![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » August 2011 |
![]() |
August 2011Das chronologisch Archiv von Gartentechnik.de | Eine monatliche Übersicht können Sie selbstverständlich auch als Newsletter abonnieren. Schicken Sie dazu eine leere eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de und bestätigen Sie Ihr Abonnement. |
![]() |
![]() |
![]() Husqvarna Schneefräsen31/08/2011 [#] Gartentechnik, Husqvarna, Kommunaltechnik, Winterdienstgeräte Husqvarna wartet mit einer komplett neuen einstufigen Schneefräse auf: der Husqvarna ST 121E. Die bisherige Produktlinie wird außerdem um 2 zweistufige Modelle mit Raupenantrieb für professionelle Ansprüche erweitert. - "Das Einstiegsmodell ist eine hervorragende Lösung für den Privatmann. Es ist einfach anzuwenden und spart Platz. Die zweistufigen Schneefräsen sind etwas für Profis. Sie werden vor allem die Traktionskraft des Raupenantriebs zu schätzen wissen", meint Heribert Wettels von Husqvarna Deutschland. ![]() Ökologische Gartenberatung im Kleingarten31/08/2011 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Gartenvereine, Gärten und Parks, Natur und Umwelt Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. [BDG] setzt sich konsequent für naturnahes Gärtnern auf den Parzellen ein: Über 5.ooo Kleingärtner sollen in den kommenden Jahren zu ökologisch versierten Fachberatern ausgebildet werden. Dieser Beschluss wird ein Thema des 26. Verbandstages am o3. September 2011 in Heidelberg sein. ![]() 6. Dahlienfeuer im Britzer Garten30/08/2011 [#] Events und Messen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Mit großem Besucherinteresse ist die Sonderschau Dahlienfeuer gestartet: Rund 18.ooo Gäste haben sich die Dahlienschau mit den etwa 3oo verschiedenen Dahliensorten bereits angeschaut. Im Mai und Juni pflanzten die Gärtner im Britzer Garten dafür etwa 10.ooo Dahlien. Einige Sorten haben schon eine beachtliche Höhe erreicht und ihre bis zu 25 cm großen Blüten geöffnet, andere müssen noch wachsen und ihre volle Pracht entfalten. Das Dahlienfeuer im Britzer Garten beendet erst der Frost. ![]() Pflanzenbilder im Bad30/08/2011 [#] Innenraumbegrünung, Pflanzen, Zimmerpflanzen Obwohl in den letzten Jahren viel davon geredet wurde, wie man aus Badezimmern kleine Wellness-Oasen machen kann, ist die Mehrheit der Bundesbürger heute immer noch unzufrieden mit dem eigenen Bad: Viele fühlen sich dort sogar regelrecht unwohl. Das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage, die im Auftrag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft durchgeführt wurde. Zur persönlichen Entspannung und Regeneration trage das heimische Bad für 42 Prozent der Befragten nur 'in geringem Maße' und für 23 Prozent sogar 'überhaupt nicht' bei, so das Resümee der Repräsentativumfrage. ![]() Blumenzwiebelmarkt Keukenhof 201129/08/2011 [#] Events und Messen, Zwiebelblumen Vom 14. bis zum 16. Oktober dieses Jahres findet der Nationale Blumenzwiebelmarkt auf dem Keukenhof im niederländischen Lisse statt: Hier ist ein außergewöhnliches Blumenzwiebelsortiment erhältlich. Es wird von Gärtnern angeboten, die sich auf exklusive und nicht alltägliche Arten und Sorten spezialisiert haben. Der Blumenzwiebelmarkt im Oranje-Nassau-Pavillon ist am Freitag, Samstag und Sonntag von 10.oo bis 17.oo Uhr geöffnet. Eintritt und Parken sind kostenlos. ![]() Blumenzwiebelland29/08/2011 [#] Events und Messen, Garten, Gartenarbeit, Gartenbau, Gartengestaltung, Pflanzen, Zwiebelblumen Tulpen, Windmühlen, Holzschuhe, Wohnwagen, Käse und Coffee-Shops: daran denken wohl viele, wenn sie "Holland" hören. Aber im Zentrum der Aufmerksamkeit steht auf jeden Fall die Tulpe, denn ohne sie ist ein Frühling auch hierzulande gar nicht denkbar. Tulpen zählen zu den begehrtesten Schnittblumen und Gartenpflanzen. Sie sind der Exportschlager aus den Niederlanden und noch heute kommen 8o Prozent der Weltproduktion von dort. Die Tulpenzwiebeln, dort 'bollen' genannt, müssen im Herbst gepflanzt werden, damit sie uns im Frühling mit ihrer Farbenpracht und ihrem Formenreichtum begeistern können. ![]() Bäume und Wasser26/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Gartenbau, Natur und Umwelt, Pflanzen Ausreichend Flüssigkeit ist nicht nur für uns Menschen lebenswichtig, auch Pflanzen können ohne Wasser nicht existieren: Bäume produzieren den lebensnotwendigen Sauerstoff, indem sie mit Hilfe der Sonnenenergie und des Chlorophylls [= grüner Blattfarbstoff] aus Wasser und Kohlendioxid neue Verbindungen erzeugen: zum einen Zucker - also Energie für die Pflanzen - und zum anderen, gewissermaßen als 'Abfallprodukt', Sauerstoff. Diese einzigartige Fähigkeit der Pflanzen wird Photosynthese genannt. Eine Grundvoraussetzung für diese Pflanzenleistung ist ausreichend Wasser. ![]() FloraHolland:100 Jahre Farbe25/08/2011 [#] Gartenbau, Pflanzen, Wirtschaft Die Blumenversteigerung FloraHolland feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen: Unter dem Motto 100 Jahre Farbe wird das Jubiläum im kommenden Herbst auf den Märkten in den niederländischen Städten Aalsmeer, Bleiswijk, Eelde, Naaldwijk und Rijnsburg gefeiert. ![]() Grüne Inseln25/08/2011 [#] Begrünung, Garten, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Der Central Park im Herzen New Yorks ist für viele Menschen der Inbegriff eines städtischen Landschaftsparks: Die Grünfläche hat eine Länge von mehr als 4 Kilometern, eine Breite von 8oo Metern und nimmt etwa 6 Prozent der Bodenfläche Manhattans ein. "Solche Ausmaße sind natürlich imposant und beeindrucken", konstatiert Reiner Bierig, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Die grüne Stadt. ![]() Biologische Nomenklatur24/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Gartenbau, Natur und Umwelt, Pflanzen Angehende Baumschuler lernen auch die Theorie hinter dem praktischen Tun: Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, botanische Grundlagen ... und sie lernen die biologische Nomenklatur: Carl von Linne führte 1753 das System zur Benennung von Pflanzenarten ein, das bis heute international gültig ist. Dieses System benennt Pflanzen mit einem Gattungsnamen und einem Artnamen - beide in lateinischer Sprache oder in latinisierten Begriffen. ![]() Deutsche Markenbaumschule24/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Gartenbau, Natur und Umwelt, Pflanzen, Wirtschaft Alle Gehölze, die im Handel angeboten werden und an denen wir jeden Tag vorbeikommen - vom imposanten Hausbaum im Vorgarten bis zur blütenreichen Kletterrose, jeder Buchsbaum, unzählige Meter in Form geschnittene Hecken - alle verholzenden Pflanzen stammen ursprünglich aus einer Baumschule. ![]() Fürstliche Gartentage auf Schloss Langenburg 201123/08/2011 [#] Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Wie in den vergangenen Jahren wird am ersten Septemberwochenende das Schloss Langenburg wieder zum Mekka für alle Gartenfreunde: Zum 8. Mal laden Fürst Philipp und Fürstin Saskia zu Hohenlohe Langenburg in das altehrwürdige Schloss zu den Fürstlichen Gartentagen. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden rund 16o Aussteller ausgewählt und präsentieren vor und hinter den Schlossmauern vom o2. bis o4. September 2011 ihre stilvollen Ideen zum Thema Garten und Wohnen. ![]() Zwiebelblumen in Blau23/08/2011 [#] Balkon, Balkongestaltung, Garten, Gartengestaltung, Pflanzen, Zwiebelblumen Blau galt in der Antike als die Farbe der Götter: Der Machtanspruch, den diese Farbe symbolisierte, übertrug sich auch auf weltliche Herrscher. Blau wurde auch zur Farbe der Könige. 'Blaues' Blut fließt sprichwörtlich bis heute durch die Adern des Hochadels, was ihn vom gemeinen Volk unterscheidet. Das tiefe, intensiv leuchtende Blau, das als Ultramarin in der mittelalterlichen Malerei verwendet wurde und viele Kunstliebhaber begeistert, wurde aus dem pulverisierten Halbedelstein Lapislazuli gewonnen. Vor allem der Mantel der Jungfrau Maria erstrahlte in dem prächtigen, intensiven Ton. Zu Michelangelos Zeiten war Ultramarin teurer als Gold. ![]() For Galanthophiles22/08/2011 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Das Schneeglöckchen-Fieber hat britische Pflanzenliebhaber fest im Griff und auch in Deutschland macht es sich allmählich breit: Ab Januar pilgern passionierte Hobbygärtner und ausgewiesene Schneeglöckchensammler zu Gärtnereien, Ausstellungen und in Gartenanlagen, die mit neuen und ungewöhnlichen Sorten werben. Doch es fällt schwer den Überblick zu behalten, die Listen weisen hunderte von Namen auf. - Das Buch For Galanthophiles wurde als bester Bildband mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2012 ausgezeichnet. ![]() Buchsbaum-Krankheiten22/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzenkrankheiten Bei feucht-warmer Witterung steigt bei Buchsbaum die Gefahr von Krankheiten durch die Schadpilze Cylindrocladium buxicola und Volutella buxi: Die Erreger verursachen ein Triebsterben, das dazu führen kann, dass Pflanzen komplett absterben, teilt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mit. ![]() Herbstgarten19/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Kletterpflanzen, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Früher war Obst aus dem eigenen Garten für viele Menschen selbstverständlich: Nutzgärten dienten zur Sicherung der Ernährung und waren weit verbreitet. Nur wenige Privilegierte konnten es sich leisten, Bäume, Sträucher oder Blumen allein der Schönheit wegen zu pflanzen. Doch mit zunehmendem Wohlstand wandelte sich die Gartennutzung, der private Anbau von Nahrungsmitteln verlor an Bedeutung und es entstanden immer mehr Ziergärten. Inzwischen erlebt der Anbau von Obst und Gemüse eine Renaissance, denn die eigene Ernte steht hoch im Kurs. ![]() Natur nah erleben18/08/2011 [#] Garten, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Wer Erholung in der Natur sucht, den zieht es in die Wälder und Naturschutzgebiete der näheren und ferneren Umgebung: In urbanen Regionen zählen Parks, Stadtgärten, große und kleinere Grünanlagen zu den oft so genannten 'grünen Lungen'. Sie bieten Raum für Erholung und eine naturnahe Freizeitgestaltung. Mancher geheimnisvolle Schlupfwinkel lässt sich dort entdecken: Hamburgs 'Planten und Blomen', Berlins 'Tiergarten', die 'Eilenriede' in Hannover oder auch der 'Englische Garten' in München zählen sicherlich zu den bekanntesten und größten Stadtparks in Deutschland. ![]() Apfelbaum18/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Der Apfelbaum ist eine uralte Kulturpflanze: Im Laufe der Jahrhunderte sind unzählige Sorten entstanden. Im Hausgarten ist es möglich, auch solche zu pflanzen, deren Früchte im Handel nicht oder nur schwierig zu erhalten sind. Äpfel sind sehr vielseitige Früchte, die frisch vom Baum oder verarbeitet sehr lecker sind. Manche Sorten sind erst nach einigen Monaten Lagerung genussreif und können dann im Winter gegessen werden. ![]() Zwiebelblumen in Weiß, Gelb, Orange17/08/2011 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Pflanzen, Zwiebelblumen Viele Zwiebelblumen kleiden sich in die Farben Weiß, Gelb und Orange: sind entweder einfarbig oder aber mehrfarbig mit feinen Zeichnungen, Einsprengseln oder farbigen Blütenblatträndern. ![]() Quitten17/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Quitten sind ein fast vergessenes Obstgehölz, das schon sehr lange kultiviert wird, aber nur noch selten in Gärten zu sehen ist: Dabei gibt es gute Gründe, diese kleinen Bäume oder Sträucher an geschützten Standorten zu pflanzen! Im Mai erscheinen weiße bis zart rosa überhauchte Blüten und im Herbst tragen die Pflanzen viele leuchtend gelbe, bis etwa zwölf Zentimeter große Früchte, deren Form an Äpfel oder Birnen erinnert und die eine pelzige Haut haben. Die je nach Sorte im September oder Oktober reifenden Früchte verströmen einen einzigartigen aromatischen Duft. Frisch sind sie zwar zu hart zum essen, doch verarbeitet werden sie zu einer Delikatesse, zum Beispiel als Gelee, Quittenchutney, Likör oder Quittentarte. ![]() Rosensorten16/08/2011 [#] Gartenbau, Natur und Umwelt, Pflanzen, Rosen Ein gestiegenes ökologisches Bewusstsein beim Kunden, sowie eine immer stärker eingeschränkte Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln führen dazu, dass viele ältere Rosensorten nicht mehr den Ansprüchen der heutigen Zeit genügen: Rosenzüchter haben sich dieser Herausforderung angenommen. Bereits seit vielen Jahren gehören die Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten wie Sternrußtau und Mehltau zu den höchsten Zielen der Rosenzüchtung. In der Praxis bedeutet das, dass die Testfelder, auf denen die neuen Sorten vor ihrer Markteinführung viele Jahre begutachtet werden, in keiner Weise mit Fungiziden behandelt werden. Nur so ist es möglich, aus einer Vielzahl von Sämlingen die wirklich gesündesten Sorten herauszufinden. ![]() Echter Mehltau an Kirschlorbeer16/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzenkrankheiten Der Kirschlorbeer wurde in den vergangenen Jahren vermehrt vom Echten Mehltau - Podosphaera tridactyla - befallen: Wie der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mitteilt, zeigt sich der Befall vornehmlich an den jüngeren Blättern, die zunächst an den Rückseiten von einem weißen, mehlartigen Sporenbelag bedeckt sind. Bei stärkerem Befall ist der weiße Belag später oftmals auch an den Blattoberseiten zu finden. ![]() Interforst 201415/08/2011 [#] Events und Messen, Gartentechnik, Holzspalter, Kommunaltechnik, Motorsägen, Natur und Umwelt Der Termin für die Interforst 2014 steht fest: Vom 16. bis 2o. Juli 2014 findet zum 12. Mal die Internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Sie wird wieder von hochkarätigen wissenschaftlichen Veranstaltungen und Sonderschauen begleitet. ![]() Kompostieren15/08/2011 [#] Dünger, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen Bei der Gartenarbeit fällt sehr viel organisches Material an: Stauden- und Gehölzrückschnitte, Reste von Sommerblumen und Gemüse. Wer die Reste aus dem Garten einfach aufeinander packt, wird daraus keinen guten Kompost gewinnen, meint die LWK Nordrhein-Westfalen. Besser ist es, im Herbst das gesammelte Grünzeug aus dem Sommer gleichzeitig mit anfallendem Frischmaterial in zerkleinerter Form zu einer offen liegenden großen Kompostmiete aufzusetzen. ![]() Die Rose12/08/2011 [#] Garten, Gartenbau, Gartengestaltung, Pflanzen, Rosen Rosen sind schön an zu sehen, manche duften, sie blühen in den verschiedensten Farben und sie sind ziemlich anspruchslos: Kein Zufall, dass in nahezu jedem Garten in Deutschland eine Rose wächst. Kein Zufall auch, dass es hierzulande eine lange Tradition der Rosenzucht gibt und dass mehrere hochspezialisierte Baumschulen in Deutschland immer wieder neue Sorten vorstellen und jedes Jahr viele Millionen Rosen vermehren und kultivieren. ![]() Thüringer Gärtnertage 201111/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Kakteen und Sukkulenten, Pflanzen, Stauden, Zwiebelblumen Zu Beginn der herbstlichen Pflanzzeit wird der egapark Erfurt vom 27. und 28. August 2011 zu einem einzigartigen Gartenmarkt: Saatzucht- und Gartenbaubetriebe, Raritätengärtnereien und Kakteenzüchter bieten ihre Produkte an. Die Ware kommt vom Hersteller direkt auf den egapark-Tisch - ein Eldorado für alle Klein- und Hobbygärtner und Pflanzenfreunde. Frisch, unterhaltsam und informativ präsentiert Claudia Look-Hirnschal, die bekannte MDR Garten-Moderatorin, die Thüringer Gärtnertage mit Musik, Tipps und interessanten Gästen. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Wahl der egapark-Blumenkönigin. ![]() Kräuterduft im Garten11/08/2011 [#] Garten, Gartengestaltung, Kräuter und Heilpflanzen, Kübelpflanzen, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Viele Menschen verbringen die schönsten Wochen des Jahres - ihren Urlaub - gerne in südlichen Gefilden: Während der Blick entspannt über die bezaubernde Landschaft schweift, genießt die Nase den würzigen Duft der Kräuter. Und manch einer wünscht sich beim Betrachten der Zypressen, Lavendelbüsche und üppig blühenden Oleander- und Zitronenbäume: "So einen Garten hätte ich auch gerne zu Hause". Ja, warum eigentlich nicht auch im Alltag an duftenden mediterranen Kräutern und Pflanzen schnuppern? ![]() Zwiebelblumen: Farbe im Frühling10/08/2011 [#] Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Was bereits in diesem Sommer begann, findet im Herbst eine Fortsetzung: Knallige Farben wie Blau, Orange, Gelb und Pink verleihen eine besondere Note und bleiben Trend. Auch in der Mode heißt die Devise: Je mehr quietsch, desto besser. Egal ob Colour Blocking, Mustermix, Prints oder Farbflächen kombiniert mit Mustern - die klaren, leuchtenden Farben machen einfach gute Laune. ![]() Schwimmteich10/08/2011 [#] Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gartengestaltung, Gartenteiche, Natur und Umwelt, Pflanzen Wenn an warmen Sommertagen die Sonne scheint, gibt es für viele nichts Schöneres, als im kühlen Wasser eines Sees oder eines Freibades zu schwimmen: Doch mit der Freude an der Abkühlung und der erfrischenden Bewegung im Wasser ist man an solchen Tagen nicht allein. So steht vor dem Schwimmvergnügen oft erst mal die Parkplatzsuche, und auch anschließend im Freibad kann es eng werden. Naheliegend, dass mancher Gartenbesitzer von seinem eigenen kleinen Badeparadies träumt - jederzeit zugänglich, ohne Lärm, ohne Chlor und ohne die Erfahrung, dass die schönsten Schattenplätze meistens schon belegt sind. Die Lösung: ein eigener Schwimmteich, der zu jeder Tageszeit, selbst am frühen Morgen oder späten Abend noch zum Schwimmen einlädt und der - von Pflanzen umgeben - wie ein idyllischer Natursee wirkt. ![]() Dahliengärten09/08/2011 [#] Events und Messen, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Dahlien beeindrucken mit ihrer Fragenpracht und ihrer außergewöhnlich langen Blütezeit, die vom Sommer bis zum Frostbeginn im Herbst reicht: Sie sind so beliebt, dass es mittlerweile in Deutschland sogar Dahlienfeste, ein Dahlienmuseum und mehrere große Dahliengärten gibt. Viele der Parkanlagen mit empfehlenswerten Dahlienpflanzungen befinden sich in Städten und sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. ![]() Nachblühen09/08/2011 [#] Blumen und Floristik, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen, Sämereien und Saatgut Blüten bis in den Herbst bei allen Sommerblumen sind der Traum eines jeden Hobbygärtners: Wicken, Dahlien, Rosen, Tulpen und viele Stauden setzen nach dem Verblühen Samen an. Dies verlangt von den Pflanzen eine besondere Kraftanstrengung, neue Blüten kommen nur sehr spärlich. Ein kleiner Trick hilft nach Angaben der LWK Nordrhein-Westfalen, ein reiches Nachblühen zu erreichen. Die Pflanzen dürfen gar nicht dazu kommen, Samen anzusetzen, das heißt, die welken Blüten müssen sofort abgeschnitten werden. Bei vielen Sommerblumen und Stauden vermeidet der Gärtner dadurch auch das unerwünschte wilde Aussamen. ![]() BuGa Koblenz: 2 Millionen Besucher!08/08/2011 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Mit insgesamt 2 Millionen Besuchern an den 185 Veranstaltungstagen hatten die Verantwortlichen der Bundesgartenschau Koblenz 2011 kalkuliert: Dieses Ziel konnte bereits o4. August erreicht werden - also schon zweieinhalb Monate vor Ende des grünen Großevents an Rhein und Mosel! Gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig begrüßte BuGa-Geschäftsführer Hanspeter Faas am Eingang Kastorkirche den 11jährigen Yannick Friedrich aus Blankenrath an der Mosel als zweimillionsten Besucher. Von der Internationalen Gartenschau [IGS] Hamburg 2013, von Vertretern der Deutschen Bahn und des grünen Berufsstandes erhielt der junge Mann neben weiteren Präsenten einen Gutschein für eine Reise in die Hansestadt. ![]() Zikaden am Rhododendron08/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzenkrankheiten, Rhododendren Wenn sich am Rhododendron die Blütenknospen nicht geöffnet haben, braun geworden oder abgestorben sind, handelt es sich vermutlich um einen Pilz, der häufig durch die an den Pflanzen anzutreffende Rhododendron-Zikade übertragen und verbreitet wird: Um Infektionen mit dem Erreger des Knospensterbens bei Rhododendron - Pycnostysanus azaleae - zu verhindern, sollte jetzt eventuell noch einmal eine Bekämpfung der Rhododendron-Zikade durchgeführt werden, rät der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen. ![]() Bauerngarten-Balkon05/08/2011 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen, Stauden Bei dem Wort Bauerngarten tauchen bei vielen Menschen sofort romantische Gartenbilder vor dem inneren Auge auf: mit fröhlich-bunten Blüten, großer Pflanzenvielfalt, niedrigen Buchsbaumhecken und duftenden Rosen. Kein Wunder, dass mancher von einem solchen Paradies träumt. Doch die Gärten werden immer kleiner und viele sind froh, wenn sie zumindest einen Balkon nutzen können. Der bietet immerhin etwas Raum für Blumenkästen und einige schön bepflanzte Töpfe. ![]() Viking MB 3 RX und RTX Profimäher04/08/2011 [#] Gartentechnik, Kommunaltechnik, Rasenmäher Mit dem MB 3 RX und dem MB 3 RTX präsentiert Viking zwei vielseitige Profimäher: Mit ihrer 3-Rad-Konstruktion ermöglichen sie einen sauberen Schnitt um Büsche, Bäume und andere Hindernisse. Beim Mähen bieten sie die Option Mulchen oder Seitenauswurf. Bis auf den zusätzlichen Radantrieb beim VIking MB 3 RTX sind die beiden Multimäher baugleich. Sie eignen sich zum Einsatz auf kleineren bis mittelgroßen Rasenflächen. ![]() Pflaumen und Zwetschgen: reiche Ernte04/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Die Ernte der Pflaumen und Zwetschgen hat in diesem Jahr außergewöhnlich früh begonnen: Die Früchte reifen etwa zehn bis zwölf Tage früher als in durchschnittlichen Jahren. Aufgrund der warmen und trockenen Witterung während und nach der Blüte ist der Fruchtansatz sehr hoch, sodass gute Erträge erwartet werden, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit. ![]() LaGa Norderstedt: Tag der Wälder03/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Events und Messen, Natur und Umwelt, Pflanzen Im Internationalen Jahr der Wälder, zu dem die Vereinten Nationen das Jahr 2011 erklärt haben, darf ein Tag des Waldes auf der Landesgartenschau Norderstedt nicht fehlen - zumal der Waldpark mit seinen schattigen Plätzen zwischen Birken und Eichen einen perfekten Rahmen dazu bietet: Am Sonntag, o7. August, laden die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten [AöR] von 10.3o bis 17.3o Uhr mit einem bunten Programm auf die Landesgartenschau Norderstedt ein. ![]() Zecken03/08/2011 [#] Garten, Gartenarbeit, Natur und Umwelt Am See, im Wald und auch im heimischen Garten verstecken sie sich: Zecken. Dabei denken viele Menschen, dass bereits im Sommer die Anzahl der kleinen Spinnentiere zurückgeht und damit die Gefahr eines Zeckenbisses sinkt. Jedoch handelt es sich hierbei um eine Fehleinschätzung. Wie viele Zecken es in einem Jahr gibt, hängt von den Temperaturen im Winter und Frühjahr ab. Für den aktuellen Sommer bedeutet dies, dass Zecken in den entscheidenden Monaten ideales Klima zur Vermehrung vorfanden. ![]() Gartenschau Kitzingen: über 200.000 Besucher02/08/2011 [#] Events und Messen, Garten, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Die Regionalgartenschau Natur in Kitzingen ist ein echter Besuchermagnet: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Freitag bei der Zwischenpressekonferenz auf dem Gelände mitteilte, wurden seit dem Start Ende Mai rund 210.ooo Besucher gezählt. Damit haben durchschnittlich 3.3oo Gäste pro Tag die Gartenschau besucht. Die Zahlen belegen laut Brunner die hohe Attraktivität des Themas 'Pflanzen, Garten und Landschaft' bei allen Altersgruppen. Für die verbleibenden drei Wochen zeigte sich der Minister ebenfalls optimistisch: Bis zum Ende der Gartenschau werden mehr als 250.ooo Besucher erwartet. ![]() Begrünte Dächer02/08/2011 [#] Begrünung, Dachgärten, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen In den Stadtzentren, dort, wo der Anteil der versiegelten Bodenfläche zunimmt und die Grünflächen rar und kleiner werden, ist die Belastung durch sommerliche Hitze besonders groß: Dachbegrünung ist hier oft die einzige Option, versiegelten Flächen ein Stück Natur zurückzugeben und so zur Verbesserung des Stadtklimas beizutragen. ![]() LaGa Norderstedt: Heide, Heidi, Erik und Erika01/08/2011 [#] Events und Messen, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Dass sich die Heide im Spätsommer in ihrer ganzen Farben-Pracht zeigt, diente immer wieder als Inspirationsquelle für Dichter und als Kulisse für Filme: Jedes Jahr zur Blüte bietet sie ein beeindruckendes Schauspiel, der Boden scheint in Flammen zu stehen, die 'Heide brennt'. Die typischen Heidschnucken sucht man in Norderstedt vergeblich, ansonsten steht die Heidelandschaft auf der Landesgartenschau der berühmten großen Schwester in Lüneburg jedoch nur wenig nach.Zu Ehren des Heide-Monats Augusts erhalten alle Personen mit den Vornamen Heide und Heidi, Erik und Erika vom o1. bis zum 31. August einmal freien Eintritt in die Landesgartenschau. ![]() Herbst01/08/2011 [#] Bäume und Sträucher, Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Sprachgeschichtlich betrachtet hat das Wort Herbst denselben Ursprung wie das englische Wort harvest [Ernte/-zeit], das lateinische carpere [pflücken] und das Griechische karpos [Frucht/Ertrag]: Alle sind zurückzuführen auf das indogermanische Verb sker, was im Deutschen schneiden bedeutet und noch im Wort Schere erhalten geblieben ist. Der Herbst ist also die Zeit der Früchte, des Pflückens, der Ernte, aber der Herbst hat noch so viel mehr zu bieten. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » August 2011 |
![]() |
![]() |