![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Wirtschaft |
![]() |
WirtschaftDie Grüne Branche bietet Produkte und Service rund um Garten und Pflanzen: Vom Samenkorn über Gartenmöbel bis zum Rasentraktor, von der Gartengestaltung bis zur Gartenpflege und weit darüber hinaus: Verzeichnis und Webfeed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() 08/02/2013 | Richtige Pflanzen kaufen und pflanzen Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht: Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht ...mehr 07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr 07/02/2013 | Staudensamen bei Kälte säen Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann der Garten schon jetzt für den nächsten Sommer vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen ...mehr 06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr 06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr ![]() ![]() 30/01/2013 | Staudenmischpflanzungen Vor allem im Bereich des öffentlichen Grüns spielen Staudenmischpflanzungen seit einigen Jahren eine immer größere Rolle: Diese Art der Grünflächengestaltung ...mehr 24/01/2013 | Zwiebel-Blumen Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband Zwiebel-Blumen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein: Historische ...mehr 03/01/2013 | Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit Gertrud Scherf begibt sich mit der neu bearbeiteten 2. Auflage ihres Buches Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit auf eine Reise durch ...mehr 02/01/2013 | Deutscher Gartenbuchpreis 2013 Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene ...mehr 20/12/2012 | Unser Blumengarten Ob prächtig oder anmutig, als farbenfrohe Blickpunkte, in dichten Büscheln oder locker verteilt: Blumen bezaubern! Wie man seinen Garten in ...mehr ![]() ![]() 05/02/2013 | Viking Rasenmäher Serie 2 Die neuen Viking Rasenmäher MB 253 und MB 253 T bewältigen mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern mittelgroße Flächen bis ...mehr 04/02/2013 | Shindaiwa Motorsäge 452GS Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat ...mehr 29/01/2013 | Scheppach Holzspalter Ox 5-1310 Mit dem neuen Holzspalter Ox 5-1310 bietet Scheppach einen semiprofessionellen Meterholzspalter mit 13 Tonnen Spaltkraft: Die robuste Stahlkonstruktion ist in ...mehr 28/01/2013 | Brennholzführerschein 2013 Wer das Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen will, braucht dafür nicht nur die Zustimmung des ...mehr 16/01/2013 | Viking Rasenmäher Serie 4 Mit der neuen Rasenmäher-Generation der Serie 4 bringt Viking bedienerfreundliche, innovative Technik in den Fachhandel: Auf dem Rasen zeigen die ...mehr 100 Jahre Bund Deutscher Landschaftsarchitekten [BDLA]21/01/2013 [#] Begrünung, Events und Messen, Garten, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Am 29. Oktober 1913 wurde in Frankfurt am Main der Bund Deutscher Gartenarchitekten gegründet und 1972 in Bund Deutscher Landschafts-Architekten [BDLA] umbenannt. Seine 100jährige Geschichte ist ein Stück deutscher Zeitgeschichte: Vom Ende des Kaiserreichs und der Hochindustrialisierung über die Weimarer Republik, die Zeit des Faschismus und die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland bis hin zur Wiedervereinigung spiegeln sich in diesen 1oo Jahren auch demographische und gesellschaftspolitische Veränderungen wieder, die nicht ohne Auswirkungen auf den Berufsstand und die Bedeutung von Landschaftsarchitektur sowie Landschafts- und Regionalplanung geblieben sind. ![]() BuGa 2015 Havelregion21/01/2013 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Erstmals in der über 50jährigen Geschichte der Bundesgartenschau wird es 2015 eine Stadt- und Landesgrenzen überschreitende BuGa geben: die BuGa 2015 Havelregion vom 18. April 2015 bis 11. Oktober 2015. Unter dem Motto 'Von Dom zu Dom - Das blaue Band der Havel' lädt die BuGa 2015 die Menschen ein, um den einzigartigen Charme der über tausendjährigen Kultur- und Siedlungsgeschichte der Havelregion in Verbindung mit einer noch weitgehend unberührten Landschaft zu präsentieren. ![]() Entente Florale 201310/01/2013 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft 2o Städte und Gemeinden stellen sich im kommenden Jahr die Aufgabe mit mehr Grün, mehr Garten und Natur für attraktive Stadträume und eine gesteigerte Lebensqualität in ihren Orten zu sorgen: Den Kommunen geht es bei einer Wettbewerbsteilnahme zumeist um zwei Dinge: Sie nutzen die Chance über den Wettbewerb in grüne Stadtqualitäten zu investieren und dabei sowohl die ansässigen Gewerbetreibenden aber vor allem die Bürger mit zu nehmen. Zugleich ist der Wettbewerb eine Art Bestandsaufnahme und ein Abgleich des eigenen Potenzials mit dem der anderen Teilnehmerstädte. ![]() BuGa Heilbronn 201910/01/2013 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Die Stadt Heilbronn hält an der Ausrichtung der Bundesgartenschau 2019 fest: Mit nur einer Gegenstimme hat der Gemeinderat am Montagnachmittag den Weg für die Grün-Ausstellung und das neue Stadtquartier Neckarbogen auf dem Zentral-Gelände frei gemacht. Für die mit der BuGa angestoßenen Stadtentwicklungsmaßnahmen will die Stadt rund 141 Millionen Euro investieren. ![]() Landesgartenschau Papenburg08/01/2013 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Die Grundidee des Konzeptes für die Landesgartenschau Papenburg 2014 ist es, den Besucher bei seinem Gartenschaubesuch auf eine Kreuzfahrt durch den Stadtpark, die Innenstadt von Papenburg und die ehemaligen Industrieanlagen am Forum Alte Werft mitzunehmen: Dabei gehören kleine Bootstouren ebenso dazu wie Landgänge. Besucher erleben an Bord der 'MS Blühende Papenburg' [Kontur Stadtpark] verschiedenste Stationen und 'durchfahren' Papenburg auf unterschiedlichen 'Seewegen'. Diese Routen sind dabei für den Besucher sowohl räumlich als auch thematisch ablesbar. ![]() Landesgartenschau Landau 201407/01/2013 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Rund 28 Hektar groß ist das Konversionsgelände zwischen Cornichonstraße und Ebenberg, auf dem die Landesgartenschau Landau vom 17. April bis 19. Oktober 2014 stattfinden wird: Herzstück des neu geplanten Wohnquartiers und der Gartenschau ist der Quartierspark, der in Verlängerung zur Friedrich-Ebert-Straße auf einer Breite von 1oo Metern bis zum Gleisbogen reichen soll. Hier werden Stauden, ein Wassergarten und großzügige Wechselflorflächen den Besucher empfangen. ![]() BuGa Erfurt 202113/12/2012 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Die Bewerbung um die renommierte Garten- und Landschaftsschau endete für alle Beteiligten - die Landeshauptstadt Erfurt, die Stadtwerke Erfurt und alle engagierten Bürger im Förderverein - mit einem großen Erfolg: Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH [DBG] hat Erfurts Machbarkeitsstudie für die Ausrichtung einer Gartenschau im Jahr 2021 positiv bewertet und offiziell die Zustimmung zur Durchführung einer BuGa erteilt. Am 29.11.2012 unterzeichnete Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft gemeinsam mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein den Durchführungsvertrag. ![]() demopark 2013 mit optimiertem Verkehrsfluss11/12/2012 [#] Events und Messen, Garten- und Landschaftsbau, Gartentechnik, Kommunaltechnik, Wirtschaft, demopark Die Vorbereitungen zur nächsten demopark 2013 laufen auf Hochtouren: Vom 23. bis 25. Juni 2013 warten im thüringischen Eisenach wieder zahlreiche Branchenneuheiten aus dem Garten- und Landschaftsbau, der Kommunaltechnik, Gartentechnik sowie der Golf- und Sportplatzpflege auf ein interessiertes Fachpublikum. "Der Countdown zur demopark 2013 ist äußerst dynamisch gestartet. Wir erleben momentan einen regelrechten Ausstelleransturm - mehr als 8o Prozent der Fläche sind schon weg", sagte VDMA-Geschäftsführer Dr. Bernd Scherer in Frankfurt. ![]() Dachgarten28/11/2012 [#] Begrünung, Dachgärten, Events und Messen, Garten, Gartengestaltung, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Das zweite Gründach-Forum des Deutschen Dachgärtner Verbandes auf der Insel Mainau lieferte Ende Oktober 2012 jede Menge verrückter, aber auch bodenständiger Ideen, wie man mitten in der Stadt mit dem Grün aufs Dach steigt: Vier Garten- und Landschaftsbauunternehmer brachten in einer Expertendiskussion ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Dachgarten ein, die von den über 8o anwesenden Architekten, Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtnern interessiert verfolgt wurden. ![]() Begrünte Dächer: eine nachhaltige Investition27/11/2012 [#] Begrünung, Dachgärten, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Die Begrünung von Dächern ist längst nicht mehr nur etwas für "Ökos", die anstreben ein Stück Natur in die Stadt zurückzuholen, um so das Mikroklima zu verbessern, die Feinstaubbelastung zu reduzieren, die CO2-Bindung zu erhöhen und ganz nebenbei auch noch Lebensräume für Insekten zu schaffen. Natürlich, all diese positiven Effekte haben Gründächer, aber man muss auch ganz klar sagen: Sie sind nicht nur aus ökologischen Aspekten eine Bereicherung für jede Stadt, sondern mittlerweile für viele Bauherren auch aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten sehr interessant. ![]() 50 Jahre KWF07/11/2012 [#] Gartentechnik, Kommunaltechnik, Motorsägen, Wirtschaft Vor einem halben Jahrhundert, am o2. November 1962, wurde das KWF [Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.] in Frankfurt gegründet: Auf dem Weg zu dem Kompetenzzentrum für Waldarbeit, Forsttechnik und Holzlogistik in Deutschland hat das KWF eine spannende, facettenreiche Geschichte durchlaufen. Dazu gehören der Standortwechsel von Frankfurt und Hamburg nach Groß-Umstadt und der Zusammenschluss mit der Schwesterorganisation ZFP aus den neuen Bundesländern. Mit dem Konzept "KWF2020" entwickelt sich das KWF nun zu der führenden Einrichtung für Entwicklung, Prüfung, Information, Beratung und Anwendung in allen technischen und ablauforientierten Fragen der Erzeugung, Ernte und Logistik von forstlichen Produkten in Mitteleuropa. ![]() Politikerpraktikum Baumschule17/10/2012 [#] Bäume und Sträucher, Gartenbau, Wirtschaft "Praxis für Politik" heißt die Aktion des Bundes für Dienstleitungswirtschaft [BDWi] in Zusammenarbeit mit dem Bund deutscher Baumschulen [BdB] e.V., in deren Zuge Politiker aller Parteien Baumschulbetriebe in ihren Wahlkreisen besuchen, um einen Einblick in deren wirtschaftliche Situation, regionale Position aber auch in deren Arbeitsweisen zu bekommen. ![]() Green Day11/10/2012 [#] Events und Messen, Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau, Wirtschaft Der Green Day soll Schülerinnen und Schülern der 8. bis 13. Klasse Gelegenheit geben, Berufs- und Studienperspektiven in den Bereichen Umweltschutz, Grüne Technologien und Klimaschutz kennenzulernen: Erstmals zeigen deshalb in diesem Jahr Unternehmen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für Ausbildung und Studium. - Der Zentralverband Gartenbau [ZVG] unterstützt den neu eingeführten Berufsorientierungstag Green Day, der erstmals am 12. November bundesweit durchgeführt wird. ![]() Pflanzenkauf12/09/2012 [#] Bäume und Sträucher, Garten, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Manchen Dingen glaubt man anzusehen, ob sie gut sind oder nicht: Doch wie ist die Qualität von Pflanzen zu beurteilen? Lassen Sie sich nicht vom schönen Schein verführen, auch wenn es um den Ihnen so vertrauten Apfelbaum geht. Ob die Wurzel, die Veredlungsstelle, der Stamm und die Krone ohne Verletzungen sind, die Pflanze einen typischen Aufbau hat, die Äste die in den Qualitätsnormen festgelegten Größen oder Durchmesser haben ... all das kann nur mit fachlichem Hintergrund zuverlässig bestimmt werden. ![]() Ausbildung Gartenbau11/09/2012 [#] Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Die Sommerferien sind zu Ende und viele Schülerinnen und Schüler sind, bevor sie im nächsten Jahr eine Berufsausbildung beginnen, in ihr letztes Schuljahr gestartet: Spätestens jetzt, auf der Zielgeraden zum Schulabschluss, stellt sich für die Jugendlichen die nicht immer leichte Frage: Wie geht es weiter und welchen Ausbildungsberuf soll ich ergreifen? Noch ist genügend Zeit, um den eigenen Zukunftswünschen auf die Spur zu kommen und gleichzeitig zu prüfen, ob die Vorstellungen vom Traumberuf auch der Realität entsprechen. Doch wie findet man heraus, welcher Beruf zu einem passt? ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Wirtschaft |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |