Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Flechten des Jahres

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Flechten des Jahres

Die Flechten des Jahres präsentieren sich alljährlich besonders wertvoll und gefährdet: Pflanzen-News und Webfeed

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Fast wie neu: gebrauchte Gartentechnik geprüft vom Profi aus Ihrer Region!
Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed

08/02/2013 | Richtige Pflanzen kaufen und pflanzen Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht: Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht ...mehr

07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr

07/02/2013 | Staudensamen bei Kälte säen Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann der Garten schon jetzt für den nächsten Sommer vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen ...mehr

06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr

06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr

NEWSLETTER
ABO
STOP
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de
Gartenbuch.net | Neuerscheinungen für frische Ideen: Gartenbücher und Pflanzenbücher...

30/01/2013 | Staudenmischpflanzungen Vor allem im Bereich des öffentlichen Grüns spielen Staudenmischpflanzungen seit einigen Jahren eine immer größere Rolle: Diese Art der Grünflächengestaltung ...mehr

24/01/2013 | Zwiebel-Blumen Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband Zwiebel-Blumen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein: Historische ...mehr

03/01/2013 | Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit Gertrud Scherf begibt sich mit der neu bearbeiteten 2. Auflage ihres Buches Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit auf eine Reise durch ...mehr

02/01/2013 | Deutscher Gartenbuchpreis 2013 Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene ...mehr

20/12/2012 | Unser Blumengarten Ob prächtig oder anmutig, als farbenfrohe Blickpunkte, in dichten Büscheln oder locker verteilt: Blumen bezaubern! Wie man seinen Garten in ...mehr

Gartentechnik.de
Gartentechnik.info | Aktuelles rund um Rasenmäher, Rasentraktoren, Motorsägen,...

Gartentechnik-Profis vor Ort

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
//Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

05/02/2013 | Viking Rasenmäher Serie 2 Die neuen Viking Rasenmäher MB 253 und MB 253 T bewältigen mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern mittelgroße Flächen bis ...mehr

04/02/2013 | Shindaiwa Motorsäge 452GS Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat ...mehr

29/01/2013 | Scheppach Holzspalter Ox 5-1310 Mit dem neuen Holzspalter Ox 5-1310 bietet Scheppach einen semiprofessionellen Meterholzspalter mit 13 Tonnen Spaltkraft: Die robuste Stahlkonstruktion ist in ...mehr

28/01/2013 | Brennholzführerschein 2013 Wer das Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen will, braucht dafür nicht nur die Zustimmung des ...mehr

16/01/2013 | Viking Rasenmäher Serie 4 Mit der neuen Rasenmäher-Generation der Serie 4 bringt Viking bedienerfreundliche, innovative Technik in den Fachhandel: Auf dem Rasen zeigen die ...mehr

Flechte des Jahres 2013: die Hundsflechte

09/01/2013 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013

Peltigera didactyla wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM] zur Flechte des Jahres 2013 ernannt: Peltigera didactyla ist eine Art aus der Gattung der Hundsflechten, für die kein gebräuchlicher deutscher Name existiert. Innerhalb der Gattung, aus der einzelne Vertreter beachtliche Größen von mehreren Dezimetern Durchmesser erreichen können, gehört sie zu den eher kleinen Vertretern.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2012: die Echte Lungenflechte

10/01/2012 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012

Die Echte Lungenflechte wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM] zur Flechte des Jahres 2012 ernannt: Die Echte Lungenflechte [Lobaria pulmonaria] ist eine unser auffälligsten, zugleich aber auch eine unserer seltensten Flechtenarten. In Mitteleuropa hat sie sich seit der Industriealisierung fast vollständig in die Gebirge zurückgezogen, wo sie in den Bergwäldern an den Stämmen alter Laubbäume hin und wieder anzutreffen ist. Sie fällt sofort durch die bis zu mehrere Dezimeter Durchmesser erreichenden, blattartigen und zerschlitzten Lager auf, die trocken unscheinbar graugrün erscheinen, im nassen Zustand aber lebhaft grün werden.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2011: die Gewöhnliche Feuerflechte

05/01/2011 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2011

Die Gewöhnliche Feuerflechte [Fulgensia fulgens] wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa [BLAM] e.V. zur Flechte des Jahres 2011 ernannt: Die Gewöhnliche Feuerflechte wächst in lückigen Trockenrasen auf extrem nährstoffarmen und flachgründigen Böden über Kalk- und Gipsgestein. An diesem Standort ist die Art leicht erkennbar durch ihr rosettiges, leuchtend gelbes Lager und die tellerförmigen, orangebraunen Fruchtkörper mit hellerem Rand.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2010: die Rosa Köpfchenflechte

22/12/2009 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres

Mit der Rosa Köpfchenflechte [Dibaeis baeomyces] als Flechte des Jahres 2010 rückt die Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa [BLAM] e.V. abermals eine Art ins Rampenlicht, die, wie viele andere Bodenflechten, auf dem Rückzug ist.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2009: Die Echte Rentierflechte

05/01/2009 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres

Die Echte Rentierflechte [Cladonia rangiferina] ist eine von sechs in Deutschland vorkommenden Rentierflechten, die eine Untergruppe in der großen Gattung Cladonia bilden: Die Echte Rentierflechte wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa [BLAM] e.V. zur Flechte des Jahres 2009 ernannt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2008: Wolfsflechte

17/12/2007 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres

Die Wolfsflechte ist schon von weitem an ihrer auffälligen, leuchtend gelben Farbe erkennbar, die sie praktisch unverwechselbar macht: Ihr gabelig verzweigtes Lager, das aus kantigen, abgeflachten Strängen besteht, kann durchaus 15 cm lang werden. Die Wolfsflechte [Letharia vulpina] wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa [BLAM] e.V. zur Flechte des Jahres 2008 ernannt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2007: Das Isländische Moos Cetraria islandica

21/12/2006 [#] Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres

Trotz seines irreführenden Namens ist das Isländische Moos, ebenso wie das Eichenmoos [Evernia prunastri] eine Flechte, genauer eine Strauchflechte: Diese volkstümlichen Bezeichnungen stammen aus einer Zeit, als man zwischen Moos und Flechte noch keinen großen Unterschied machte. Mit Cetraria islandica als Flechte des Jahres 2007 rückt die BLAM e.V. eine Flechte ins Rampenlicht, die von den Menschen seit Alters her als Nutz- und Heilpflanze verwendet wird.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2006: Die Caperatflechte

29/12/2005 [#] Bäume und Sträucher, Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres

Der Name Caperatflechte oder Runzelflechte geht auf Linne zurück [Lichen caperatus, Sp. Plantarum 1753; heute: Flavoparmelia caperata], der die leicht erkennbare Blattflechte wohl aufgrund ihrer runzligen Oberfläche so benannte. Sie besiedelt vornehmlich die Borke von Laubbäumen, kann aber auch an moosüberzogenen Felsblöcken gefunden werden. Die Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM] stellt hiermit eine Art heraus, die erst seit rund zehn Jahren wieder häufiger an Bäumen in den deutschen Ballungszentren vorkommt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2005: Die Bartflechte

20/12/2004 [#] Bäume und Sträucher, Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres

Bekanntlich sind Flechten sehr effektive Indikatoren der Luftqualität. Die Bartflechten [Usnea hirta] gehören dabei zu den gegenüber Luftverschmutzung empfindlichsten Arten. Grund ist ihre Wuchsform, welche eine große Oberfläche aufweist, die den Luftschadstoffen ausgesetzt ist. Die grau- bis gelbgrünlichen Flechten der Gattung Usnea erinnern entfernt an kleine, filigran verzweigte Sträucher. Nur wenige Arten bilden aufrechte Büsche, die meisten hängen bartförmig an Baumrinde, Holz oder Gestein, weshalb man sie auch als 'Bartflechten' bezeichnet. Sie siedeln sich vor allem an der Borke von Laub- und Nadelbäumen an und bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit an niederschlagsreichen Berglagen, engen Tälern oder ausgedehnten Wäldern. Die meisten Usnea-Arten sind sehr selten und auf die Bergregionen beschränkt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Flechten des Jahres

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.com - Wir finden Ihren Gartentechnik-Profi
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

NEWS

Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine | Gartentipps, Pflanzentipps
Gartenbücher, Gartengestaltung | Gartentechnik: Rasenmäher, demopark, Kommunaltechnik, gafa | Kiva
Gartentechnik.de/News [ISSN 1618-4343] bietet Aktuelles und Hintergründe rund um den Garten, Pflanzen und die Grüne Branche. | Abonnieren Sie unseren kostenlosen, wöchentlichen Newsletter durch einfaches Senden einer leeren eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de oder abonnieren Sie unseren ebenfalls kostenlosen Gartenfeed [RSS/XML]. Selbstverständlich können Sie sämtliche News auch auf Twitter, Facebook und Google+ folgen.

TECHNIK

RASENpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen, Alter Rasen, Rasenneuanlage
Gartentraktoren, Mähsysteme: Aufsitzmäher, Frontmäher, Geländemäher, Kleintraktoren, Nullwendekreismäher, Rasentraktoren
Rasenmäher, Service: Akkumäher, Benzinrasenmäher, Elektromäher, Luftkissenmäher, Mähroboter, Mulchmäher, Profimäher, Spindelmäher, Wiesenmäher
Motorsensen: Freischneider, Rasentrimmer | Schutzkleidung, Sicherheitsaspekte
Vertikutierer: Vertikutieren, Aerifizierer, Vertikutieren und Aerifizieren gegen Moose im Rasen
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
HOLZ machen: Bäume fällen, Entasten, Brennholz machen
Motorsägen: Hochentaster, Top Handle Sägen | Holzspalter, Wippkreissägen
Heckenscheren: Stabheckenscheren, Heckenschnitt
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
GARTENarbeit: Gartenhäcklser, Hochdruckreiniger, Laubbläser, Laubsauger, fahrbar
Einachser, Werkzeuge: Kehrmaschinen, Motorhacken, Schneefräsen, Winterdienstgeräte | Erdbohrer
ATVs: Quads, Raupentransporter | Gartenpumpen, Spritzgeräte, Sprühgeräte | Stromerzeuger | Trennschleifer

VERZEICHNIS

Garten [Gartengestaltung, Offene Gärten...], Pflanzen [Bonsai, Orchideen, Rosen...], Wirtschaft vor Ort | Neue und beliebte Links

GARTENKALENDER
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

PARTNER

Gebrauchte. & Mieten.Gartentechnik.com, Gartensuchmaschine.de, Gardora.at | Bayern-online.de

KONTAKT

eicker. Wir sprechen Online. | Impressum, Datenschutz | Redaktion@Gartentechnik.de | © 1998-2022, all rights reserved.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de