![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Blumen und Floristik |
![]() |
Blumen und FloristikBlumen erfreuen uns in Haus und Garten. Und mit etwas Geschick lassen sich daraus kleine floristische Kunstwerke zaubern: Verzeichnis und Webfeed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() 08/02/2013 | Richtige Pflanzen kaufen und pflanzen Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht: Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht ...mehr 07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr 07/02/2013 | Staudensamen bei Kälte säen Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann der Garten schon jetzt für den nächsten Sommer vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen ...mehr 06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr 06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr ![]() ![]() 30/01/2013 | Staudenmischpflanzungen Vor allem im Bereich des öffentlichen Grüns spielen Staudenmischpflanzungen seit einigen Jahren eine immer größere Rolle: Diese Art der Grünflächengestaltung ...mehr 24/01/2013 | Zwiebel-Blumen Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband Zwiebel-Blumen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein: Historische ...mehr 03/01/2013 | Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit Gertrud Scherf begibt sich mit der neu bearbeiteten 2. Auflage ihres Buches Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit auf eine Reise durch ...mehr 02/01/2013 | Deutscher Gartenbuchpreis 2013 Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene ...mehr 20/12/2012 | Unser Blumengarten Ob prächtig oder anmutig, als farbenfrohe Blickpunkte, in dichten Büscheln oder locker verteilt: Blumen bezaubern! Wie man seinen Garten in ...mehr ![]() ![]() 05/02/2013 | Viking Rasenmäher Serie 2 Die neuen Viking Rasenmäher MB 253 und MB 253 T bewältigen mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern mittelgroße Flächen bis ...mehr 04/02/2013 | Shindaiwa Motorsäge 452GS Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat ...mehr 29/01/2013 | Scheppach Holzspalter Ox 5-1310 Mit dem neuen Holzspalter Ox 5-1310 bietet Scheppach einen semiprofessionellen Meterholzspalter mit 13 Tonnen Spaltkraft: Die robuste Stahlkonstruktion ist in ...mehr 28/01/2013 | Brennholzführerschein 2013 Wer das Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen will, braucht dafür nicht nur die Zustimmung des ...mehr 16/01/2013 | Viking Rasenmäher Serie 4 Mit der neuen Rasenmäher-Generation der Serie 4 bringt Viking bedienerfreundliche, innovative Technik in den Fachhandel: Auf dem Rasen zeigen die ...mehr Tulpen! Zumindest im Wohnzimmer16/01/2013 [#] Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Pflanzen, Tulpen, Zwiebelblumen Gärtner bieten bereits Tulpen in leuchtenden Farben für die Vase an: zum Beispiel die gelb-rot geflammte Monsella, die rote Martine Bijl, die lila-farbene Negrita, die rosa-weiße Rosario oder Monte Carlo, die gelb gefüllte Tulpe. Neben einfachen und gefüllten Tulpen gibt es auch Sorten mit gefransten Blütenrändern so die LWK Nordrhein-Westfalen. ![]() Die Sprache der Blumen17/12/2012 [#] Blumen und Floristik, Gartenbücher, Natur und Umwelt, Pflanzen "Wie eine Lilie unter Dornen, so ist meine Liebste unter den Mädchen", heißt es im Hohen Lied Salomons: Blumen spielen eine wichtige Rolle, wenn wir Gefühle ausdrücken wollen, wenn freudige oder auch traurige Botschaften zu überbringen sind. ![]() Blume des Jahres 2013: das Leberblümchen20/11/2012 [#] Blumen des Jahres, Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013 Die Loki Schmidt Stiftung hat das Leberblümchen [Hepatica nobilis] zur Blume des Jahres 2013 ernannt: Damit soll für den Schutz dieser bedrohten Pflanze geworben werden, die in vielen Bundesländern bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt wird. Die Blume des Jahres repräsentiert immer auch einen bedrohten Lebensraum. Beim Leberblümchen sind dies alte Buchen- und Laubmischwälder, die einen kalk- und humusreichen Boden haben. ![]() Das Weihnachtsdeko-Buch08/11/2012 [#] Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Pflanzen Gerade in der Adventszeit, wenn es draußen kalt ist und früher dunkel wird, soll das eigene Zuhause zu einem besonderen Ort für gemütliche Stunden werden: Wer zum Dekorieren neue und pfiffige Vorschläge sucht, dem bietet die diplomierte Designerin und Stylistin Katja Graumann jetzt die perfekte Hilfestellung: Mit ihrem Weihnachtsdeko-Buch ["Winterzauber für Haus und Garten selbst gemacht"] will sie ihre Leser motivieren, das eigene Heim einzigartig zu gestalten. ![]() Blumenführer30/07/2012 [#] Blumen und Floristik, Gartenbücher, Natur und Umwelt, Pflanzen Ein Gänseblümchen zu erkennen fällt den meisten Menschen nicht schwer: Und auch bei Klee, Veilchen und Löwenzahn haut's mit der Pflanzenbestimmung meist noch hin. Aber wie sieht bitte ein Gewöhnlicher Froschlöffel, ein Echtes Mädesüß oder eine Hirschzunge aus? ![]() gafa 201221/05/2012 [#] Blumen und Floristik, Events und Messen, Gartenaccessoires, Pflanzen, Wirtschaft, gafa Vom o2. bis o4. September 2012 macht die gafa Köln zum weltweiten Marktplatz rund um das Leben im Garten: Rund 2.ooo Anbieter aus 52 Ländern präsentieren in diesem Jahr auf der international führenden Messe der Garten- und Freizeitbrachen ihre Outdoor-Innovationen. Mit den Segmenten garden creation, garden living, garden care, garden unique und garden basic bietet die Gartenmesse damit einen umfassenden Überblick über die gesamte Bandbreite des internationalen Marktes. ![]() Muttertag 201227/04/2012 [#] Blumen und Floristik, Events und Messen, Natur und Umwelt, Pflanzen Am 13. Mai ist Muttertag. Und so selbstverständlich wie dieser Tag jedes Jahr aufs Neue im Kalender auftaucht, werden auch rund um das Ereignis immer wieder dieselben Fragen aufgeworfen: Sollte die mütterliche Fürsorge nicht viel öfter gewürdigt werden? Nehmen all die großen und kleinen Kinder die Liebe, die ihnen von ihren Müttern entgegengebracht wird, nicht zu oft als etwas Alltägliches hin? Gibt es nicht genug Gründe, die Mutter viel öfter zu verwöhnen oder beschenken? Braucht man dazu einen speziellen Tag? - Die Antwort auf all diese Fragen [einschließlich der letzten] lautet: Ja! Denn ohne diesen festen Termin im Jahr würden viele der anderen Fragen wahrscheinlich überhaupt nie gestellt. ![]() Keukenhof Blumenschau29/02/2012 [#] Blumen und Floristik, Events und Messen, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Jede Woche eine neue Blumenschau im speziell entworfenen Oranje-Nassau-Pavillon: eine der großen Attraktionen des Keukenhof in Lisse. Mit immer anderen Pflanzengruppen und stets in Spitzenqualität, einzigartig und reich an Abwechslung und Farben. Das Jahresthema vom Keukenhof 'Polen - im Herzen Europas' inspiriert Gestalter zu kreativen Höchstleistungen und dank der interaktiven Präsentationen können Besucher die Blumenpracht noch mehr genießen. ![]() Irgendwas mit Pflanzen08/02/2012 [#] Blumen und Floristik, Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau, Gartenbücher, Innenraumbegrünung, Landschaftsgestaltung, Pflanzen, Wirtschaft "Irgendwas mit..." ist die Aussage von Vielen, die sich über die eigene Berufswahl noch nicht ganz klar sind: Damit diese Antwort in Zukunft viel genauer ausfällt, gibt es diese Reihe. Auf 116 Seiten informiert der Band Irgendwas mit Pflanzen umfassend über alle beruflichen Möglichkeiten - Stichwort: grüne Berufe - im Berufsfeld Pflanzen, über Ausbildungen und Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen, den Berufsalltag, die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie über Spezialberufe in diesem Bereich. ![]() Tulpen schon jetzt!11/01/2012 [#] Blumen und Floristik, Gartenbau, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Gerade im Winter passt Farbe ins Wohnzimmer, meint die LWK Nordrhein-Westfalen: Wie wäre es zum Beispiel mit Tulpen für die Vase? Die nordrhein-westfälischen Gärtner bieten attraktive Sorten in leuchtenden Farben an, zum Beispiel die gelb-rot geflammte Monsella, die rote Martine Bijl, die lila-farbene Negrita, die rosa-weiße Rosario oder Monte Carlo, die gelb gefüllte Tulpe. Neben einfachen und gefüllten Tulpen gibt es auch Sorten mit gefransten Blütenrändern. ![]() Blume des Jahres 2012: die Heidenelke26/10/2011 [#] Blumen des Jahres, Blumen und Floristik, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012 Die Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg hat die Heidenelke [Dianthus deltoides] zur Blume des Jahres 2012 ernannt: Damit soll für den Schutz dieser bedrohten Pflanze geworben werden, die in vielen Bundesländern bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Arten geführt wird. Die Blume des Jahres steht immer auch für einen bedrohten Lebensraum. Bei der Heidenelke sind dies Heidegebiete, Trockenrasen, Wiesen, aber auch Wegränder auf magerem, trockenem Boden. ![]() Nachblühen09/08/2011 [#] Blumen und Floristik, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen, Sämereien und Saatgut Blüten bis in den Herbst bei allen Sommerblumen sind der Traum eines jeden Hobbygärtners: Wicken, Dahlien, Rosen, Tulpen und viele Stauden setzen nach dem Verblühen Samen an. Dies verlangt von den Pflanzen eine besondere Kraftanstrengung, neue Blüten kommen nur sehr spärlich. Ein kleiner Trick hilft nach Angaben der LWK Nordrhein-Westfalen, ein reiches Nachblühen zu erreichen. Die Pflanzen dürfen gar nicht dazu kommen, Samen anzusetzen, das heißt, die welken Blüten müssen sofort abgeschnitten werden. Bei vielen Sommerblumen und Stauden vermeidet der Gärtner dadurch auch das unerwünschte wilde Aussamen. ![]() Rosenpracht auf der LaGa Norderstedt05/07/2011 [#] Blumen und Floristik, Events und Messen, Pflanzen, Rosen Die zwölf Blumenschauen der Landesgartenschau Norderstedt zeigen die Welt der Blumenkunst: Von Rosen über Orchideen bis zu Lilien werden faszinierende BlütenSchauspiele inszeniert. Ort der Schauen ist ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem floristische Meisterleistungen mit Industriekultur eine spannende Liaison eingehen. Die aktuelle Blumenschau entführt bis zum 13. Juli in die Welt von 'Romeo und Julia' und beeindruckt vor allem mit duftenden Rosen, den Lieblingsblumen der Deutschen. ![]() Vertikale Gärten im Haus22/06/2011 [#] Blumen und Floristik, Gartenbau, Innenraumbegrünung, Pflanzen, Zimmerpflanzen Die Pflanzenkultur im Topf hat eine lange Geschichte: Die Beschreibungen der hängenden Gärten der Semiramis in Babylon demonstrieren eindrucksvoll, wie bereits in der Antike Gewächse in Steingefäßen gezogen wurden. Für die Menschen damals war dies eines von sieben Weltwundern. Die Ursprünge der Topfbepflanzung liegen wahrscheinlich im alten Griechenland. Von dort breitete sich diese Kultur über andere Gebiete des Mittelmeerraumes aus. Aber auch in China gab es schon vor über 2.5oo Jahren Gartenausstellungen mit Topfpflanzen. ![]() Orchideen auf der BuGa Koblenz02/06/2011 [#] Blumen und Floristik, Events und Messen, Exotische Pflanzen, Natur und Umwelt, Orchideen, Pflanzen, Zimmerpflanzen Vom 28. Mai bis 2. Juni präsentierten 8 renommierte Orchideen-Züchter auf der BuGa 2011 in Koblenz die ganze Vielfalt der Orchideenwelt: Die exotischen Schönheiten bringen inzwischen zu allen Jahreszeiten Sommer ins Zimmer. Es ist vor allem der Formenreichtum ihrer Erscheinung, die erstaunliche Fülle an Farben, die ungewöhnliche Lebensweise und die lange Lebenszeit, die die Orchideen für Laien und Profis begehrt und reizvoll machen. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Blumen und Floristik |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |