![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Stauden des Jahres |
![]() |
Stauden des JahresDie Stauden des Jahres präsentieren sich alljährlich von gefährdet und wertvoll bis schön und hilfreich: Verzeichnis und Webfeed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() 08/02/2013 | Richtige Pflanzen kaufen und pflanzen Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht: Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht ...mehr 07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr 07/02/2013 | Staudensamen bei Kälte säen Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann der Garten schon jetzt für den nächsten Sommer vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen ...mehr 06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr 06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr ![]() ![]() 30/01/2013 | Staudenmischpflanzungen Vor allem im Bereich des öffentlichen Grüns spielen Staudenmischpflanzungen seit einigen Jahren eine immer größere Rolle: Diese Art der Grünflächengestaltung ...mehr 24/01/2013 | Zwiebel-Blumen Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband Zwiebel-Blumen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein: Historische ...mehr 03/01/2013 | Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit Gertrud Scherf begibt sich mit der neu bearbeiteten 2. Auflage ihres Buches Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit auf eine Reise durch ...mehr 02/01/2013 | Deutscher Gartenbuchpreis 2013 Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene ...mehr 20/12/2012 | Unser Blumengarten Ob prächtig oder anmutig, als farbenfrohe Blickpunkte, in dichten Büscheln oder locker verteilt: Blumen bezaubern! Wie man seinen Garten in ...mehr ![]() ![]() 05/02/2013 | Viking Rasenmäher Serie 2 Die neuen Viking Rasenmäher MB 253 und MB 253 T bewältigen mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern mittelgroße Flächen bis ...mehr 04/02/2013 | Shindaiwa Motorsäge 452GS Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat ...mehr 29/01/2013 | Scheppach Holzspalter Ox 5-1310 Mit dem neuen Holzspalter Ox 5-1310 bietet Scheppach einen semiprofessionellen Meterholzspalter mit 13 Tonnen Spaltkraft: Die robuste Stahlkonstruktion ist in ...mehr 28/01/2013 | Brennholzführerschein 2013 Wer das Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen will, braucht dafür nicht nur die Zustimmung des ...mehr 16/01/2013 | Viking Rasenmäher Serie 4 Mit der neuen Rasenmäher-Generation der Serie 4 bringt Viking bedienerfreundliche, innovative Technik in den Fachhandel: Auf dem Rasen zeigen die ...mehr Staude des Jahres 2013: Die Wolfsmilch05/11/2012 [#] Garten, Gartengestaltung, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013, Stauden, Stauden des Jahres Jetzt steht es fest: Wolfsmilch [Euphorbia] heißt die Staude des Jahres 2013! Mit dieser Aktion möchte der Bund deutscher Staudengärtner [BdS] auf besonders interessante Stauden aufmerksam machen. Die Gattung Wolfsmilch [Euphorbia] ist mit einer Zahl von weltweit über 2.ooo Arten unvergleichlich vielfältig. Für den Garten in unseren Breiten halten Wolfsmilchgewächse eine Vielzahl an Varianten bereit. ![]() Staude des Jahres 2012: der Knöterich25/10/2011 [#] Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012, Stauden, Stauden des Jahres Der Könterich wurde vom Bund deutscher Staudengärtner [BdS] zur Staude des Jahres 2012 gewählt: Wenn Blütenschaum über Beete tanzt und lebhaft gezeichnete Blätter den Blick anziehen, dann stecken oft Knöteriche dahinter: Als wahre Gartenschätze türmen sie duftige Wolken auf, lassen zarte Rispen schweben oder recken Ähren wie Ausrufezeichen. Mal halten sie sich vornehm zurück, spielen Begleiter für üppige Sommerblüher, dann wieder spielen sie sich in den Vordergrund mit spektakulär farbigem Laub. ![]() Staude des Jahres 2011: die Fetthenne25/10/2010 [#] Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Gartengestaltung, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2011, Stauden, Stauden des Jahres Die Fetthenne [Sedum] wurde vom Bund deutscher Staudengärtner [BdS] zur Staude des Jahres 2011 gewählt: Sie gehört zu den pflegeleichten Pflanzen im Garten und fühlt sich an vielen Standorten wohl. Der deutsche Name Fetthenne bezieht sich auf ihre dickfleischigen Blätter. Sie dienen als Wasserspeicher und machen die Pflanze zu einem Trockenheitsspezialisten, der auch auf steinigen und mageren Böden gut gedeiht. ![]() Staude des Jahres 2010: die Katzenminze26/11/2009 [#] Garten, Gartengestaltung, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Stauden des Jahres Sie blühen von Mai bis in den Oktober fast den ganzen Sommer hindurch und tauchen mit ihren überwiegend blauvioletten Blüten Blumenbeete in die Farbe des Himmels: Die Rede ist von der Katzenminze [Nepeta]. Der Name rührt von den herb-würzig duftenden Blättern her und der Vorliebe vieler Katzen für diese Pflanze. Actinidin, ein dem Baldrian ähnlicher Wirkstoff, ist der Grund, warum die Pflanze auf Katzen so anziehend wirkt. - Und das kommende Jahr ist das Jahr der Katzenminzen, denn der Bund deutscher Staudengärtner [BdS] hat die Pflanze zur Staude des Jahres 2010 gewählt. ![]() Staude des Jahres 2009 : die Funkie [Hosta]31/10/2008 [#] Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Stauden des Jahres Wer Schatten im Garten hat, der kann sich glücklich schätzen. Schließlich bietet ein Schattenbeet den idealen Standort für eine der schönsten und interessantesten Pflanzen im Garten: die Funkie - botanisch Hosta. Diese Staude ist nicht nur überraschend vielgestaltig und pflegeleicht, sondern das ganze Gartenjahr über präsent. Wichtige Gründe dafür, warum die Funkie vom Bund deutscher Staudengärtner [BdS] zur Staude des Jahres 2009 gewählt wurde. ![]() Staude des Jahres 2008: Sonnenbraut [Helenium]12/11/2007 [#] Events und Messen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Stauden des Jahres Die Sonnenbraut, botanisch Helenium, ist vom Bund deutscher Staudengärtner [BdS] zur Staude des Jahres 2008 gewählt worden: Kein Wunder, verbreitet sie doch mit ihren an viele kleine Sonnen erinnernden Blüten in warmen Gelb-, Rot- oder Brauntönen vom Frühsommer bis in den Herbst hinein Fröhlichkeit und Leuchtkraft in der Staudenrabatte. Ursprünglich kommt Helenium aus den Weiten der nordamerikanischen Prärie und ist daher im heimischen Garten bestens für vollsonnige, jedoch nicht zu trockene Standorte im Wildstaudenbeet und im Bauern- oder Präriegarten geeignet. ![]() Staude des Jahres 2007: Veronica, der Lenz ist da!08/11/2006 [#] Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Stauden des Jahres Ehre sei Veronica: Sie ist die Staude des Jahres 2007! Der Ehrenpreis, botanisch Veronica, ist eine vielseitige Staudengattung, deren Arten und Sorten fast das ganze Jahr hindurch in unterschiedlichen Gartenbereichen blühen. Deshalb ist sie vom Bund deutscher Staudengärtner [BdS] zur Staude des Jahres 2007 gewählt worden. Mit vielen, hauptsächlich blau blühenden Blütenkerzen leuchtet der Ehrenpreis je nach Art und Sorte sowohl in Staudenrabatten als auch im Steingarten, im Kübel oder in Teichnähe. Vor allem seine hoch wachsenden Arten eignen sich hervorragend als Schnittblumen für die Vase. Viele der Garten-Veronica stammen von heimischen Wildarten ab, einige sind in Ost- und Mitteleuropa oder dem Vorderen Orient beheimatet. Nur der Kandelaber-Ehrenpreis [Veronica virginica] stammt ursprünglich aus Amerika. ![]() Staude des Jahres 2006: Der Phlox12/10/2005 [#] Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Stauden des Jahres Jedes Jahr wählt der Bund deutscher Staudengärtner [BdS] aus dem reichen Staudensortiment eine Gattung zur Staude des Jahres: Mit der Flammenblume [Phlox] als Staude des Jahres 2006 wird eine sehr abwechslungsreiche Gattung in den Mittelpunkt gestellt. Vom Frühjahr bis in den Herbst erfreuen die verschiedenen Arten und Sorten des Phlox mit ihren farbenfrohen, reichhaltigen und mitunter herrlich duftenden Blüten. Die Pflanzen erreichen je nach Art eine Höhe von 5 cm bis 14o cm. Sie sind daher sowohl als Leit- oder Begleitstaude in Rabatten oder auch im Steingarten zu verwenden und lassen sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. ![]() Staude des Jahres 2005: Die Anemone21/12/2004 [#] Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Stauden des Jahres Seit 2001 wählen die Mitglieder des Bunds deutscher Staudengärtner [BdS] jährlich eine Gattung zur Staude des Jahres. Damit sollen Gartenbesitzer für Stauden interessiert werden. "Anemonen sind in vielerlei Hinsicht ideale Staudenrepräsentanten: Es gibt auch früh und spät blühende Arten und Sorten und für verschiedene Standorte geeignete Pflanzen, wie sie sich viele Gartenbesitzer für ihre Gärten wünschen", so Beate Zillmer, Vorsitzende des BdS-Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Stauden des Jahres |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |