![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Dahliengärten |
![]() |
DahliengärtenDahlien beeindrucken mit ihrer Fragenpracht und ihrer außergewöhnlich langen Blütezeit, die vom Sommer bis zum Frostbeginn im Herbst reicht: Sie sind so beliebt, dass es mittlerweile in Deutschland sogar Dahlienfeste, ein Dahlienmuseum und mehrere große Dahliengärten gibt. Viele der Parkanlagen mit empfehlenswerten Dahlienpflanzungen befinden sich in Städten und sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. |
![]() |
![]() |
![]() 09/08/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Sehr bekannt ist der Dahliengarten Hamburg, in dem mehrere hundert Sorten wachsen: Und auch die Dahlienschau im Grugapark in Essen ist einen Besuch wert. In der Dahlienarena ist im Frühjahr ein Meer an Tulpen zu bewundern, vom Sommer bis zum Herbst blühen dort über 70 verschieden Dahlien-Sorten in den verschiedensten Farben. In Bad Köstritz in Thüringen kommt der Dahlie eine herausragende Bedeutung zu: Hier wird jedes Jahr ein Dahlienfest gefeiert und eine Dahlienkönigin gewählt. Außerdem befindet sich hier das Dahlien-Zentrum Bad Köstritz - ein Museum, das einzig und allein der Dahlie gewidmet ist. Dazu gehören ein Archiv und eine Dauerausstellung mit Informationen zur Geschichte der Dahlie und der Dahlienzucht. Man kann dort außerdem einen Dahliengarten besuchen, der die Vielfalt der Dahlien zeigt. Auch in der Stadt Gera kann ein Dahliengarten besucht werden und dort wird schon seit vielen Jahren im September ein Dahlienfest gefeiert: Im ega-Park Erfurt sind jedes Jahr Tausende Dahlien während einer großen Dahlien-Freilandschau zu bewundern. In Berlin gibt es ebenfalls eine große Dahlienschau mit mehreren hundert Sorten: Auf dem Gelände des Britzer Gartens blühen seit einigen Jahren vom Spätsommer bis zum Herbst viele Dahlien, darunter auch Sorten, die wie die 'Berliner Kleene' in besonderer Weise mit Berlin verbunden sind. In der Pfalz wurde mit dem Aufbau eines Dahlienlabyrinths und eines Dahlienparks begonnen: Die Pflanzungen zeigen die Vielfalt der Dahlien und sind auch für Besucher geöffnet. Auch der Höhenpark Killesberg in Stuttgart bietet eine sehenswerte Dahlienschau: Dort kann von den Besuchern sogar eine Lieblingssorte gewählt werden. Im Jahr 2010 wurde das Engagement der dortigen Gärtner und die schöne Präsentation der Dahlien im Park mit einer Medaille des Deutschen Dahlien-, Fuchsien- und Gladiolengesellschaft belohnt. Ein Blumenpark im Süden Deutschlands mit mehreren hundert Dahliensorten aus aller Welt ist der in Bayern gelegene Churpfalzpark: Und der vermutlich bekannteste Dahliengarten Deutschlands liegt auf der Blumeninsel Mainau. Hier erblühen jedes Jahr vom Sommer bis zu den ersten Frösten im Herbst Tausende Dahlien, von denen die Besucher dann ihre Favoritin, die Dahlienkönigin, wählen dürfen. Dahlienfreunde haben also viele Möglichkeiten, bei einer Deutschlandreise im Spätsommer und Herbst einen Eindruck von der Vielfalt dieser Sommerblüher zu bekommen und sich von den vielen verschiedenen Sorten und Farben auch für den eigenen Garten inspirieren zu lassen. [IZB]
Blüten bis in den Herbst bei allen Sommerblumen sind der Traum eines jeden Hobbygärtners: Wicken, Dahlien, Rosen, Tulpen und viele Stauden setzen nach dem Verblühen Samen an. Dies verlangt von den Pflanzen eine besondere Kraftanstrengung, neue Blüten kommen nur sehr spärlich. Ein kleiner Trick hilft nach Angaben der LWK Nordrhein-Westfalen, ein reiches Nachblühen zu erreichen. Die Pflanzen dürfen gar nicht dazu kommen, Samen anzusetzen, das heißt, die welken Blüten müssen sofort abgeschnitten werden. Bei vielen Sommerblumen und Stauden vermeidet der Gärtner dadurch auch das unerwünschte wilde Aussamen. ...mehr Wenn an warmen Sommertagen die Sonne scheint, gibt es für viele nichts Schöneres, als im kühlen Wasser eines Sees oder eines Freibades zu schwimmen: Doch mit der Freude an der Abkühlung und der erfrischenden Bewegung im Wasser ist man an solchen Tagen nicht allein. So steht vor dem Schwimmvergnügen oft erst mal die Parkplatzsuche, und auch anschließend im Freibad kann es eng werden. Naheliegend, dass mancher Gartenbesitzer von seinem eigenen kleinen Badeparadies träumt - jederzeit zugänglich, ohne Lärm, ohne Chlor und ohne die Erfahrung, dass die schönsten Schattenplätze meistens schon belegt sind. Die Lösung: ein eigener Schwimmteich, der zu jeder ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Dahliengärten |
![]() |
![]() |