Artenvielfalt im Garten erhalten

Es gibt in Deutschland etwa 20 Millionen Gärten und Kleingärten – und damit eine enorme Artenvielfalt im Garten: Zusammen entsprechen sie sogar etwa der Fläche aller nationalen Naturschutzgebiete!

Diese riesige, nicht bebaute Fläche inmitten der Städte und Dörfer ist inzwischen ein Rückzugsort für viele Pflanzen und Tiere geworden.

Nicht zuletzt weil in der freien Landschaft aufgrund der heutigen Agrarwirtschaft vielfach Lebensräume verloren gehen, suchen sie sich Nischen in Parks und öffentlichen Grünflächen – mehr und mehr aber auch in privaten Gärten.

Artenvielfalt in der Stadt

Untersuchungen zeigen, dass die Artenvielfalt in Städten heute schon höher ist als auf dem Land!

An den Stadträndern von München beispielsweise fand man mehr unterschiedliche Vogelarten und Schmetterlingsarten als auf der offenen Feldflur.

In Berlin leben Schätzungen zufolge sogar mehr Pflanzenarten als in der freien Natur in ganz Deutschland!

Die Stadt ist ein Mischwald

„Das Bild von der ‚schlechten Stadt‚ und dem ‚guten Land‚ muss dringend revidiert werden“, fordert Professor Josef Reichholf, Hauptkurator der zoologischen Sammlung München, der die Stadtnatur seit Jahrzehnten studiert:

Die Stadt ist ein Mischwald, wie es ihn in dieser Mischung und Vielfalt nirgends gibt.“

Vor allem Stadtbewohner, das sind immerhin fast 70 Prozent der gesamtdeutschen Bevölkerung, ahnen das oft nicht einmal. Dabei gilt es, gerade dort für die Vielfalt von Pflanze und Tier etwas zu tun.

Artenvielfalt im Garten erhalten

Dazu Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz: „Städte spielen eine zentrale Rolle bei der Realisierung einer klimagerechten Entwicklung und bei der Biodiversität.“

Klimaexperten sehen die Stadt als ein Netzwerk von Grünelementen, in dem öffentliche und private Grünflächen miteinander korrespondieren.

Städteplaner empfehlen statt weniger großer ein System vieler, möglichst unterschiedlicher Grünflächen, um Städte lebenswert zu machen.

Artenvielfalt und Stadtklima

Bäume und Sträucher, Hecken, Staudenrabatten und sogar die Dachbegrünung und Fassadenbegrünung tragen zum Klima einer Stadt bei – auch als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Mit der Pflanzenwahl und der konkreten Gestaltung ihrer Grünflächen können Gartenbesitzer, selbst wenn der Garten nur klein ist, einen Beitrag zur natürlichen Vielfalt leisten.

Vogelgarten

Wer möchte, dass mehr Vogelarten in seinen Garten kommen, der muss ihnen allerdings mehr bieten als kurzgemähtes Gras.

Wie wäre es beispielsweise, einen kleinen Teil des Rasens umzugraben und stattdessen ein Beet aus blühenden Stauden und Kleingehölzen anzulegen?

Der Garten würde nicht nur bunter und abwechslungsreicher, sondern böte auch Vögeln, Schmetterlingen und anderen Nützlingen wertvollen Lebensraum.

Natürlich Vögel füttern

Jede Vogelart bevorzugt andere Pflanzen: Bei Körnerfressern sind zum Beispiel vor allem ölhaltige Samen von Edeldisteln, Astern oder anderen Stauden, aber auch von zahlreichen Ziergräsern beliebt.

Die Hagebutten der Wildrosen werden besonders von Rotkehlchen und Wacholderdrosseln geschätzt: Wenn das Angebot trotzdem noch nicht reicht, sollten ganzjährig zugefüttert werden.

Hecken, die mit Dornen versehen sind, geben außerdem ideale Nistplätze ab. Sie sind ein gutes Versteck und Räuber wie Katzen haben es schwer an die Jungtiere zu kommen.

Um den daheimgebliebenen Vogelarten den Winter zu erleichtern, sollte man die Gehölze und Stauden, in denen sie sich aufhalten, erst im Frühjahr zurechtstutzen.

Hilfreiche Insekten

Es gibt aber auch ganz andere, handfeste Gründe dafür, seinen Garten für die diversen Wildtierarten attraktiv zu machen.

Die neuen Mitbewohner leisten eine große Hilfe beim Auflockern des Bodens, bei der Bestäubung der Pflanzen und bei der Schädlingsbekämpfung.

Inzwischen sind sogenannte Insektenhotels sehr in Mode gekommen, kleine Holzhäuschen, die die winzigen Nützlinge anlocken und ihnen eine Möglichkeit zum Überwintern bieten.

Vor allem in Familiengärten sind auch Igel gern gesehene Gäste. Gut zu wissen, dass sie am liebsten nachts Jagd auf gefräßige Nacktschnecken machen!

Obstvielfalt aus dem Garten

Jetzt im Frühling gilt es zu pflanzen, was noch in diesem Sommer zur Artenvielfalt beiträgt – und das ist für mehr und mehr Gartenbesitzer das eigene Obst.

Wer Beerensträucher und Obstbäume im Garten hat, kann vergessen geglaubte Aromen und Geschmacksrichtungen neu entdecken.

Im Lebensmittelhandel gibt es heute nur noch ein schmales Sortiment Äpfel – auch das ist ein Verlust an Artenvielfalt!

Dabei gibt es in Baumschulen, Gärtnereien und Gartencentern eine große Auswahl an Apfelsorten, die man im eigenen Garten ernten kann.

Das Gleiche gilt für Birnen, Pflaumen, Zwetschgen, Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren und sogar Kiwis.

Artenvielfalt ist wunderschön

Ein Garten, der reichhaltig ist an Pflanzen und der auch der heimischen Tierwelt zu Gute kommt, ist ein lebensfroher Garten:

  • Das bunte Farbspektrum der Blüten,
  • die Düfte, die die Luft mal blumig, mal grün und mal erdig erfüllen,
  • Schmetterlinge, die munter durch den Garten flattern,
  • leckeres Obst zum Naschen,
  • Vogelgezwitscher
  • und mittendrin stolze Gartenbesitzer.

Gerade jetzt im Frühling ist die richtige Zeit, um den Garten mit neuen Pflanzen zu bereichern und mehr Lebensraum für die Natur zu schaffen. [BdB, GTD Foto]

 

Gartentechnik.com

Sie suchen eine.n Gartentechniker.in vor Ort? Profis für Beratung, Verkauf, Service, Wartung, Reparatur von Rasenmäher, Motorsäge, Holzspalter & Co?