![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Giftpflanzen des Jahres |
![]() |
Giftpflanzen des JahresZiel der Wahl zur Giftpflanze des Jahres war und ist, dass sich Menschen kritisch mit dem Thema Giftpflanzen auseinandersetzen. - Siehe auch: Kräuter und Heilpflanzen und Webfeed |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() 08/02/2013 | Richtige Pflanzen kaufen und pflanzen Fast jeder will einen eigenen Garten haben und wünscht sich üppiges Gedeihen und Blütenpracht: Dieses Ergebnis aus verschiedenen Befragungen geht ...mehr 07/02/2013 | Licht im Freiraum Am 21. März 2013 veranstaltet die FLL im RINN-Forum, in Heuchelheim bei Gießen eine Fachtagung zum Thema Licht im Freiraum: ...mehr 07/02/2013 | Staudensamen bei Kälte säen Auch wenn es draußen noch kalt ist, kann der Garten schon jetzt für den nächsten Sommer vorbereitet werden: Bestimmte Pflanzen ...mehr 06/02/2013 | De Warande 2013 Der Frühling fängt auch im Schaugarten von De Warande mit dem Blühen verschiedener Arten von Schneeglöckchen an, einschliesslich ein paar ...mehr 06/02/2013 | Werkschau kleine Gärten Das Thema des 12. GaLaBau-Symposiums, das am Aschermittwoch, 13. Februar 2013, im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft Münster-Wolbeck stattfindet, lautet: Werkschau ...mehr ![]() ![]() 30/01/2013 | Staudenmischpflanzungen Vor allem im Bereich des öffentlichen Grüns spielen Staudenmischpflanzungen seit einigen Jahren eine immer größere Rolle: Diese Art der Grünflächengestaltung ...mehr 24/01/2013 | Zwiebel-Blumen Mit einzigartiger Farbenpracht und großer Leuchtkraft lädt der Bildband Zwiebel-Blumen zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Frühjahrsblüher ein: Historische ...mehr 03/01/2013 | Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit Gertrud Scherf begibt sich mit der neu bearbeiteten 2. Auflage ihres Buches Pflanzengeheimnisse aus alter Zeit auf eine Reise durch ...mehr 02/01/2013 | Deutscher Gartenbuchpreis 2013 Gartenliteratur ist mehr als die Anleitung für effektives Unkrautjäten: Gute Gartenbücher wecken vor allem Begeisterung und Leidenschaft für das eigene ...mehr 20/12/2012 | Unser Blumengarten Ob prächtig oder anmutig, als farbenfrohe Blickpunkte, in dichten Büscheln oder locker verteilt: Blumen bezaubern! Wie man seinen Garten in ...mehr ![]() ![]() 05/02/2013 | Viking Rasenmäher Serie 2 Die neuen Viking Rasenmäher MB 253 und MB 253 T bewältigen mit einer Schnittbreite von 51 Zentimetern mittelgroße Flächen bis ...mehr 04/02/2013 | Shindaiwa Motorsäge 452GS Anspruchsvolle Anwender kommen an einer hochwertigen Motorsäge nicht vorbei: Die Shindaiwa 452GS bietet 38 Zentimeter Schnittlänge und ein leistungsstarkes Aggregat ...mehr 29/01/2013 | Scheppach Holzspalter Ox 5-1310 Mit dem neuen Holzspalter Ox 5-1310 bietet Scheppach einen semiprofessionellen Meterholzspalter mit 13 Tonnen Spaltkraft: Die robuste Stahlkonstruktion ist in ...mehr 28/01/2013 | Brennholzführerschein 2013 Wer das Brennholz für den heimischen Ofen selbst aus dem Wald holen will, braucht dafür nicht nur die Zustimmung des ...mehr 16/01/2013 | Viking Rasenmäher Serie 4 Mit der neuen Rasenmäher-Generation der Serie 4 bringt Viking bedienerfreundliche, innovative Technik in den Fachhandel: Auf dem Rasen zeigen die ...mehr Giftpflanze des Jahres 2013: der Kirschlorbeer23/01/2013 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013 Zum 9. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Am 15. Dezember 2012 endete die 200tägige Abstimmung. Der Kirschlorbeer [Prunus laurocerasus] hat sich 2012 als Kandidat für 2013 durchgesetzt. - Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich Natur des Jahres kann jedermann Kandidaten für die Giftpflanze des Jahres vorschlagen und sich an der Abstimmung beteiligen. ![]() Giftpflanze des Jahres 2012: der Goldregen06/01/2012 [#] Giftpflanzen des Jahres, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012 Zum 8. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Am 15. Dezember 2011 endete die 200tägige Abstimmung. Der Goldregen [Laburnum anagyroides] hatte sich zum zweiten Mal als Kandidat durchgesetzt. Bei der ersten Kandidatur im Jahr 2007 belegte er den letzten Platz und der Fingerhut wurde Giftpflanze des Jahres. - Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich "Natur des Jahres" kann jedermann Kandidaten vorschlagen und sich an der Abstimmung beteiligen. ![]() Schnell wählen: Giftpflanze des Jahres 201213/12/2011 [#] Giftpflanzen des Jahres, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012 Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf Menschen und Tiere werden in vielen Gärten und Wohnungen als Zierpflanzen kultiviert, ohne Kenntnis der besonderen Eigenschaften: Ziel dieser Aktion soll eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Pflanzen sein. Die Giftpflanzen des Jahres unterscheiden sich von der Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, die jährlich als Natur des Jahres ausgerufen werden darin, dass die Giftpflanzen nicht unbedingt in ihrer Existenz gefährdet sind. ![]() Wahl der Giftpflanze des Jahres 201228/06/2011 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2012 Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf Menschen und Tiere werden in vielen Gärten und Wohnungen als Zierpflanzen kultiviert, ohne Kenntnis der besonderen Eigenschaften: Ziel dieser Aktion soll eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Pflanzen sein. Die Giftpflanze des Jahres unterscheidet sich von der Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, die jährlich als Natur des Jahres ausgerufen werden darin, dass die Pflanzen nicht unbedingt in ihrer Existenz gefährdet sind. ![]() Giftpflanze des Jahres 2011: die Eibe10/01/2011 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2011 Zum 7. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: die Eibe gewinnt 2011! Zunächst schien es so, als könnte der Stechapfel die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Jedoch gelang es der Eibe in den letzten Wochen der Abstimmung kräftig zuzulegen. So trugen 34,6 Prozent, gleich 213 der 615 gültigen Stimmen, den Namen der Eibe. ![]() Giftpflanze des Jahres 2010: die Herbstzeitlose06/01/2010 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Zum 6. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich 'Natur des Jahres' kann jedermann Kandidaten vorschlagen und sich an der Abstimmung beteiligen. - Am 15. Dezember endete die 200tägige Abstimmung: Von Anbeginn lag die Herbstzeitlose [Colchicum autumnale] vorn. So trugen 36,9 Prozent, gleich 292 der 792 gültigen Stimmzettel, den Namen der Herbstzeitlosen. ![]() Wahl der Giftpflanze des Jahres 201029/05/2009 [#] Bäume und Sträucher, Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Zimmerpflanzen Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf Menschen und Tiere werden in vielen Gärten und Wohnungen als Zierpflanzen kultiviert, ohne Kenntnis der besonderen Eigenschaften: Ziel der Aktion Giftpflanze des Jahres soll eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Pflanzen sein. Die Giftpflanze des Jahres unterscheidet sich von der Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, die jährlich als Natur des Jahres ausgerufen werden darin, dass die Pflanzen nicht unbedingt in ihrer Existenz gefährdet sind. ![]() Giftpflanze des Jahres 2009: Der Tabak06/01/2009 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Zum fünften Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich der Pflanzen des Jahres kann jedermann Kandidaten vorschlagen und sich an der Abstimmung beteiligen. - Am 15. Dezember endete die 200tägige Abstimmung: Von Anbeginn lag der Tabak [Nicotiana ssp.] klar vorn. So trugen 38,5 Prozent, gleich 526 der 1366 gültigen Stimmzettel, den Namen des Tabaks. ![]() Giftpflanze des Jahres 2009 steht zur Wahl25/07/2008 [#] Bäume und Sträucher, Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Zimmerpflanzen Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf Menschen und Tiere werden in vielen Gärten und Wohnungen als Zierpflanzen kultiviert, ohne Kenntnis der besonderen Eigenschaften: Ziel dieser Aktion des Botanische Sondergarten Wandsbek [Hamburg] soll eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Pflanzen sein. Die 'Giftpflanze des Jahres' unterscheidet sich von der Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen, die jährlich als 'Natur des Jahres' ausgerufen werden darin, dass die Pflanzen nicht unbedingt in ihrer Existenz gefährdet sind. ![]() Giftpflanze des Jahres 2008: Herkulesstaude27/03/2008 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Die Herkulesstaude [Heracleum mantegazzianum] gehört nicht zu den giftigsten Pflanzen, birgt jedoch durch die phototoxische Wirkung eine große Gefahr der Vergiftung: Die Herkulesstaude wurde beim Botanischen Sondergarten Wandsbek zur Giftpflanze des Jahres 2008 gewählt. Bereits leichter Hautkontakt mit der Pflanze und nachfolgende Sonneneinstrahlung können schwere Hautschädigungen auftreten lassen. ![]() Giftpflanze des Jahres 2007: Der Fingerhut17/01/2007 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Im August letzten Jahres rief der Botanische Sondergarten Wandsbek auf, sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres 2007 zu beteiligen: Ziel der Aktion war und ist, dass sich Menschen kritisch mit dem Thema Giftpflanzen auseinandersetzen, Fragen stellen und sie gegebenenfalls auf die giftige Wirkung einiger Pflanzen aufmerksam gemacht werden: Mit 32 Prozent der Stimmen wurde der Fingerhut zur Giftpflanze des Jahres 2007 gewählt. ![]() Giftpflanze des Jahres 2007: Stimmen Sie ab!25/07/2006 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Zum dritten Mal ruft der Botanische Sondergarten Wandsbek, Hamburg, auf, sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres zu beteiligen: Nachdem der Eisenhut im Jahr 2005 und in diesem Jahr das Pfaffenhütchen besonders vorgestellt wurden, stehen für das Jahr 2007 die folgenden Pflanzen zur Wahl: Fingerhut, Goldregen, Maiglöckchen und Engelstrompete. ![]() Giftpflanze des Jahres 2006: Das Pfaffenhütchen07/03/2006 [#] Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Das Pfaffenhütchen [Euonymus europaeus] wurde von den Teilnehmern der Umfrage des Botanischen Sondergarten Wandsbek zur Giftpflanze des Jahres 2006 gewählt: Ziel dieser Aktion soll eine aktive Auseinandersetzung mit dem Themenbereich der Giftpflanzen zur Folge haben. Das Pfaffenhütchen ist die 2. Giftpflanze des Jahres, 2005 wurde der Eisenhut gewählt. ![]() Giftpflanze des Jahres 2006: Sie entscheiden!29/08/2005 [#] Bäume und Sträucher, Giftpflanzen des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Stauden, Zimmerpflanzen Im November 2004 rief der Botanische Sondergarten Wandsbek erstmals auf, sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres 2005 zu beteiligen. Diese Aktion unterscheidet sich von der Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen die jährlich als 'Natur des Jahres' ausgerufen werden darin, dass die Pflanzen nicht unbedingt in ihrer Existenz gefährdet sind. Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf Menschen und Tiere, werden in vielen Gärten und Wohnungen als Zierpflanzen kultiviert, ohne Kenntnis der besonderen Eigenschaften. Ziel dieser Aktion soll eine aktive Auseinandersetzung mit dem Themenbereich der Giftpflanzen zur Folge haben. ![]() Giftpflanze des Jahres 2005: Der Eisenhut03/03/2005 [#] Giftpflanzen des Jahres, Pflanzen, Pflanzen des Jahres Im November 2005 rief der Botanische Sondergarten Wandsbek auf, sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres 2005 zu beteiligen. Diese Aktion unterscheidet sich von der Vielzahl an Tieren, Pflanzen und Lebensräumen die jährlich als 'Natur des Jahres' ausgerufen werden darin, dass die Pflanzen nicht unbedingt in ihrer Existenz gefährdet sind. Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf Menschen und Tiere, werden in vielen Gärten und Wohnungen als Zierpflanzen kultiviert, ohne Kenntnis der besonderen Eigenschaften. Ziel dieser Aktion, die bereits wieder für 2006 läuft, soll eine aktive Auseinandersetzung mit dem Themenbereich der Giftpflanzen zur Folge haben. ![]() |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Giftpflanzen des Jahres |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |