![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Biologische Nomenklatur |
![]() |
Biologische NomenklaturAngehende Baumschuler lernen auch die Theorie hinter dem praktischen Tun: Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, botanische Grundlagen ... und sie lernen die biologische Nomenklatur: Carl von Linne führte 1753 das System zur Benennung von Pflanzenarten ein, das bis heute international gültig ist. Dieses System benennt Pflanzen mit einem Gattungsnamen und einem Artnamen - beide in lateinischer Sprache oder in latinisierten Begriffen. |
![]() |
![]() |
![]() 24/08/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Quercus heißt die Eiche, Tilia die Linde, Acer der Ahorn... Dass Hängeformen vieler Bäume mit Artnamen 'pendula', dass kleinwüchsige Pflanzen oft 'nana' heißen oder dass bestimmte Farben oft als Art- oder Sortenkennzeichen gelten, hilft den Auszubildenden, sich schnell in der biologischen Nomenklatur zurecht zu finden. 'Aurea' bezeichnet goldfarbene, 'Alba' weiße, 'Nigra' schwarze Merkmale: Zusammen mit den Namen gilt es natürlich, die Pflanzen auch zu erkennen - schließlich ist die Pflanzenkenntnis die wesentliche Grundlage einer erfolgreichen Baumschulkarriere. Natürlich haben die meisten Pflanzen auch deutsche Namen, aber die sind oftmals sogar innerhalb Deutschlands sehr unterschiedlich: Vor allem aber, weil Baumschulen traditionell sehr regen nationalen und internationalen Austausch betreiben, ist die gemeinsame 'botanische' Sprache so wichtig. Ob nun Pflanzen aus England, Frankreich, Italien oder den Niederlanden gehandelt werden: die eindeutige Benennung der Pflanzen ist stets auf Latein, in der biologischen Nomenklatur. Zugegeben, am Anfang staunen Auszubildende bei Namen wie Viburnum rhytidophyllum oder Sciadopitys verticillata, aber schon sehr bald entwickelt sich ein Wettstreit um die besten Pflanzenkenntnisse und eine Freude an der eindeutigen 'Geheimsprache'. [BdB]
Alle Gehölze, die im Handel angeboten werden und an denen wir jeden Tag vorbeikommen - vom imposanten Hausbaum im Vorgarten bis zur blütenreichen Kletterrose, jeder Buchsbaum, unzählige Meter in Form geschnittene Hecken - alle verholzenden Pflanzen stammen ursprünglich aus einer Baumschule. ...mehr Der Central Park im Herzen New Yorks ist für viele Menschen der Inbegriff eines städtischen Landschaftsparks: Die Grünfläche hat eine Länge von mehr als 4 Kilometern, eine Breite von 8oo Metern und nimmt etwa 6 Prozent der Bodenfläche Manhattans ein. "Solche Ausmaße sind natürlich imposant und beeindrucken", konstatiert Reiner Bierig, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Die grüne Stadt. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Biologische Nomenklatur |
![]() |
![]() |