Vögel kennenlernen und besser verstehen Apr.22

Vögel kennenlernen u...

Für fast alle Menschen sind Gartenvögel faszinierend und Vögel kennenlernen ist gar nicht schwer: Wo immer Gartenvögel, etwa Meisen oder Stieglitze, auf Böden, Simsen und Zäunen, im Gezweig oder Geäst auftauchen, ziehen sie den Blick auf sich. Vögel kennenlernen Die meisten Menschen finden es...

Insekten im Staudengarten Apr.09

Insekten im Staudeng...

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten im Staudengarten, verwandeln den Garten auf der Suche nach Pollen und Nektar in einen summenden und blühenden Flugplatz. Besonders Stauden locken viele Insekten an. Sie bieten den geflügelten Besuchern nicht nur den Kraftstoff, den sie...

Aufbaufutter für Vög...

Viele Menschen glauben, dass Aufbaufutter für Vögel im Winter eine Notwendigkeit sei: Das stimmt aber nur bedingt, denn im Winter ist der Vogel wenig aktiv und schaltet auf Sparmodus. Während der Balz und des Nestbaus im Frühjahr werden Gartenvögel jedoch zunehmend rege und verbrennen viel...

Ein Garten für Vögel und ihre Brut März24

Ein Garten für Vögel...

Ein Garten für Vögel lässt sich leicht realisieren: Sie lieben es, dem bunten Treiben der Vögel in Ihrem Garten zuzuschauen? Sie haben die gefiederten Freunde fest als Partner im Kampf gegen Blattläuse, Schnecken und Co. in Ihrem Garten eingeplant? Wohnen, schlafen, essen, trinken, die Kinder...

Winter adé – Frühling juchhe! März05

Winter adé – F...

„So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt!“ So beginnt Hoffmann von Fallerslebens Gedicht Winter adé – Frühling juchhe! – und genau so empfinden wir es noch heute. Winter adé – Frühling juchhe! Das Frühjahr ist eine wunderbare Zeit...

Gehölze im Frühling: blühende Gärten Feb.24

Gehölze im Frühling:...

Weidenkätzchen und Forsythien sind die blühenden Gehölze im Frühling, auf die wir alle besonders warten. Das Frühlingserwachen der Natur ist ansteckend: es weckt neue Energie und Lebensgeister, vertreibt trübes Wintergrau nicht nur am Himmel, sondern auch im Gemüt. Jeden treibt es jetzt...

Leben im Garten: der Frühling erwacht Feb.20

Leben im Garten: der...

Das Leben im Garten erwacht im Frühling: Doch nicht einmal was den Beginn der Jahreszeit angeht, gibt es eine eindeutige Ansage. Der astronomische Frühlingsanfang ist am 01. März, der kalendarische am 21. März und der phänologische, also der vom Entwicklungsstand der Pflanzen abhängige, ist...

Kinder und Bäume: Leben im Garten Jan.30

Kinder und Bäume: Le...

Ein kindgerechter Garten sollte mehr als eine Spielwiese sein: Kinder und Bäume werden geradezu magisch voneinander angezogen. Die Struktur ihrer Rinde, der Verlauf der Äste, der Duft der Blüten und Blätter: durch das Berühren und Ausprobieren lernen Kinder ganz und gar spielerisch die...

Duftgehölze für den Garten Jan.27

Duftgehölze für den ...

Duftgehölze für den Garten bringen Genuss für alle Sinne: mit Blüten, deren Farben das Gesicht des Gartens im Laufe der Jahreszeiten verändern, mit wunderschönen Wildobstgehölzen, in denen zwitschernde Vögel Nahrung finden, und mit hohen Gräsern, deren Halme angenehm durch die Hände gleiten....

Wildobstgehölze für Mensch und Tier Jan.24

Wildobstgehölze für ...

Vogelgezwitscher macht ein Frühstück auf Balkon oder Terrasse erst richtig idyllisch. Der wohl schönste Weg, die Tiere anzulocken, sind Wildobstgehölze. Mit ihrem Blüten im Frühling und ihren Früchte im Sommer und Herbst sehen sie nicht nur schön aus, sondern bieten der heimischen Tierwelt...

Obstgehölze: Klassiker, Exoten und Wilde Jan.21

Obstgehölze: Klassik...

Nicht nur Kinder naschen gerne Früchte: Jährlich verzehrt jeder Deutsche im Durchschnitt fast 70 Kilogramm Obst! Obstgehölze Wer neue Geschmackserlebnisse finden will, pflanzt Obstgehölze im eigenen Garten und bringt mit der eigenen Ernte frische, gesunde Abwechslung auf den Obstteller. Auch...

Vögel richtig fütter...

Wenn Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel besonders gut beobachten. Vögel richtig füttern – und man sieht sie zahlreich zum Beispiel am Vogelhäuschen, das am besten neben einem Fenster oder im Garten angebracht ist. Mit der richtigen...

Vogelfütterung: am b...

Nasskaltes Wetter zehrt an den Vogelbruten: eine aktive Vogelfütterung ist daher selbst im Sommer angesagt, denn nicht nur lang anhaltenden ergiebigen Regenfälle zeigen sich in ihren Auswirkungen sehr facettenreich: Gewässeranrainer leiden unter Hochwasser wie in 2013: Landwirten stehen...

Vögel füttern: Ganzj...

Vögel füttern war früher einmal ein Winterthema: In der kalten Jahreszeit wurde das Vogelhaus aufgestellt, die Meisenknödel in den Baum gehängt und natürlich Sonnenblumenkerne ausgestreut. Vögel ganzjährig füttern! Es werden immer mehr Stimmen gerade auch von Ornithologen laut, die eine...

Artgerechte Vogelfüt...

Eine artgerechte Vogelfütterung im Winter ist sehr wichtig, da jeder Vogel, genauer: jede Vogelart äußerst unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten hat. Im Winter, wenn viele Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel gut beobachten. Besonders zahlreich sieht man...

Vogelnährgehölze: schön und nützlich Jan.07

Vogelnährgehölze: sc...

Vogelnährgehölze bilden rote, gelbe, blauschwarze oder violette Früchte aus und sind wahre Leckerbissen für viele Vogelarten. Vogelnährgehölze sorgen jetzt im Herbst für einen abwechslungsreichen Speiseplan in der heimischen Tierwelt sorgen, aber auch für den Betrachter eine prächtige...