![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Blumenzwiebelland |
![]() |
BlumenzwiebellandTulpen, Windmühlen, Holzschuhe, Wohnwagen, Käse und Coffee-Shops: daran denken wohl viele, wenn sie "Holland" hören. Aber im Zentrum der Aufmerksamkeit steht auf jeden Fall die Tulpe, denn ohne sie ist ein Frühling auch hierzulande gar nicht denkbar. Tulpen zählen zu den begehrtesten Schnittblumen und Gartenpflanzen. Sie sind der Exportschlager aus den Niederlanden und noch heute kommen 8o Prozent der Weltproduktion von dort. Die Tulpenzwiebeln, dort 'bollen' genannt, müssen im Herbst gepflanzt werden, damit sie uns im Frühling mit ihrer Farbenpracht und ihrem Formenreichtum begeistern können. |
![]() |
![]() |
![]() 29/08/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. In Holland hinter den Dünen verwandeln sich ab März die Felder zwischen Haarlem und Leiden, zwischen Alkmaar im Süden und Den Helder im Norden in saftiggrüne Stiellandschaften: Anfang April dann öffnen sich die Tulpenkelche dicht an dicht. Eine satte Farbenpracht erstreckt sich bis zum Horizont. In Gelb, Weiß, Rot, Rosa, Orange und Violett blühen über 5.ooo Tulpensorten einfach und gefüllt, gefiedert und gestreift, gezackt und gekräuselt. Als absoluter Höhepunkt in der Blumenzwiebelregion gilt der Blumenkorso, der am Samstag, dem 21. April 2012, auf einer Strecke von 4o Kilometern von Noordwijk nach Haarlem führt, vorbei am legendären Keukenhof, dem touristischen Ziel tausender Gartenfreunde in jedem Frühjahr. Wer hingegen fernab vom Tourismus seine individuelle Tulpenlandschaft gestalten möchte, der pflanzt die Tulpenzwiebeln im Herbst in den Garten oder in Töpfe und Gefäße, um so den Balkon oder die Terrasse zum Blühen zu bringen: Es ist der Mühe durchaus wert, sich vor der Buddelei mit der Vielfalt der Farben und Formen zu beschäftigen. Dabei sind Ton-in-Ton-Pflanzungen ebenso atemberaubend wie beißende Farbkontraste und schräge Mustermixe. Auf einen malerischen Tulpenfrühling 2012! [IZB]
Ausreichend Flüssigkeit ist nicht nur für uns Menschen lebenswichtig, auch Pflanzen können ohne Wasser nicht existieren: Bäume produzieren den lebensnotwendigen Sauerstoff, indem sie mit Hilfe der Sonnenenergie und des Chlorophylls [= grüner Blattfarbstoff] aus Wasser und Kohlendioxid neue Verbindungen erzeugen: zum einen Zucker - also Energie für die Pflanzen - und zum anderen, gewissermaßen als 'Abfallprodukt', Sauerstoff. Diese einzigartige Fähigkeit der Pflanzen wird Photosynthese genannt. Eine Grundvoraussetzung für diese Pflanzenleistung ist ausreichend Wasser. ...mehr Vom 14. bis zum 16. Oktober dieses Jahres findet der Nationale Blumenzwiebelmarkt auf dem Keukenhof im niederländischen Lisse statt: Hier ist ein außergewöhnliches Blumenzwiebelsortiment erhältlich. Es wird von Gärtnern angeboten, die sich auf exklusive und nicht alltägliche Arten und Sorten spezialisiert haben. Der Blumenzwiebelmarkt im Oranje-Nassau-Pavillon ist am Freitag, Samstag und Sonntag von 10.oo bis 17.oo Uhr geöffnet. Eintritt und Parken sind kostenlos. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Blumenzwiebelland |
![]() |
![]() |