NEWS » Deutscher Gartenbuchpreis |
Deutscher GartenbuchpreisOhne Lesestoff für frische Ideen zur Gestaltung oder zum Nachschlagen bei Problemen und Problemchen macht das Gärtnern nur halb soviel Spaß: Besondere Gartenbücher und Pflanzenbücher für Garteneinsteiger oder Gartenprofis werden seit 2007 mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. - Weitere aktuellsten Neuerscheinungen finden Sie regelmäßig in unserer Rubrik Gartenbücher oder im Newsletter und Webfeed |
Deutscher Gartenbuchpreis 201302/01/2013 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2013, Garten, Gartenbücher, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene Grün und machen Lust auf eine farbenprächtige Natur - diese Inspiration muss belohnt werden. Der Deutsche Gartenbuchpreis zeichnet am 15. März 2013 bereits zum 7. Mal die besten Neuerscheinungen auf Schloss Dennenlohe aus. Schloss Dennenlohe goes IGPOTY09/10/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Events und Messen, Garten, Gärten und Parks "Gartenfotografie in Europa zu fördern, das ist das Ziel der neuesten Idee von Schloss Dennenlohe", erklärt Sabine Freifrau von Süsskind die Kooperation mit Phil Smith, dem Initiator von IGPOTY - International Garden Photographer of the Year. In England überall bekannt, von Kew Gardens gefördert und unterstützt, ist die IGPOTY-Ausstellung seit Jahren eine feste Institution und offen für jeden: Amateure und Profis. Deutsche Gartenbuchbibliothek09/07/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Gartenbücher Die Bücher des Deutschen und Europäischen Gartenbuchpreises finden ab 2013 eine neue Heimat: Schloss Dennenlohe startet den Ausbau der ersten deutschen Gartenbuchbibliothek. Die vielen Büchereinreichungen des seit 7 Jahren bestehenden Deutschen Gartenbuchpreises werden ab 2013 in der historischen Schnapsbrennerei eine neue Heimat finden. Ich träume von einem Küchengarten28/03/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Gartenbücher, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Mit ihrem neuen Buch Ich träume von einem Küchengarten hat Viktoria von dem Bussche soeben beim Gartenbuchpreis 2012 in der Kategorie Bester Bildband den zweiten Platz gewonnen: Die Autorin entdeckt darin die alte Tradition der Küchengärten neu. Und das wundert nicht, denn Stichworte wie Nachhaltigkeit und Selbstversorgung spielen sowohl beim Kochen als auch bei einer bewussten Ernährung eine immer wichtigere Rolle. Gartenblumen in Harmonie19/03/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Pflanzen Träumen Sie auch von harmonischen Pflanzenkombinationen für Ihren Garten - aber mit der gewissen Portion Spannung und Raffinesse? Versuchen Sie es einmal mit dieser Methode: Schauen Sie zuerst nur auf passende Wuchsformen und stellen Sie diese zu einem harmonischen Bild zusammen. Erst im zweiten Schritt wählen Sie dann konkrete Pflanzen aus. Das Buch Gartenblumen in Harmonie von Frank von Berger zeigt wie es geht. Urban Gardening15/03/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Garten, Gartenarbeit, Gartenbücher, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Der Garten als weltabgewandtes Refugium im Privaten war gestern: Im Buch Urban Gardening ist die Rede von Gärten, die sich der Welt zuwenden. Sie boomen ausgerechnet dort, wo es laut, selten beschaulich und zuweilen chaotisch zugeht: mitten in der Stadt. Die Autorinnen und Autoren präsentieren verschiedene Gartenprojekte, stellen deren häufig junge Protagonisten vor und beschreiben die jeweiligen Hintergründe, Ziele und Erfolge. Der umfassende Blick auf die neue Gartenbewegung, der mit einem Sonderpreis des Deutschen Gartenbuchpreises 2012 ausgezeichnet wurde. Helleborus: Eine Monografie14/03/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Gartenbücher, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen Unzählige Namen verbinden sich mit dieser faszinierenden langlebigen Gartenschönheit der Vorfrühlingszeit, die mit den ersten farbigen Blüten nach winterlicher Kälte neues Leben ankündigt: Die Namen von Botanikern, Philosophen, Ärzten und Heilern, von Kräuterkundigen und Magiern, von Hippokrates über Dioskurides, Brunfels, Fuchs und vielen weiteren Autoren begleiten die Pflanze durch ihre Jahrtausende alte Historie bis in die heutige Zeit. Gartenschätze in Bayern13/03/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Gartenbücher, Gärten und Parks, Natur und Umwelt Mit diesem prächtigen Bildband zeigt Bayern, was es Spaziergängern zu bieten hat: Im Freistaat gibt es zahlreiche wunderschöne Gärten und Parks, die fernab des Alltags zum Entdecken, Träumen und Genießen einladen. Der opulente Bildband von Konstanze Neubauer entführt den Leser zu den schönsten Gartenschätzen Bayerns, egal ob historischer Park oder liebevoll gestalteter Privatgarten. Neue Pflanzen für neue Gärten12/03/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Gartenbücher, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Viele Gartenanlagen des frühen 20. Jahrhunderts stehen heute unter Denkmalschutz und werden aufwendig gesichert und wiederhergestellt: Doch ist über die Bepflanzung im Einzelnen und ihre ursprüngliche Farbigkeit kaum etwas bekannt. In der Praxis ist immer wieder festzustellen, dass die historische Pflanzenverwendung für die Gartendenkmalpflege noch nicht hinreichend dokumentiert und ausreichend wissenschaftlich erforscht ist. Deutscher Gartenbuchpreis 2012 verliehen09/03/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Pflanzen Spätestens wenn die ersten Krokusse sprießen, zieht es Hobbygärtner ins Freie: die neue Gartensaison beginnt! Anregungen für die Gestaltung des heimischen Grüns vermitteln die Sieger des Deutschen Gartenbuchpreises 2012. Eine hochkarätige Jury kürte im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Barockschloss Dennenlohe zum 6. Mal die diesjährigen Preisträger. Deutscher Gartenbuchpreis 201202/01/2012 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Garten, Gartenbücher, Natur und Umwelt, Pflanzen Am o9. März 2012 wird zum 6. Mal der Deutsche Gartenbuchpreis verliehen: Der im Jahr 2007 durch Baron Robert von Süsskind ins Leben gerufene Preis verfolgt das Ziel, qualitativ herausragende Werke der Gartenliteratur auszuzeichnen. Die Preisverleihung erfolgt auf Schloss Dennenlohe, welches mit seinem weitläufigen, am Wasser gelegenen Landschaftspark und seinem Botanischen Garten einen beeindruckenden Höhepunkt europäischer Gartenkultur darstellt. For Galanthophiles22/08/2011 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zwiebelblumen Das Schneeglöckchen-Fieber hat britische Pflanzenliebhaber fest im Griff und auch in Deutschland macht es sich allmählich breit: Ab Januar pilgern passionierte Hobbygärtner und ausgewiesene Schneeglöckchensammler zu Gärtnereien, Ausstellungen und in Gartenanlagen, die mit neuen und ungewöhnlichen Sorten werben. Doch es fällt schwer den Überblick zu behalten, die Listen weisen hunderte von Namen auf. - Das Buch For Galanthophiles wurde als bester Bildband mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2012 ausgezeichnet. Der Selbstversorger Garten14/07/2011 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2012, Garten, Gartenarbeit, Gartenbücher, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ist heute nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern Ausdruck eines Lebensgefühls: Ein Selbstversorger muss heute nicht mehr, wie in der Zeit nach dem Krieg, all das anbauen, was er zur Ernährung braucht. Der moderne Selbstversorger hat Spaß an einem Garten, der ihm nützt! Und er sucht sich aus, was er anbaut - meint Autorin Elke von Radziewsky. - Der Selbstversorgergarten wurde als bester Ratgeber mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2012 ausgezeichnet. Ein Garten voller Rosen04/07/2011 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2011, Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Pflanzen, Rosen Ein Garten voller Rosen von Bettina Rehm-Wolters und Mascha Schacht stellt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für eine unserer beliebtesten Gartenblumen vor. Die Rose viermal anders: klassisch, ländlich, naturnah und modern - mit viel Fachwissen und guten Beispielen für schöne Farbkombinationen und die richtigen Begleitpflanzen. Mein Traum vom Landgarten14/06/2011 [#] Deutscher Gartenbuchpreis, Deutscher Gartenbuchpreis 2011, Garten, Gartenbücher, Gartengestaltung, Gärten und Parks Die Lust aufs Land scheint mehr als ein Trend zu sein: Für viele Menschen wird der Garten fernab von Stadt und Arbeitsalltag zur großen Liebe. Ilga Eger hat für ihr Buch Mein Traum vom Landgarten Gartenliebhaber besucht, die solch einen Garten bereits ihr Eigen nennen. Sie erzählt in sehr persönlichen Porträts von diesen Landgärten und den Gartenerfahrungen ihrer Besitzer. |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Deutscher Gartenbuchpreis |