![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Januar 2009 |
![]() |
Januar 2009Das chronologisch Archiv von Gartentechnik.de | Eine monatliche Übersicht können Sie selbstverständlich auch als Newsletter abonnieren. Schicken Sie dazu eine leere eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de und bestätigen Sie Ihr Abonnement. |
![]() |
![]() |
Der 14. Februar: Valentinstag30/01/2009 [#] Blumen und Floristik, Events und Messen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Zimmerpflanzen Neben Geburts- und Namenstag sowie Jubiläen und Feiertagen wird der Valentinstag am häufigsten als Anlass genommen, den Liebsten seine Dankbarkeit zu zeigen. Zum Valentinstag am 14. Februar empfiehlt es sich, an der feierlichen Tradition festzuhalten: lieb gewonnenen Menschen etwas 'für Auge und Nase' zu schenken. Farbenprächtige Orchideen, Rosen oder Zimmerpflanzen aller Art verbreiten bei der beschenkten Person gute Laune - und das über einen langen Zeitraum. ![]() 13. Freisinger Gartentage29/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Vom o8. bis 10. Mai 2009 wird die Gartenwelt wieder zu Gast in Freising sein: In der beschaulich-meditativen Anlage des ehemaligen Klosters Neustift werden auch in diesem Jahr ausgesuchte Aussteller und hervorragende Referenten aus England, dem Gartenland mit der wohl größten gärtnerischen Tradition, auf den 13. Freisinger Gartentagen begrüßt. ![]() Winter ade: mit Zwiebelblumen29/01/2009 [#] Natur und Umwelt, Pflanzen, Tulpen, Zwiebelblumen Einzelne frühlingshafte, sonnige Tage können nicht darüber hinwegtäuschen: noch ist Winter, sogar noch einige Wochen lang. In Baumschulen, Blumenläden, Gärtnereien und Gartencentern hat der Frühling aber schon begonnen. Viele kleine Töpfe mit sprießendem Grün machen Lust auf Frühling - auf Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und viele andere Zwiebelblumen. Sie sind ideal, um die Wartezeit bis zum ersehnten Frühlingsanfang zu verkürzen. ![]() Fürstliches Gartenfest: 10jähriges Jubiläum28/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Die Verkaufsausstellung für Gartenkultur und ländliche Lebensart, das Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie bei Fulda, findet vom o4. bis o7. Juni 2009 erneut zum Zenit des Frühlings statt: Diesmal feiern die Veranstalter ein 10jähriges Jubiläum, welches auch ein besonders anspruchsvolles Sonderthema wert ist: "Garten und Natur im Klimawandel - eine Liebeserklärung an unseren Planeten" heißt das diesjährige Motto und fordert zu einer positiven Stimmung auf angesichts der bevorstehenden globalen Veränderung der Umweltbedingungen. ![]() Frostschäden an Gehölzen28/01/2009 [#] Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Obstbäume, Pflanzen, Rhododendren Die strengen Fröste zum Jahreswechsel haben bei zahlreichen Gehölzarten zu erheblichen Schäden geführt, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit: Temperaturen von bis zu minus 25 Grad in Bodennähe haben insbesondere die Pflanzenteile geschädigt, die nicht durch Schnee bedeckt waren. Betroffen sind immergrüne Laubgehölze, insbesondere viele Kirschlorbeerarten, Rhododendren und Schneeballarten, aber auch andere Immergrüne. ![]() LaGa Aschersleben: Hallenschauen27/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Hallenschauen sind die Glanzpunkte jeder Gartenschau: Das soll auch während der Landesgartenschau Aschersleben 2010 nicht anders sein. Vor kurzem haben die Gewinner des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs, das Büro sinai aus Berlin, das vollständiges Konzept für die thematische Rahmenstruktur der Aschersleber Hallenschauen vorgelegt. ![]() Topinambur27/01/2009 [#] Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Topinambur [Helianthus tuberosus; auch: Knollensonnenblume, Erdbirne, Erdapfel, Erdartischocke, Jerusalemartischocke, Zuckerkartoffel, Indianerknolle, Wildkartoffel...] gelangte Anfang des 17. Jahrhunderts durch französische Seefahrer aus Nordamerika nach Europa. Die Pflanze wurde ursprünglich als Gemüse und Viehfutter verwendet. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde sie von der Kartoffel verdrängt. ![]() Spielplatzwettbewerb Berlin26/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Am Mitte Januar stellten Vertreter des Forum Die grüne Stadt anlässlich des offiziellen Eröffnungsrundgangs zur Grünen Woche 2009 in Berlin den Wettbewerb für grüne Kinderspielplätze vor: In den Niederlanden wird dieser Wettbewerb seit dem Herbst 2008 gemeinsam von der Entente Florale Nederland und dem Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität [MLNV] ausgeschrieben und trifft seitdem auf sehr positive Resonanz. "Kinder sollen ihre Kreativität und Phantasie frei entfalten können, hierzu bieten grüne Spielplätze beste Voraussetzungen - leider wird diesem natürlichen Bedürfnis oft viel zu wenig Beachtung geschenkt", so Jaap Spros, Vorsitzender der Entente Florale Nederland. ![]() Schwarzer Holunder26/01/2009 [#] Bäume und Sträucher, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Der Schwarze Holunder [Sambucus nigra] ist ein heimisches Gehölz, das aus Mitteleuropa stammt: Ursprüngliche Standorte waren Auwälder und Flussufer. Heute ist der Holunder in ganz Europa, dem Kaukasus, Kleinasien, Westsibirien und Nordafrika besonders auf nährstoffreichen Böden zu finden. Der Holunder gehört zur Familie der Geißblattgewächse [Caprifoliaceae]. Er besitzt beerenartige Steinfrüchte. ![]() Zwiebelblumen im Winter23/01/2009 [#] Natur und Umwelt, Pflanzen, Zimmerpflanzen, Zwiebelblumen Tapete, Teppich, ein paar Möbel - fertig ist die Wohnung: von wegen! Postkarten zieren als Reiseandenken die Küchenwand, Muscheln vom Strand kleben an Kacheln im Badezimmer, eine Lichterkette umrahmt den Spiegel im Flur: Der Wunsch, seiner direkten Umgebung einen persönlichen Touch zu geben, ist weit verbreitet. Wohnen ist nichts rein Zweckmäßiges, vielmehr spielt der individuelle Wohlfühlfaktor eine entscheidende Rolle. ![]() Königin Beatrix eröffnet 60. Keukenhof22/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen, Tulpen, Zwiebelblumen Ihre Majestät, Beatrix Wilhelmina Armgard, Königin der Niederlande, eröffnet am Mittwoch, 18. März, nachmittags die 60jährige Jubiläumsausgabe der internationalen Blumenausstellung Keukenhof in Lisse: Das Thema des Jubiläumsjahrs heißt USA, New Amsterdam - New York, 400. ![]() Stiefmütterchen, Veilchen22/01/2009 [#] Garten, Gartengestaltung, Pflanzen Zur Gattung Viola zählen etwa 4oo Arten, die über die ganze Erde verbreitet sind: Das Garten-Stiefmütterchen [Viola x wittrockiana] gilt bei uns als Klassiker unter den Veilchengewächsen. Schon seit langem behaupten Stiefmütterchen einen festen Platz bei der Bepflanzung von Gartenbeeten, öffentlichen Anlagen oder Gräbern. ![]() LaGa Reichenbach: noch 100 Tage bis zur Eröffnung21/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Stauden Das Großereignis 5. Sächsische Landesgartenschau in Reichenbach rückt immer näher: Nur noch etwa 100 Tage und das Gelände öffnet seine Tore für die Besucher. Damit die Gäste eine Gartenwelt zum Bewundern und Staunen erleben können, laufen natürlich alle Vorbereitungen weiter auf Hochtouren. ![]() Rettich21/01/2009 [#] Gartenarbeit, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Das "bayerische Nationalgemüse" Rettich hat längst auch nördlich der weiß-blauen Grenze viele Liebhaber gefunden: Unterschieden wird zwischen den größeren Stückrettichen und den kleineren Bündelrettichen, sowie den Lagerrettichen. Je nach Vorgehensweise kann man fast das ganze Jahr Rettiche genießen. ![]() BuGa 2009: Azaleenausstellung im Schlossparkcenter20/01/2009 [#] Events und Messen, Natur und Umwelt, Orchideen, Rhododendren Die erste Ausstellung der BuGa Schwerin 2009 ist eröffnet: Im Schweriner Schlossparkcenter ist derzeit die Azaleenschau zu bewundern. Rund 2oo Pflanzen werden gezeigt. ![]() Christrose20/01/2009 [#] Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Pulver aus den Rhizomen der Christrose wurden im Altertum gegen Geisteskrankheiten und zum Reinigen [Freiniesen] der Nasenschleimhäute verwendet: Auch heute noch ist es in Schnupftabak und Niespulvern enthalten. Mit ihrem immergrünen Laub ziert die Nieswurz auch im Winter den Garten und treibt ab Dezember Blüten [Schneerose]. ![]() Wolf-Garten: Gartenscheren mit Li-Ion-Akku19/01/2009 [#] Akkugarten, Gartentechnik Leichtgewichtig, multifunktional, dabei stark in der Leistung und schnell geladen: die drei Wolf-Garten Li-Ion Power Finesse 50 sind schon fast Profischeren für den Strauch- über den Rasen- bis zum Formschnitt. Letzterer liegt voll im Trend. Dazu gibt es ein spezielles Konturmesser. ![]() Frühjahrsblüher19/01/2009 [#] Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Stauden, Zwiebelblumen Die altbekannten Frühlingsboten haben in den letzten Jahren durch viele Neuheiten Konkurrenz bekommen: Doch bewährte Frühjahrsblüher werden ihren Platz in Gärten und Pflanzgefäßen behaupten. Gärtnereien und Gartencenter bietet ab Ende Februar im Gewächshaus vorgezogene Pflanzen an, die bei frostfreier Witterung im Freien weiterblühen können. Als Schutz vor Nachtfrösten ist eine Abdeckung mit Folie oder Vlies zweckmäßig. ![]() Tulpen: die Frühjahrsblüher16/01/2009 [#] Blumen und Floristik, Pflanzen, Tulpen, Zwiebelblumen Die Tage werden länger, die des Winters sind gezählt: Mit frischen Farben und Frühjahrsvorboten geht es noch schneller. Hier und da zeigt sich erstes zaghaftes Grün. Gerade das Erwachen der Natur ist Inbegriff des Frühlings: Wie praktisch, dass bereits auf Wochenmärkten, beim Floristen und in Gärtnereien schöne, farbenfrohe Blumensträuße in voller Blüte locken, dazu bereit, wintermüde Gemüter schwungvoll aufzuhellen. Am besten schnell zugreifen, denn typische Frühjahrsblüher wie Tulpen gibt es nur für begrenzte Zeit. ![]() V-Day15/01/2009 [#] Blumen und Floristik Auf dem Rückweg von der Uni findet sie einen kleinen Blumenstrauß auf dem Gepäckträger: Mensch wie niedlich, aber von wem, denkt sie? Sie hat da so eine Vermutung, aber keine Botschaft bestätigt diese. Gedankenverloren radelt sie nach Hause. ![]() Kiva Fellows15/01/2009 [#] Gartentechnik.de, Kiva Das Fellows-Programm von Kiva gibt Interessenten die Möglichkeit, für längere Zeit in ein Land zu reisen, in dem Kiva mit einem Regionalpartner zusammenarbeitet, und dort ehrenamtlich für Kiva tätig zu sein: Während dieser Zeit besuchen die Kiva Fellows vor Ort viele der Kleinunternehmer, die via Kiva Kredite erhalten haben, und berichten mindestens zweiwöchentlich über die gemachten Erfahrungen. Diese Berichte sind über ein Weblog einsehbar ... und eine sehr spannende Lektüre. ![]() Bienen frieren nicht14/01/2009 [#] Natur und Umwelt Bienen frieren nicht, so die LWK Nordrhein-Westfalen: Obwohl deutschlandweit die Temperaturen vielerorts neue Minusrekorde erreicht haben, scheint dies den Bienen wenig auszumachen. In der Einwinterungsphase des vergangenen Jahres wurden deutlich weniger Bienenvölkerverluste registriert. Die Bienenfachleute gehen deshalb von geringeren Verlusten als in den Jahren zuvor aus. ![]() Biologische Frühbeeterwärmung14/01/2009 [#] Dünger, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Die biologische Frühbeeterwärmung ist seit Jahrhunderten bekannt: Man nutzt in diesem Fall die bei der Verrottung organischer Substanz erzeugte Wärme aus, um dadurch vor allem Gemüse früher zu erzeugen. ![]() Gartenträume 200913/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gartenaccessoires, Pflanzen Innovative Ideen, Inspirationen, besondere Pflanzen und außergewöhnliche Gartenartikel bringen den Traumgarten in greifbare Nähe: Sobald der Garten als Wohnoase genutzt werden kann, öffnen die Gartenträume in Lingen [30. Januar bis o1. Februar], Friedrichshafen [o6. bis o8. Februar], Ulm [13. bis 15. Februar], Luxemburg [o6. bis o8. März], Rheinberg [13. bis 15. März], Bremen [2o. bis 22. März], auf dem Linslerhof [21. bis 24. Mai] und bei der Wasserburg Hülshoff [Münster, 3o. Mai bis o1. Juni] ihre Tore. ![]() Chili13/01/2009 [#] Gartenarbeit, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Chilischärfe ist erstaunlich populär: In der mexikanischen und asiatischen Küche, in Barbecue Soßen und in Salsas gehört Chili unbedingt dazu. Und wer hätte gedacht, dass Chili mit Schokolade und Kakao so gut harmoniert? Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie verzeichnen ein gestiegenes Interesse an den scharfen Früchten vor allem auch bei jungen Leuten. Viele haben die Fülle der Chiligewächse entdeckt und möchten nun neben scharfen Peperoni auch schweißtreibende Jalapenos und feurige Habañeros anbauen. ![]() demopark 2009: Winterdienstgeräte12/01/2009 [#] Events und Messen, Gartentechnik, Kommunaltechnik, Natur und Umwelt, Winterdienstgeräte, demopark Über 9o Aussteller werden auf der demopark und demogolf vom 21. bis 23. Juni 2009 in Eisenach innovative Lösungen für schnee- und eisfreie Straßen und Wege präsentieren: Eine Eisfront hat Deutschland seit Tagen im Griff. Arktische Kälte drückt die Temperaturen vielerorts auf unter minus 2o Grad Celsius. Ähnlich eisig war es in Deutschland flächendeckend zuletzt vor 22 Jahren. Die klirrende Kälte hat inzwischen mehrere Todesopfer gefordert. Die Binnenschifffahrt ist praktisch zum Erliegen gekommen. Große Probleme gab es im Schienenverkehr durch eingefrorene Weichen und vereiste Gleise. Der Straßenverkehr rollte hingegen mit einigen Einschränkungen über die schnee- und eisglatten Fahrbahnen. Die kommunalen und gewerblichen Winterdienste arbeiten seither im Akkord, um die Befahrbarkeit des Straßennetzes und die gefahrlose Nutzung der Gehwege zu gewährleisten. ![]() Samentrends12/01/2009 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstgarten, Pflanzen, Sämereien und Saatgut Die Winterruhe im Garten bietet die nötige Zeit zum Planen des neuen Gartenjahres: Doch begeisterte Freizeitgärtner sind jetzt kaum zu bremsen. Garten- und Samenkataloge von Versandgärtnereien werden gewälzt und es wird fleißig bestellt. Die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie haben sich im Gartenhandel umgesehen. ![]() Streuobstsorten des Jahres 200909/01/2009 [#] Bäume und Sträucher, Natur und Umwelt, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Streuobstsorten des Jahres Die Esslinger Scheckenkirsche wurde vom Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. zur Streuobstsorte des Jahres 2009 ernannt. - Parallel benannte auch wieder der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. die Birnensorte Trockener Martin zur Streuobstsorte des Jahres 2009. ![]() Frühlingsflow 200908/01/2009 [#] Blumen und Floristik Um rundum zufrieden zu sein, müssen Sie nicht zwanghaft ein geborener Glückspilz sein und im Geld schwimmen müssen Sie schon gar nicht: Seit den frühen 1980er-Jahren hat sich eine neue Wissenschaftsrichtung etabliert, die sich Glücksforschung nennt. Sie arbeitet interdisziplinär und umfasst Aspekte der Psychologie und Soziologie ebenso wie der Wirtschaftwissenschaften oder der Umweltforschung. Viele dieser Experten sind der Meinung, dass sich jeder selber glücklich machen kann. ![]() Bienen im Winter08/01/2009 [#] Natur und Umwelt Die zur Zeit herrschende Winterkälte mit teilweise sehr tiefen Temperaturen ist für Bienenvölker kein Problem: Starke Bienenvölker mit ausreichenden Wintervorräten kommen mit den niedrigen Temperaturen sehr gut zurecht. Seit langem gibt es wieder einmal einen richtigen Winter mit Eis und Schnee in Deutschland: Für viele so ungewohnt, daß wohl bald der Begriff "Jahrhundertwinter" bemüht werden wird, von 'arktischen Temperaturen' ist ja teilweise schon die Rede. ![]() Honda Freischneider07/01/2009 [#] Gartentechnik, Kommunaltechnik, Motorsensen Die Versprechen der neuen Freischneider aus dem Hause Honda: ermüdungsfreies Arbeiten, Sicherheit und Komfort. Mit den geringsten Vibrationen am Markt, hervorragender Ergonomie, dem 4-Takt-Vorteil und einem Komfort-Tragegurt, bieten die im französischen Honda-Werk hergestellten Modelle UMS 425, UMK 425 und UMK 435 neuen Komfort. ![]() Weihnachtsbäume weiterverwenden!07/01/2009 [#] Garten, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen Nach den Feiertagen fragt sich so mancher: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die LWK Nordrhein-Westfalen rät Gartenbesitzern: Nicht wegwerfen! ![]() Wolf-Garten: BioActive06/01/2009 [#] Dünger, Rasenpflege Die Bedürfnisse an gepflegte Gärten und perfekte Rasenflächen wachsen stetig: Wolf-Garten bietet als erstes und einziges Unternehmen ein umfassendes Saatgut- und Düngersortiment, mit natürlichen Pflanzen-Wirkstoffen zur dauerhaften Verbesserung der Abwehr- und Vitalkräfte. BioActive nennen die Betzdorfer ihr neuestes Forschungsergebnis. ![]() Giftpflanze des Jahres 2009: Der Tabak06/01/2009 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Zum fünften Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich der Pflanzen des Jahres kann jedermann Kandidaten vorschlagen und sich an der Abstimmung beteiligen. - Am 15. Dezember endete die 200tägige Abstimmung: Von Anbeginn lag der Tabak [Nicotiana ssp.] klar vorn. So trugen 38,5 Prozent, gleich 526 der 1366 gültigen Stimmzettel, den Namen des Tabaks. ![]() Walz Gartenreisen 2009: Cornwall, London, Schottland05/01/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Nirgends gibt es so viele und verschiedene Gärten wie in Großbritannien - weltweit das Gartenreise-Ziel Nr. 1: Eine bunte Vielfalt an großen, berühmten, kleinen, 'geheimen' Gärten, Spezialitäten-Gärtnereien, schönen Städtchen und Städten lernt man auf den Gartenreisen mit der Gartengestalterin und Botanikerin Dr. Veronika Walz kennen. Ihre Gartenleidenschaft und ihre Freude schöne und besondere Gärten zu zeigen, viel Interessantes über jeden Garten zu erzählen und zahlreiche Tipps für den eigenen Garten zu geben, prägen diese Gartenreisen. ![]() Flechte des Jahres 2009: Die Echte Rentierflechte05/01/2009 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Die Echte Rentierflechte [Cladonia rangiferina] ist eine von sechs in Deutschland vorkommenden Rentierflechten, die eine Untergruppe in der großen Gattung Cladonia bilden: Die Echte Rentierflechte wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa [BLAM] e.V. zur Flechte des Jahres 2009 ernannt. ![]() Moos des Jahres 2009: Das Graue Weissmoos02/01/2009 [#] Moose des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Das Graue Weissmoos [auch Gemeines Weissmoos; Leucobryum glaucum] wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa [BLAM] e.V. zum Moos des Jahres 2009 erklärt: Den hellgrünen, dicht kissenartigen Postern des Weißmooses begegnet man auf zweierlei Art: einmal auf mageren, gern vom Wind etwas ausgeblasenen oder geneigten Waldlandstandorten, zum anderen in Gestecken der Weihnachts- und Friedhofs-Gärtnerei. Es ist damit eines der wenigen Moose, die direkt vom Menschen genutzt werden, wenn auch nur als 'Deko'. Doch das Moos ist gesetzlich geschützt, sein Sammeln verboten. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Januar 2009 |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |