Kübelpflanzen-Schädl...

Kübelpflanzen sollten vor dem Einräumen in das Überwinterungsquartier gründlich auf eventuell vorhandene Kübelpflanzen-Schädlinge oder Krankheitsbefall untersucht werden, erinnert der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen. Kübelpflanzen-Schädlinge Zu den besonders häufigen...

Licht im Garten scha...

Wer schon mal ein Sommerfest mithilfe von Lampions in die laue Nacht verlängert hat, weiß, welchen Effekt Licht im Garten hat: Man kann nicht nur mehr Zeit draußen verbringen, gekonnt eingesetzte Beleuchtung schafft auch eine zauberhafte Atmosphäre. Das eigene Grün zeigt sich im Wortsinn in...

Gartenarbeit im Spät...

Die Sonnenzeit im Garten wird kürzer, die Hängematte bald eingerollt, die Blumen blühen allerdings noch um die Wette und die dunkelgrünen Blätter der Bäume rauschen.Trotz süßem Nichtstun im Freien, ist die Gartenarbeit im Spätsommer sehr wichtig. Der Garten ist erfüllt vom Duft der blühenden...

Laub: kompostieren, ...

Bäume und Sträucher erfreuen uns im Herbst mit ihrem farbigen Blätterkleid. Doch was macht man bloß mit all dem Laub, das sich nun im eigenen Garten sammelt? Welchen Nutzen kann es für Pflanzen und Tiere haben? Laub: kompostieren, mulchen, liegen lassen! Laub: kompostieren, mulchen, liegen...

Gartengestaltung mit...

Haben Sie auch schon einmal neidvoll auf die von prächtig geschnittenen Hecken umsäumten luxuriösen Villen- und Schlossgärten geschaut? Die Gärten dahinter scheinen ein Paradies zu sein: beschützt, ruhig und mit natürlicher Ausstrahlung. Aber auch in kleinen Gärten sollte über eine...

Gartengestaltung mit...

Die Gartengestaltung mit Gehölzen ist bei vielen Gartenfreunden sehr beliebt. Bäume und Sträucher, die im Herbst ihre Blätter verlieren, nennt man sommergrün. Vor dem Laubfall färben sich ihre Blätter in intensive Gelb-, Ocker-, Orange- und Rottöne: ein Farbspektakel, das jedes Jahr im Herbst...

Artenvielfalt im Garten erhalten Aug02

Artenvielfalt im Gar...

Es gibt in Deutschland etwa 20 Millionen Gärten und Kleingärten – und damit eine enorme Artenvielfalt im Garten: Zusammen entsprechen sie sogar etwa der Fläche aller nationalen Naturschutzgebiete! Diese riesige, nicht bebaute Fläche inmitten der Städte und Dörfer ist inzwischen ein...

Wasserspiele im Gart...

Der Klang von plätscherndem Wasser im Garten entspannt und entschleunigt gleichermaßen: Wasserspiele und Wasserläufe machen das grüne Wohnzimmer zu einem Ort, an dem sein Besucher zur Ruhe kommen und Energie tanken kann. Die Auswahl an Produkten ist riesig und die Wahl eines passenden...

Naturbäder: ganz gro...

Naturbäder sind künstlich angelegte Becken, welche im Gegensatz zu einem normalen Pool nicht mit Chemikalien sondern auf natürliche Weise sauber gehalten werden. Inzwischen gibt es dieses attraktive Wasservergnügen nicht nur in privaten Gärten sondern auch als große Anlagen. Das Baden in...

Pflanzen für den Gar...

Ein Teich mit den passenden Pflanzen für den Gartenteich ist ein Traum, den sich immer mehr Gartenbesitzer erfüllen. Der Blick auf das glitzernde Element Wasser lädt zum Entspannen ein und bietet die Möglichkeit, dem geschäftigen Trubel des Alltags zu entfliehen. Der Aufenthalt im Garten wird...

Kletterpflanzen für ...

Um auf kleiner Fläche eine grüne Oase entstehen zu lassen, eigenen sich besonders Kletterpflanzen für kleine Gärten. Sie schmiegen sich an kahle Wände, Zäune oder Geländer und verwandeln Steine und Beton schnell in einen grünen Raum voller Lebendigkeit. Etwa drei Viertel der Menschen in...

Gartenteiche und Lib...

Die Blaugrüne Mosaikjungfer stellt sich als erste am Gartenteich ein. Schießt sie zum ersten Mal mit knisternden Flügeln über das Wasser, ist das für Teichbesitzer so etwas wie ein Qualitätstest. Denn findet das Gewässer vor den Libellenaugen Gnade, erscheint sie öfter. Schließlich legt sie...

Schattenplätze im Ga...

Gemütliche Schattenplätze im Garten sollten schon im Herbst und Winter geplant werden: So findet sich auch im nächsten Sommer und bei größter Hitze das richtige Plätzchen, um die Sommertage im Freien zu genießen. Im Sommer an der frischen Luft im Garten sitzen und die angenehme Wärme auf der...

Monochromer Garten: ...

Ein monochromer Garten kann ausgesprochen abwechslungsreich sein, wenn man ein paar Kniffe beachtet. Ein weißer Garten, blauer Garten, gelber oder roter Garten: alles ist möglich! Monochromer Garten: Ton in Ton gestalten Besitzer großer Gärten haben es gut, sie können die verfügbare Fläche...

Cottagegärten: Elega...

Mit der neuen Lust aufs Land werden Cottagegärten bei uns immer beliebter: Sie üben durch ihre Pflanzenvielfalt sowie die Mixtur aus Eleganz und ungezähmter Wildheit eine besondere Anziehungskraft aus. Die gemütlichen grünen Oasen haben etwas verträumt Nostalgisches und man assoziiert mit...

Vogelfreundlicher Ga...

Ein vogelfreundlicher Garten ist gut für Mensch und Natur: Vögel sind wichtige Helfer, um den Garten im Gleichgewicht zu halten. Die Kampagne Natur sucht Garten der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. [DGG] betont die Bedeutung von Vögel als Nützlinge. Den Garten vielfältig gestalten...