![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Balkon |
![]() |
BalkonWer im Sommer feiert, der macht dies am liebsten im Freien: Auf Balkon oder Terrasse kann man schnell den Grill und einige Stehtische aufstellen. News und Webfeed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() 08/02/2013 | Richtige Pflanzen kaufen und pflanzen Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht: Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht ...mehr 07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr 07/02/2013 | Staudensamen bei Kälte säen Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann der Garten schon jetzt für den nächsten Sommer vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen ...mehr 06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr 06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr ![]() ![]() 30/01/2013 | Staudenmischpflanzungen Vor allem im Bereich des öffentlichen Grüns spielen Staudenmischpflanzungen seit einigen Jahren eine immer größere Rolle: Diese Art der Grünflächengestaltung ...mehr 24/01/2013 | Zwiebel-Blumen Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband Zwiebel-Blumen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein: Historische ...mehr 03/01/2013 | Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit Gertrud Scherf begibt sich mit der neu bearbeiteten 2. Auflage ihres Buches Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit auf eine Reise durch ...mehr 02/01/2013 | Deutscher Gartenbuchpreis 2013 Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene ...mehr 20/12/2012 | Unser Blumengarten Ob prächtig oder anmutig, als farbenfrohe Blickpunkte, in dichten Büscheln oder locker verteilt: Blumen bezaubern! Wie man seinen Garten in ...mehr ![]() ![]() 05/02/2013 | Viking Rasenmäher Serie 2 Die neuen Viking Rasenmäher MB 253 und MB 253 T bewältigen mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern mittelgroße Flächen bis ...mehr 04/02/2013 | Shindaiwa Motorsäge 452GS Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat ...mehr 29/01/2013 | Scheppach Holzspalter Ox 5-1310 Mit dem neuen Holzspalter Ox 5-1310 bietet Scheppach einen semiprofessionellen Meterholzspalter mit 13 Tonnen Spaltkraft: Die robuste Stahlkonstruktion ist in ...mehr 28/01/2013 | Brennholzführerschein 2013 Wer das Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen will, braucht dafür nicht nur die Zustimmung des ...mehr 16/01/2013 | Viking Rasenmäher Serie 4 Mit der neuen Rasenmäher-Generation der Serie 4 bringt Viking bedienerfreundliche, innovative Technik in den Fachhandel: Auf dem Rasen zeigen die ...mehr Kübelpflanzen im Winterquartier22/01/2013 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Garten, Gartenarbeit, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzenkrankheiten Die Überwinterung stellt für Kübelpflanzen eine schwierige Zeit dar: Die Klimabedingungen im Winterquartier sind selten optimal. Vor allem das fehlende Licht macht den Pflanzen häufig zu schaffen, teilt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mit. Stehen die Pflanzen außerdem noch in zu warmen Räumen, wachsen sie auch im Winter weiter und bilden bei wenig Licht vermehrt dünne, weiche Triebe: Solche Triebe sind sehr anfällig für Schädlinge und werden vor allem gern von Blattläusen befallen. ![]() Balkonpflanze des Jahres 2013: der Mitternachtstraum07/12/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013 Die Balkonpflanze des Jahres 2013, der Mitternachtstraum, ist eine besonders blühfreudige Neuzüchtung mit stabilen Pflanzen aus der Gruppe Ährensalbei: Der Mitternachtstraum ist eine Salvia farinacea, die von den rheinland-pfälzischen Gärtnern zur Balkonpflanze des Jahres 2013 gewählt wurde. ![]() Pflanzenduft16/11/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Düfte scheinen magische Kräfte zu besitzen: Innerhalb kürzester Zeit können sie längst vergessene Erinnerungen wachrufen, sie beruhigen, regen an oder entführen aus dem Alltag. Der Geruchssinn wirkt direkt und schnell, während die beim Sehen und Hören aufgenommenen Reize erst noch vom Gehirn analysiert werden müssen. Die schnelle Wirkung der Gerüche ist ein Erbe aus uralten Zeiten, als der Riechsinn eine wichtige Warnfunktion hatte, zum Beispiel, um sofort wahrzunehmen, ob etwas essbar oder ungenießbar war. ![]() Küchenkräuter im Winter01/11/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Garten, Gartengestaltung, Kräuter und Heilpflanzen, Kübelpflanzen, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Ob auf dem Balkon oder im Garten: Küchenkräuter erfreuen sich in der warmen Jahreszeit auch bei ungeübten Gärtnern großer Beliebtheit. Doch was passiert mit dem würzigen Grünzeug im Winter? Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. [BDG] rät, jetzt für jedes Kraut den passenden Winterplatz zu finden. ![]() Jedem sein Grün!29/10/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Kein eigener Garten, sondern "nur" ein kleiner Balkon? Nicht einmal der, sondern nur ein Fensterbrett oder eine Hauswand? Oder gar nichts davon? Kein Problem, denn mit diesem neuen Ratgeber kann jeder selbstgepflanztes Obst und Gemüse, Pilze oder Kräuter genießen. Permakultur, wie Sie Sepp Holzer schon seit langem propagiert, funktioniert auch in der Stadt. ![]() Herbst im Balkonkasten25/10/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen Nachdem die Sommerblumen aus den Blumenkästen und Schalen entfernt wurden, muss es nicht trostlos aussehen auf Balkon, Terrasse oder am Hauseingang: Gärtnereien und Gartencenter bieten viele Pflanzen, die im Herbst Farbe in den Blumenkasten bringen können, meint die LWK Nordrhein-Westfalen. ![]() Balkongestaltung07/09/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen, Stauden Das Paradies ist keine Frage der Größe: Ganz im Gegenteil, schön und ideenreich gestaltet kann selbst ein kleiner Balkon zum Garten Eden werden. Mit Gehölzen, Stauden und Gräsern in Töpfen, Kästen und Kübeln kann er ein wunderbarer Gartenersatz sein. Auch auf dem Balkon ist eine große Pflanzenvielfalt möglich, denn nicht nur Ziergehölze und Stauden, sondern auch Nutzpflanzen können in Gefäßen wachsen. ![]() Winterbalkon05/09/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Bäume und Sträucher Zunächst einmal lohnt es sich, gerade auch für Balkonpflanzen hochwertige Pflanzerde zu verwenden, die Nährstoffe gut speichern kann und die vor allem ihre lockere Struktur behält: Verdichtete, schwere Erde behindert die Sauerstoffversorgung der Wurzeln und kann somit das Wachstum der Pflanzen negativ beeinflussen. Um Staunässe zu vermeiden, muss überschüssiges Gieß- oder Regenwasser gut abfließen können. Deshalb ist es ganz wichtig, dass die Gefäße Löcher im Boden haben und sich auch kein Wasser unter den Töpfen staut. Wichtig ist auch, dass die Gefäße groß genug und dem Wuchs der Pflanze angemessen sind. Größere Gefäße tragen bei hohen Pflanzen wie zum Beispiel Säulenobstbäumen auch zur Standfestigkeit bei. ![]() Dachterrasse24/08/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Begrünung, Dachgärten, Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Die Dachterrasse als begrünter Lebensraum über den Dächern einer Stadt ist heiß begehrt: sie dient, wenn man es richtig anstellt, hoch über aller hektischen Betriebsamkeit in den Straßen als grüne Oasen der Entspannung und Geselligkeit. Der Wiener Architekt Egon Fridinger schrieb schon 1933 zu diesem Thema: "Der Großstadtmensch, der verurteilt ist, fast das ganze Jahr in den Mauern seiner Stadt zu verbringen, vermisst wohl am schmerzlichsten den belebenden Kontakt mit der Natur, dem nie versiegenden Quell der Erfrischung, wie er sich dem glücklicheren Landbewohner in unerschöpflicher Fülle darbietet." ![]() Blau17/08/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Die Farbe Blau ist in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes: Als beliebteste Farbe der Deutschen liegt sie in verschiedensten Umfragen konstant an erster Stelle. Überraschenderweise steht Blau sowohl bei Männern als auch bei Frauen ganz oben in der Liste der Lieblingsfarben. Blau begegnet uns als Farbe des Himmels jeden Tag in ganz verschiedenen Nuancen, vom kaum wahrnehmbaren Himmelsblau bis hin zu dem fast magisch anmutenden dunklen Farbton der Blauen Stunde, jener stimmungsvollen Zeit, die zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit liegt. ![]() Der Selbstversorger Balkon09/08/2012 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Gartenbücher, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Tütchen aufreißen, Samen in die Erde gleiten lasen und schon bald bohren sich die ersten grünen Spitzen durch die Erde: Beim Ernten mischt sich dann der Selbstversorgerstolz mit einer unbändigen Lust auf das frische Gemüse. Diese Erntefreude ist nicht länger den Gartenbesitzern vorbethalten. Star-Designer Terrance Chonran machte einst vor, wie man in einem Dachgarten im Herzen Londons alle Obst- und Gemüsesorten ziehen kann und stieß einen Trend an, der seither ungebrochen ist: Selbstversorgung in der Stadt. ![]() Mein Kräuterbuch06/08/2012 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Garten, Gartenbücher, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Ein Name, eine Bestimmung: Marie-Luise Kreuter, die Autorin des Buches, widmete ihr ganzes Leben dem biologischen Gärtnern und gilt als die Pionierin des aktuellen Themas Selbstversorgen. Ihre besondere Leidenschaft galt jedoch den Kräutern. ![]() Heide für Balkon oder Terrasse26/07/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Kübelpflanzen, Pflanzen Heidepflanzen sind die ideale Besetzung für Kästen oder Kübel in der zweiten Jahreshälfte: Neben den leuchtenden Blüten der Eriken kommen Besenheide und Englische Heide gut zur Geltung. Mit passenden Pflanzen-Partnern lassen sich zahlreiche Kombinationen ausprobieren. ![]() Verregnete Blumen retten25/07/2012 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen Blumen in Balkonkästen und Kübeln, in die es häufig hineinregnet, leiden sehr: Mit einigen Sofortmaßnahmen können die Pflanzen aber wieder aufgepäppelt werden. Die LWK Nordrhein-Westfalen empfiehlt, gelb gewordene oder vom Wind zerrupfte Pflanzen zurückzuschneiden. Die meisten Balkonpflanzen treiben wieder aus und bringen neuen Blütenflor. ![]() Urlaub auf der Terrasse19/07/2012 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Garten, Gartengestaltung, Pflanzen Sonne satt und fast eine Garantie auf gutes Wetter: kein Wunder, dass Spanien und Italien zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen gehören. Doch Sommerurlaub bedeutet für die meisten Menschen nur zwei bis drei Wochen Erholung und dann beginnt der Alltag wieder. Wer allerdings einen Garten mit schöner Terrasse oder einen Balkon hat, kann seine Urlaubsgefühle nach der Heimkehr noch gut in den Alltag hinüberretten - oder muss gar nicht erst wegfahren, um sich wie im Urlaub zu fühlen. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Balkon |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |