Wildobstgehölze für Mensch und Tier Jan.24

Wildobstgehölze für ...

Vogelgezwitscher macht ein Frühstück auf Balkon oder Terrasse erst richtig idyllisch. Der wohl schönste Weg, die Tiere anzulocken, sind Wildobstgehölze. Mit ihrem Blüten im Frühling und ihren Früchte im Sommer und Herbst sehen sie nicht nur schön aus, sondern bieten der heimischen Tierwelt...

Obstgehölze: Klassiker, Exoten und Wilde Jan.21

Obstgehölze: Klassik...

Nicht nur Kinder naschen gerne Früchte: Jährlich verzehrt jeder Deutsche im Durchschnitt fast 70 Kilogramm Obst! Obstgehölze Wer neue Geschmackserlebnisse finden will, pflanzt Obstgehölze im eigenen Garten und bringt mit der eigenen Ernte frische, gesunde Abwechslung auf den Obstteller. Auch...

Vögel richtig fütter...

Wenn Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel besonders gut beobachten. Vögel richtig füttern – und man sieht sie zahlreich zum Beispiel am Vogelhäuschen, das am besten neben einem Fenster oder im Garten angebracht ist. Mit der richtigen...

Vogelfütterung: am b...

Nasskaltes Wetter zehrt an den Vogelbruten: eine aktive Vogelfütterung ist daher selbst im Sommer angesagt, denn nicht nur lang anhaltenden ergiebigen Regenfälle zeigen sich in ihren Auswirkungen sehr facettenreich: Gewässeranrainer leiden unter Hochwasser wie in 2013: Landwirten stehen...

Vögel füttern: Ganzj...

Vögel füttern war früher einmal ein Winterthema: In der kalten Jahreszeit wurde das Vogelhaus aufgestellt, die Meisenknödel in den Baum gehängt und natürlich Sonnenblumenkerne ausgestreut. Vögel ganzjährig füttern! Es werden immer mehr Stimmen gerade auch von Ornithologen laut, die eine...

Vogelnährgehölze: schön und nützlich Jan.07

Vogelnährgehölze: sc...

Vogelnährgehölze bilden rote, gelbe, blauschwarze oder violette Früchte aus und sind wahre Leckerbissen für viele Vogelarten. Vogelnährgehölze sorgen jetzt im Herbst für einen abwechslungsreichen Speiseplan in der heimischen Tierwelt sorgen, aber auch für den Betrachter eine prächtige...

Vögel im Garten brauchen nicht viel Dez.31

Vögel im Garten brau...

Häufig gibt es zwar viel Platz, aber oft nur wenig Rückzugsräume für heimische Vögel im Garten – und obendrein noch weniger natürliche Nahrungsquellen. Christine Welzhofer, die sich für das Unternehmen Mayr im schwäbischen Schönebach seit Jahren intensiv mit dem Thema befasst, rät...

Vogelsträucher für Mensch und Tier Okt.14

Vogelsträucher für M...

Amsel, Rotkehlchen, Meisen und viele andere Gartenvögel fühlen sich in unseren Gärten besonders wohl, wenn es viele Vogelsträucher gibt. Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang und machen mit ihrem munteren Wesen den Garten erst so richtig lebendig. Unseren gefiederten Freunden können auch Sie...

Artenvielfalt im Garten erhalten Aug.22

Artenvielfalt im Gar...

Es gibt in Deutschland etwa 20 Millionen Gärten und Kleingärten – und damit eine enorme Artenvielfalt im Garten: Zusammen entsprechen sie sogar etwa der Fläche aller nationalen Naturschutzgebiete! Diese riesige, nicht bebaute Fläche inmitten der Städte und Dörfer ist inzwischen ein...

Lebensraum Garten: N...

„Wenn man die Natur wahrhaft liebt, so findet man sie überall schön“, sagte einst Vincent van Gogh. Der Maler ließ sich von den Farben der Blüten inspirieren und viele seiner Bilder zeugen von seiner Liebe zur Natur. Und seine Bilder sind weltbekannt: nicht zuletzt weil sie...

Gartenvogelfutter fürs ganze Gartenjahr Juli30

Gartenvogelfutter fü...

Wer sein Vogelhäuschen auch im Frühling und Sommer regelmäßig mit Sonnenblumenkernen füllt, wird irgendwann feststellen, dass das angebotene Gartenvogelfutter nicht mehr so gut angenommen wird. Der Schluss liegt nahe, dass die gefiederten Gartengäste jetzt nicht mehr auf Vogelfutter...

Gartenteiche und Lib...

Die Blaugrüne Mosaikjungfer stellt sich als erste am Gartenteich ein. Schießt sie zum ersten Mal mit knisternden Flügeln über das Wasser, ist das für Teichbesitzer so etwas wie ein Qualitätstest. Denn findet das Gewässer vor den Libellenaugen Gnade, erscheint sie öfter. Schließlich legt sie...

Salbei: eine Staude für alle Sinne Juli04

Salbei: eine Staude ...

„Warum soll der Mensch sterben, dem Salbei im Garten wächst?“ Dieser Merkspruch aus der Zeit um 1300 beschreibt bereits früh, was heute in aller Munde ist: Salbei! Ob als aromatisches Gewürz an Speisen, als wohlschmeckender Tee oder lindernde Halsbonbons findet er vielseitige...

Lavendel für Bienen und Menschen Juli02

Lavendel für Bienen ...

Lavendel für Bienen und Menschen: Der Halbstrauch riecht verlockend, und seine blauen Blüten machen ihn unwiderstehlich. Die mediterrane Pflanze ist also bestens geeignet, um Garten, Terrasse und Balkon zu verschönern und gleichzeitig als Bienenweide der Umwelt etwas Gutes zu tun. Wer...

Duftstauden: duftende Stauden im Garten Juni26

Duftstauden: duftend...

Mit Duftstauden: duftende Stauden im Garten, duftet das Glück nach Maiglöckchen und frischgebackenen Waffeln, nach Thymian und salziger Meeresluft, nach sonnenwarmer Haut und einem Hauch von Lavendel. Düfte haben eine geradezu magische, archaische Kraft. In Sekundenbruchteilen bringen sie...

Bienen im Garten halten und helfen Juni25

Bienen im Garten hal...

Bienen im Garten halten und helfen, dass sie genügend Nektar finden, ist wichtig für die Natur. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Frühling begonnen hat, ist das Summen von Bienen. Immer auf der Suche nach süßem Nektar von Blüte zu Blüte fliegend verteilen die fleißigen Helfer den...