![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Wolf-Garten: BioActive |
![]() |
Wolf-Garten: BioActiveDie Bedürfnisse an gepflegte Gärten und perfekte Rasenflächen wachsen stetig: Wolf-Garten bietet als erstes und einziges Unternehmen ein umfassendes Saatgut- und Düngersortiment, mit natürlichen Pflanzen-Wirkstoffen zur dauerhaften Verbesserung der Abwehr- und Vitalkräfte. BioActive nennen die Betzdorfer ihr neuestes Forschungsergebnis. |
![]() |
![]() |
![]() 06/01/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die naturaktiven Pflanzenstärkungsmittel in Wolf-Garten BioActive steigern das gesunde Wachstum und die Bildung von Wurzelmasse: Außerdem verbessern sie die Widerstandsfähigkeit des Rasens gegenüber Trockenheit, Hitze und Kälte und stärken die Abwehrkräfte gegenüber Schädlingen und Pilzerkrankungen. Schließlich erhöhen sie auch noch die Vitalität, Belastbarkeit und Rasenqualität. Der Erfolg von Wolf-Garten BioActive Rasensaatgut beruht auf dem Bakterium 'Pseudomonas proradix': Dieser auch in der Nahrungsmittelproduktion eingesetzte natürliche Mikroorganismus bildet einen 'Schutzraum' rund um die Wurzel, aktiviert die pflanzeneigenen Vitalkräfte und optimiert die Nährstoffaufnahme. Wolf-Garten BioActive Rasensaatgut ist darüber hinaus besonders schnell keimend: Hierfür sorgt ein ebenfalls natürlicher Keimbeschleuniger. Die aus Meeresalgen gewonnenen Wirkstoffe sichern die Keimfähigkeit des Saatgutes selbst unter ungünstigen Bedingungen und beschleunigen diesen Prozess um bis zu 3o Prozent. Die Wirkung von Wolf-Garten BioActive Rasendüngern beruht auf natürlich gewonnenen Extrakten aus dem Samen der Pechnelke [Lychnis viscaria], die die pflanzeneigenen Abwehrmechanismen aktivieren: Die Steigerung der pflanzlichen Widerstandskraft wird also ganz natürlich erzielt. Vergleichbar einer Schutzimpfung werden die vorhandenen Abwehreigenschaften dauerhaft stimuliert.
Zum fünften Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur Giftpflanze des Jahres bekannt: Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich der Pflanzen des Jahres kann jedermann Kandidaten vorschlagen und sich an der Abstimmung beteiligen. - Am 15. Dezember endete die 200tägige Abstimmung: Von Anbeginn lag der Tabak [Nicotiana ssp.] klar vorn. So trugen 38,5 Prozent, gleich 526 der 1366 gültigen Stimmzettel, den Namen des Tabaks. ...mehr Nach den Feiertagen fragt sich so mancher: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die LWK Nordrhein-Westfalen rät Gartenbesitzern: Nicht wegwerfen! ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Wolf-Garten: BioActive |
![]() |
![]() |