![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Streuobstsorten des Jahres 2009 |
![]() |
Streuobstsorten des Jahres 2009Die Esslinger Scheckenkirsche wurde vom Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. zur Streuobstsorte des Jahres 2009 ernannt. - Parallel benannte auch wieder der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. die Birnensorte Trockener Martin zur Streuobstsorte des Jahres 2009. |
![]() |
![]() |
09/01/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Esslinger Scheckenkirsche Die Frucht zeichnet sich durch einen hohen Zuckergehalt aus, ist im Geschmack jedoch weniger stark ausgeprägt: Die Früchte können eine gewisse Zeit, auch bei Vollreife, am Baum hängen bleiben. Somit lässt sich die Ernte aufgrund der kräftigen, mittellangen Stiele auch durch Schütteln bewerkstelligen. Aus diesem Grund ist die Esslinger Scheckenkirsche grundsätzlich auch als früh reifende Brennkirsche geeignet.
Die Herkunft des Trockenen Martin ist unbekannt: 1530 wurde sie von Leroy in Frankreich erstmals erwähnt. Seit 1794 wird sie in Deutschland vermehrt. In einer Erhebung von 1890 wird ein Verbreitungsschwerpunkt in Raum St. Wendel [Saarland] nachgewiesen. Die Bäume sind mittelstark- bis starkwüchsig und entwickeln sich im Alter zu stattlichen Bäumen mit einer runden, ausgebreiteten Krone: Die Sorte ist robust und gedeiht auch in raueren Lagen. Die braunroten Früchte sind mittelgroß und zeigen, oft ganzflächig, eine zimtfarbene Berostung mit deutlich sichtbaren Schalenpunkten: Wie der Name schon sagt, ist das Fruchtfleisch hart und trocken. Dennoch sind die Früchte zum Dörren und Kochen bestens geeignet. Als Mostbirne ergeben sie einen schmackhaften Saft.
Um rundum zufrieden zu sein, müssen Sie nicht zwanghaft ein geborener Glückspilz sein und im Geld schwimmen müssen Sie schon gar nicht: Seit den frühen 1980er-Jahren hat sich eine neue Wissenschaftsrichtung etabliert, die sich Glücksforschung nennt. Sie arbeitet interdisziplinär und umfasst Aspekte der Psychologie und Soziologie ebenso wie der Wirtschaftwissenschaften oder der Umweltforschung. Viele dieser Experten sind der Meinung, dass sich jeder selber glücklich machen kann. ...mehr Die Winterruhe im Garten bietet die nötige Zeit zum Planen des neuen Gartenjahres: Doch begeisterte Freizeitgärtner sind jetzt kaum zu bremsen. Garten- und Samenkataloge von Versandgärtnereien werden gewälzt und es wird fleißig bestellt. Die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie haben sich im Gartenhandel umgesehen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Streuobstsorten des Jahres 2009 |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |