts-Weltmeister: 29 Nationen nahmen an der diesjährigen Waldarbeits-Weltmeisterschaft teil [86 Profis und 25 U-24]. Weitere Medaillen für Deutschland: Gold im Kettenwechsel, Silber im Entasten, Silber im Präzisionsschnitt und Bronze im Kombinationsschnitt. ![]() Gute Kartoffelernte23/10/2008 [#] Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Die Kartoffelernte in Nordrhein-Westfalen ist abgeschlossen: Bauern aber auch Hobbygärtner können sich über gute Erträge freuen, so die LWK Nordrhein-Westfalen. ![]() Feuriges Gartenfinale23/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Garten, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Wie verwandelt wirken jetzt viele Gärten und Parks: Immer mehr Gelb-, Orange- und Rottöne ersetzen das Grün zahlreicher Laubgehölze. Sie bieten ein Feuerwerk warmer Farben, das besonders an sonnigen, klaren Tagen Spaziergänger und Gartenbesitzer begeistert. An der Ostküste Nordamerikas lockt dieses Schauspiel, der 'Indian Summer', im Herbst zahllose Touristen an - die Masse herbstfärbender Laubgehölze lässt dort ganze Landstriche goldgelb bis flammend rot leuchten. ![]() Der Asiatische Marienkäfer22/10/2008 [#] Garten, Natur und Umwelt Im Spätsommer und Herbst des Jahres 2007 trat der Asiatische Marienkäfer [Harmonia axyridis], der auch Harlekinkäfer genannt wird, bei uns gebietsweise in großer Zahl auf: Dieser putzige Verwandte des heimischen Siebenpunkt-Marienkäfers wurde als nützlicher Schädlingsvertilger in einigen europäischen Ländern eingesetzt und breitete sich darauf hin in Europa stark aus. Aufgrund seiner überdurchschnittlichen Gefräßigkeit wurde bereits befürchtet, dass er die heimischen Arten verdrängen könnte. ![]() Schwerin, Koblenz und Hamburg bereiten sich auf BuGa und IGS vor22/10/2008 [#] Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Jeder kennt es von Olympischen Spielen oder Welt- und Europameisterschaften der Fifa oder Uefa: Derartige Großereignisse erfordern eine sehr lange Vorbereitungszeit und viele Baumaßnahmen. Auch wenn für eine Bundesgartenschau [BuGa] keine olympischen Dörfer und Stadien gebaut werden müssen, so ist ihre Realisierung nicht minder aufwändig und umfangreich. In aller Regel haben die BuGa-Städte sieben bis zehn Jahre Zeit, um ihre Ideen und Konzepte zu verwirklichen. Die entsprechenden Baumaßnahmen können der Bevölkerung gelegentlich etwas Geduld und Nachsicht abverlangen. Zumeist aber haben die Einwohner der BuGa-Städte Verständnis dafür, dass die nachhaltige Verschönerung und Entwicklung ihrer Stadt eben nicht über Nacht möglich ist. Manche Vorbereitungen für eine BuGa werden von der Öffentlichkeit hingegen kaum wahrgenommen, und wiederum andere Bauarbeiten bringt ein Großteil der Bevölkerung gar nicht in direkte Verbindung mit dem nahenden gärtnerischen Großereignis in ihrer Stadt. ![]() Bosch Rotak 34 LI: starker Akkumäher21/10/2008 [#] Akkugarten, Gartentechnik, Rasenmäher Kraftvolle Rasenmäher ohne Kabel oder Benzin: Das macht Freude bei der Gartenarbeit. Mit dem neuen Bosch Akkumäher Rotak 34 LI sowie den bekannten Modellen Rotak 37 LI oder Rotak 43 LI gehören das Entwirren von Kabeln, das Ersetzen durchgeschnittener Kabel oder das mühsame Starten mit dem Seilzug eines Benzinmähers der Vergangenheit an. Eine Leitungsverbindung zur Steckdose aufzubauen entfällt ebenso wie das Betanken des Mähers. Selbst beim Nachladen des Akkus ist ein nahe gelegener Stromnetzanschluss unnötig, denn für die herausnehmbare Batterie gibt es eine separate Ladestation. ![]() Weihnachtssterne: mini, midi, maxiWeihnachtssterne gehören zur Advents- und Vorweihnachtszeit dazu wie duftende Plätzchen, der Schein von Kerzen und eine wärmende Wolldecke auf der Couch: Euphorbia pulcherrima, so der botanische Name, ist ein Familienmitglied der Wolfsmilchgewächse und wird in seiner mittel- und südamerikanischen Heimat mit bis zu fünf Metern Höhe ein recht stattlicher Baum. Allein die intensiv dunkelgrünen Blätter gereichen der Pflanze schon zur Zierde, aber noch eindrucksvoller sind natürlich die sternförmig angeordneten bunten Hochblätter [Brakteen]. ![]() Baum des Jahres 2009: der Bergahorn20/10/2008 [#] Bäume des Jahres, Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Die Wahl des Bergahorns [Acer pseudoplatanus L.] zum Baum des Jahres 2009 gab Dr. Silvius Wodarz, Präsident der Stiftung Menschen für Bäume, bekannt: Alljährlich wählt das Kuratorium Baum des Jahres, der Fachbeirat der Stiftung, eine Baumart zum Baum des Jahres. - Die Alpen sind die Region, wo der Bergahorn am eindrücklichsten unter Beweis stellt, dass er seinen Namen zu Recht trägt: Im Schweizer Wallis, dort wo die höchsten Gipfel Europas stehen, ist er noch auf fast 2.ooo Meter als halbwegs wohlgeformter Baum zu finden. In den Kalkalpentälern bildet er in Höhen, in die die Buche nicht mehr vordringen kann, sogar vereinzelt reine Waldbestände. ![]() Walnussernte20/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Gartenarbeit, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Die stattlichen Walnussbäume fruchten meist zuverlässig und das ohne menschliches Zutun: Doch klagen immer wieder Besitzer dieser Bäume über bittere, faulende Nüsse und sogar über Schädlinge an den ansonsten widerstandsfähigen Bäumen ![]() Garten als Wohnraum17/10/2008 [#] Garten, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Einer für alle - dabei hat jeder seinen eigenen Kopf: Er will den Rasen mähen, auf der Terrasse sitzen, eine Prise Wilden Westen und einen Schuss Indian Summer. Sie möchte Rosen, Landhausromantik, Kräuter für die Küche und leuchtende, duftende Blüten. Der Sohn will einen Platz zum Toben, eine Schaukel und einen Kletterbaum. Das Töchterchen wünscht sich einen Sandkasten zum Spielen, ein eigenes Gemüsebeet sowie Beerensträucher zum Pflegen und Naschen. Das sind eine Menge Wünsche für einen einzigen mittelgroßen Garten. Mit guter Planung und Ausführung lässt sich der Garten in verschiedene Räume teilen, so dass [fast] alle Interessen und Ansprüche zu ihrem Recht kommen. Die Unterteilung eines Gartens in Räume schafft unterschiedliche Stimmungen und Perspektiven, sie vergrößert den Garten optisch und weckt die Entdeckerlust. ![]() Heilpflanze des Jahres 2009: die Ringelblume17/10/2008 [#] Heilpflanzen des Jahres, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Der NHV Theophrastus - ein gemeinnütziger Verein, dessen Hauptanliegen die Förderung traditioneller Naturheilkunde ist - hat durch eine Jury die Ringelblume [Calendula officinalis] zur Heilpflanze des Jahres 2009 gekürt: Aus neun von Therapeuten vorgeschlagenen Heilpflanzen ging sie als Siegerin hervor. Unterschiedlichste Gründe führten zu der einstimmigen Wahl: Zum einen sind Ihre medizinischen Wirkungen gut erforscht und wissenschaftlich bestätigt. Zum anderen besticht diese Pflanze durch ihre sonnige Ausstrahlung und Lebenskraft. "Als Sportler schätze ich die heilende Wirkung der Ringelblume besonders bei Prellungen, Quetschungen und Verstauchungen", begründete ein Jury-Mitglied seine persönliche Entscheidung. ![]() Namensgeber der Schrebergärten 200 Jahre alt16/10/2008 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartenvereine, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstgarten, Pflanzen Am 15. Oktober 1808 wurde Dr. Daniel Gottlob Moritz Schreber in Leipzig geboren: Der Orthopäde und Hochschullehrer an der Universität Leipzig beschäftigt sich mit der Gesundheit der Menschen, insbesondere der Kinder, in den neu entstehenden Großstädten. Schreber fordert Grünflächen, auf denen Kinder spielen und Sport treiben können. Ganz im Geiste des 19. Jahrhunderts legt Schreber auch großen Wert auf eine strenge Erziehung. Er erfindet mechanische Hilfsmittel, damit Kinder aufrecht sitzen oder nachts nur auf dem Rücken schlafen. ![]() Blumenzwiebeln16/10/2008 [#] Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Tulpen, Zwiebelblumen Die Natur ist eine äußerst erfolgreiche Ingenieurin: Sie hat die unterschiedlichsten Techniken und Bauweisen entwickelt, von denen sich inzwischen unter anderem Biologen und Ingenieure inspirieren lassen. Ob Geckofüße mit ihrer erstaunlichen Haftfähigkeit oder der Selbstreinigungseffekt der Lotusblätter - Erkenntnisse aus der Beobachtung von Strukturen und Funktionen der verschiedensten Pflanzen und Tiere fließen in technische Entwicklungen ein und sparen Zeit, denn die Natur hat in Jahrtausenden bewiesen, welche Strategien und welches Design erfolgreich sind. ![]() Dahlien überwintern15/10/2008 [#] Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Noch blühen sie prächtig im Garten, die verschiedenen Dahlien: Sie und andere Knollengewächse, wie Gladiolen, Knollenbegonien und Canna, dürfen nicht im Freiland überwintern, weil sie sehr frostempfindlich sind, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit. ![]() Bäume und Sträucher die nicht jeder kennt15/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Ab Ende Oktober, spätestens November wird der nahende Winter deutlich spürbar: Bodenfrost tritt häufiger auf und im Garten wird es ruhiger und stiller, und doch ist jetzt immer noch Gartenzeit. Es kann noch gepflanzt werden, wenn der Boden nicht anhaltend und tief gefroren ist, und auch zum Ende der Gartensaison gibt es noch interessante und ungewöhnliche Pflanzen zu entdecken. Farbe in den Herbst bringen zum Beispiel Bäume, die bis in den Winter ihre Früchte behalten. Sträucher mit auffallend gefärbter Rinde sind nach dem herbstlichen Laubfall besonders gut zu sehen und immergrüne Gehölze bringen auch im Winter Struktur in den Garten. ![]() Chrysanthemenblüten an Löffelschmaus14/10/2008 [#] Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen Durchschnittlich zwei Teller Suppe pro Woche löffelt der Deutsche laut Statistik: Tendenz steigend. Suppen erleben eine Comeback als Teil einer kreativen, sinnlichen, qualitäts- und figurbetonten Esskultur. Längst ist aus den Metropolen New York und London, den so genannten 'melting pots', der Trend der Suppenbars auch über unser Land geschwappt. Überall löffeln eilige Geschäftsleute und Touristen die Süppchen aus, die ihnen Trendköche eingebrockt haben. ![]() Cyclame14/10/2008 [#] Pflanzen, Stauden, Zimmerpflanzen Ein Zimmer mit Veloursteppich, Schrankwand, Polstergarnitur und auf dem Tisch ein Alpenveilchen [Cyclamen persicum]: Spießig? Nein, ganz und gar nicht! In einem Übertopf aus glänzendem Metall sieht Omas Liebling sogar edel aus. Knallpinke Sorten in einer schwarz schimmernden Vase passen in jede Studenten-WG und eine Gruppe weißer Mini-Cyclamen auf ein silbernes Tablett zur Festtafel. Werden sie mit Kastanien, Nüssen, Hagebuttenzweigen und Gräsern in einer Schale aus lasiertem Ton kombiniert, gelangt etwas vom bunten Zauber des Herbstes in die eigenen vier Wände. ![]() Herbstlaub entsorgen13/10/2008 [#] Gartenarbeit Für Hobbygärtner stellt sich jetzt die alljährliche Frage: Wie kann das Herbstlaub am einfachsten entsorgt werden, das sich in Gartenrabatten oder auf dem Rasen sammelt? Wie die LWK Nordrhein-Westfalen mitteilt, gehört Laub nicht in die Restmülltonne. Die Biotonne eignet sich ebenfalls nicht, da sie nur eine begrenzte Aufnahmekapazität hat. Wer Laub im Wald entsorgt, muss sogar mit einem Bußgeld rechnen. Damit soll verhindert werden, dass die artenreichen Waldränder durch fremdes Laub zerstört werden. In einigen Gemeinden kann das Laub in den gesonderten Grünabfall auf Wertstoffhöfen gegeben werden. ![]() Winterwunderwelt: Glanz in Weiß13/10/2008 [#] Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Pflanzen Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Gesicht und ihre eigenen Farben: Während der Herbst noch mal alle Farbregister zieht, verblassen die Farben im Winter und die Welt versinkt in Schnee und Eis, in glitzerndes Weiß und eisiges Blau. Das jedenfalls wäre unsere Wunschvorstellung. Die Realität sieht meistens anders aus: Oft genug blicken wir hinaus in ein undurchdringliches Graubraun. ![]() Gartenplanung10/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Stauden Erlaubt ist, was gefällt - dieses Motto gilt nahezu uneingeschränkt auch im Garten: Die riesige Auswahl an Stauden, Gehölzen und Blumenzwiebeln lädt gerade im Herbst dazu ein, aktiv und kreativ zu werden! Denn was jetzt noch vor dem ersten Frost in den Gartenboden kommt, bildet feine Wurzeln, mit denen sich die Pflanzen schon früh im nächsten Jahr mit den nötigen Nährstoffen versorgen können. Ein wahrer Entwicklungsvorsprung! ![]() Obstbäume und Beerensträucher pflanzen10/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Obstliebhaber, die im nächsten Jahr Obst aus dem eigenen Garten ernten möchten, sollte jetzt ans Pflanzen denken: Der Herbst ist genau die richtige Jahreszeit, um Obstbäume oder Beerensträucher zu pflanzen. Bis zum Winteranbruch können Hochstämmchen und Sträucher noch Faserwurzeln bilden und dann im nächsten Frühjahr kräftig austreiben, so die LWK Nordrhein-Westfalen. ![]() Bosch Vertikutierer AVR 1100 und Rasenlüfter ALR 90009/10/2008 [#] Gartentechnik, Vertikutierer Ein schöner Rasen ist der Wunschtraum vieler Gartenbesitzer: Dazu genügt es nicht, den Rasen regelmäßig zu mähen, denn Ablagerungen wie Schnittgut oder sich flächenhaft ausbreitendes Unkraut verfilzen den Boden schnell und behindern die Aufnahme von Wasser und Sauerstoff. Tritt Staunässe auf, bildet sich bevorzugt Moos, das den Graswuchs zurückdrängt. Vertikutierer sind unerlässlich für eine konsequente Rasenpflege. ![]() Winterhart und immergrün für Balkon und Terrasse09/10/2008 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen Ein Blick nach draußen zeigt: Die Pflanzenwelt stellt sich mit ihren verfärbenden Blättern und dem herbstlichen Laubfall langsam auf den Winter ein. Dass die ersten Blätter von den Bäumen fallen, heißt jedoch nicht, dass auch der Balkon oder die Terrasse nun für ein halbes Jahr verkahlen. Ganz im Gegenteil: Im Herbst bieten zum Beispiel Gärtnereien noch einmal ein reiches Angebot, denn jetzt ist wieder Pflanzzeit - auch im Topfgarten! Neben Blumenzwiebeln, die im Herbst in die Töpfe wollen, gibt es jetzt auch jede Menge Zwerggehölze und dekorative Herbstpflanzen, die Balkon und Terrasse in den nächsten Monaten schmücken. ![]() Nationaler Blumenzwiebelmarkt auf dem Keukenhof08/10/2008 [#] Events und Messen, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Der Nationale Blumenzwiebelmarkt, der vom 17. bis zum 19. Oktober dieses Jahres im Oranje-Nassau-Pavillon auf dem Keukenhof in Lisse stattfindet, hält ein ganz außergewöhnliches Blumenzwiebelsortiment bereit: Angeboten wird es von Züchtern, die sich auf nicht alltägliche und exklusive Zwiebelgewächse spezialisiert haben. ![]() Fittonien: Mosaikpflanzen08/10/2008 [#] Pflanzen, Zimmerpflanzen Finden Sie Ihre Umgebung auch ein wenig leblos, kühl und uninspiriert? Dann sorgen Sie doch mal mit Fittonia-Farbinseln für frischen Wind in Ihren Räumen. Das geht ganz einfach, denn die kleinen Fittonien oder Mosaikpflanzen, wie sie auch genannt werden, sind pflegeleicht und in wunderschön marmorierten Farbstellungen auf dem Markt. Hier heißt die Devise allerdings klotzen statt kleckern, denn die Pflänzchen wirken erst dann richtig gut, wenn viele von ihnen zusammen stehen. ![]() Kürbisse07/10/2008 [#] Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Nun ist es wieder soweit! Der Herbst schickt seine farbigen Vorboten: Große, kleine, runde oder gezackte, gelbe oder gesprenkelte, glatte, gefurchte Kürbisse erobern das Herz von Floristen, Köchen und Gärtnern. Kürbisse sind beliebt, sowohl bei Verbrauchern als auch bei Landwirten. Wie die LWK Nordrhein-Westfalen mitteilt, werden in Deutschland auf 10.ooo Hektar Zier- und Speisekürbisse vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und mit 5oo Hektar in Nordrhein-Westfalen angebaut. ![]() Walnuss: Baum mit edlem Holz07/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Pflanzen Erstaunlich, nicht wahr? Das Holz der Walnuss, dem Baum des Jahres 2008, gehört zu den wertvollsten Hölzern überhaupt! Und trotzdem wird die Walnuss nur äußerst selten wegen des Holzertrages angepflanzt. ![]() Gloria KlickundGo für Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet06/10/2008 [#] Gartenarbeit, Gartentechnik, Natur und Umwelt, Pflanzen Das Pflanzenschutz-Dosiersystem KlickundGo der Brill Gloria Haus- und Gartengeräte GmbH hat den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2008 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz [BMELV] erhalten: Das System für sicheren und komfortablen Pflanzenschutz überzeugte in der Kategorie Gartenbautechnik durch Umweltfreundlichkeit und praktische Anwendung. Am 25. September nahm Brill Gloria Geschäftsführer Markus Kress die Auszeichnung im Rahmen des Gartenbautages 2008 in Potsdam entgegen. Neben dem internationalen Designpreis 'Focus Sicherheit 2007' sowie dem 'iF product design award 2007' ist dies die dritte Auszeichnung für das innovative Sprühsystem. ![]() Schöne Bäume für den Herbst06/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Der Herbst bietet noch viele Gelegenheiten, den Garten zu genießen, bevor der Winter beginnt und man sich die meiste Zeit im Haus aufhält: Also am besten jetzt noch so viel Sonne wie möglich tanken, wenn das Wetter mitspielt. Diese Jahreszeit mit ihrem milden Licht und den warmen Farben lockt an sonnigen Tagen unwiderstehlich nach draußen. Wer seinen Garten gut geplant und bepflanzt hat, wird jetzt reich belohnt, zum Beispiel mit leckeren Früchten und stimmungsvollen Herbstimpressionen. Wenn dem Garten im Herbst noch das gewisse Etwas fehlt, kann man zum Beispiel spät blühende Stauden oder auffallende Gehölze, deren Blätter sich goldgelb bis flammendrot färben, pflanzen, die dann im kommenden Jahr die Lücke füllen. Die Auswahl interessanter Bäume, Sträucher und Stauden für den Herbstgarten ist groß und jetzt ist das Wetter ideal, um im Garten aktiv zu werden. ![]() Der Boden im Herbst03/10/2008 [#] Dünger, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen Schon im Oktober machen sich Gartenbesitzer daran, die abgeernteten Gemüsebeete zu bearbeiten: Dabei stellt sich die Frage, ob das Umgraben in jedem Fall sinnvoll ist oder nicht. Die Experten der Bayerischen Gartenakademie raten, mit dem Umgraben bis in den Spätherbst oder Winter zu warten und bei der Art der Bearbeitung die Bodenbeschaffenheit zu berücksichtigen. ![]() Blumenkästen im Herbst03/10/2008 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Kübelpflanzen, Pflanzen Nachdem die Sommerblumen aus den Blumenkästen und Schalen entfernt wurden, muss es nicht trostlos aussehen auf Balkon, Terrasse oder am Hauseingang: Gärtnereien und Gartencenter bieten viele Pflanzen, die im Herbst Farbe in die Kästen bringen können, meint die LWK Nordrhein-Westfalen. ![]() Posch Spaltäxte: starke Holzspalter02/10/2008 [#] Gartentechnik, Holzspalter Kompakt und voller Kraft präsentieren sich die Spaltäxte von Posch: Die vom Hersteller als "starke Kompakte" bezeichneten Holzspalter bieten zahlreiche neue Eigenschaften, die das Holzspalten noch bequemer machen. Bestes Beispiel dafür: die neue Holzhaltespitze für noch mehr Komfort und Sicherheit beim Holzspalten. ![]() Landesgartenschau Hemer02/10/2008 [#] Events und Messen, Garten, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Rosen Am 17. April 2010 öffnet die Landesgartenschau Hemer: Die ersten Schritte dahin wurden bereits im September 2008 im Bereich der Stadtterrassen auf dem ehemaligen Kasernengelände in Hemer gemacht, dem zentralen Bereich der Landesgartenschau, die 2010 bis zum 24. Oktober besucht werden kann. Auf drei Höhenebenen wächst ein buntes Pflanzenpotpourri. Der Zauber der Verwandlung zeigt hier seine ganze Vielfalt. Hier entstehen Themengärten, hier erweist sich die Landesgartenschau als echte Messe für Gartenliebhaber: Rosen und Stauden in Hülle und Fülle, Obstgärten, romantische Blumenwiesen - die Schönheiten aus der Natur formieren sich für die Gäste aus nah und fern. Auf Abbruch und Rodung folgt Pflanzung in großem Stil - das 3o Hektar große Gelände wird zum Erlebnispark für Körper, Geist und Seele. ![]() Schwerin: Gartenschaustadt mit Tradition01/10/2008 [#] Events und Messen, Garten, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Wenn am 23. April 2009 die BuGa Schwerin eröffnet wird, so ist es nicht das erste Mal, dass eine solche Fachausstellung in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns stattfindet: Bereits vor 11o Jahren gab es die 2. Allgemeine Mecklenburgische Landesgartenbau Ausstellung auf der Marstallhalbinsel. ![]() Obstgehölze richtig pflanzen01/10/2008 [#] Bäume und Sträucher, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Ab Mitte Oktober beginnt die Pflanzzeit der so genannten wurzelnackten Obstgehölze: Diese Pflanzen sind wesentlich kostengünstiger als Obstgehölze im Topf und werden zudem in größerer Auswahl angeboten. Die Pflanzzeit erstreckt sich zwar bei frostfreiem Wetter von Oktober bis ins Frühjahr, doch die Experten der Bayerischen Gartenakademie geben der Herbstpflanzung den Vorzug. Denn vor Winterbeginn können die jungen Gehölze noch Wurzeln bilden und Feuchtigkeit speichern. In Baumschulen finden Sie ein umfangreiches Obstsortiment in guter Qualität. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Oktober 2008 |
![]() |
![]() |