Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Juli 2007

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Juli 2007

Das chronologisch Archiv von Gartentechnik.de | Eine monatliche Übersicht können Sie selbstverständlich auch als Newsletter abonnieren. Schicken Sie dazu eine leere eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de und bestätigen Sie Ihr Abonnement.

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

Bosch Rotak: Akkumäher mit Lithium-Ionen-Akku

31/07/2007 [#] Akkugarten, Gartentechnik, Rasenmäher

Mit dem Bosch Rotak LI macht das kabellose Mähen noch mehr Spaß: Der neue Akkumäher mit der Leistung eines Elektromähers schafft mühelos auch hohes Gras. Der Lithium-Ionen-Akku verringert das Mähergewicht um 4o Prozent.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Balkongarten: Für ausreichend Wasser sorgen

31/07/2007 [#] Gartenarbeit, Kübelpflanzen, Pflanzen

Ein paar Tage Urlaub - das wäre schön! Eine Woche einfach mal raus, vielleicht ans Meer oder in die Berge. Aber wie soll das gehen? Ein langes Wochenende oder eine ganze Woche allein zu Hause und schon nehmen es die Balkonblüher persönlich: lassen sich hängen, knicken ein und geben sich auf! Das will der verantwortungsvolle Balkongärtner natürlich nicht riskieren. Die Nachbarn bitten? Geht gar nicht! Die sind zwar super nett, aber ihnen fehlt einfach der grüne Daumen ... Da muss es doch noch eine andere Lösung geben?!

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Spathiphyllum: weiß, weißer, blütenweiße Dauerblüher

30/07/2007 [#] Pflanzen, Zimmerpflanzen

Der Gattungsname Spathiphyllum setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort spathe für Blütenscheide und phyllum für Blatt: Alle Spathiphyllum bilden ein kurzes, nicht oder kaum zu erkennendes Stämmchen mit meist schmalen, lanzettlichen Blättern aus. Sie können Höhen von 6o bis 8o cm und mehr erreichen. Noch nicht mit eingerechnet ist der meist lang gestielte Blütenstand, der sich noch einiges über das sattgrüne Laub erheben kann.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Bundesgartenschauen: Nachhaltigkeit steht im Vordergrund

30/07/2007 [#] Events und Messen, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Wirtschaft

Alle zwei Jahre ziehen Bundesgartenschauen [BuGa] Millionen von Garten- und Naturliebhabern in ihren Bann: Die Menschen strömen dann in die jeweilige BuGa-Stadt zwischen Hamburg und München, Düsseldorf und Magdeburg, um sich von der beeindruckenden Blütenpracht und den kunstvollen Gartenlandschaften inspirieren zu lassen oder einfach auch nur, um sich daran zu erfreuen. Doch was bleibt von einer Bundesgartenschau, wenn die letzten Blumen verblüht sind? Die Antwort - und damit die eigentliche Bedeutung einer BuGa - wird sich zumindest den Menschen, die in der ausrichtenden Stadt oder Region wohnen, schnell erschließen. Nachhaltigkeit lautet das Stichwort: Die Folgenutzung des BuGa-Geländes ist für die veranstaltenden Städte und Regionen der ausschlaggebende Faktor für ihre Bewerbung bei der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft [DBG] in Bonn.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

BuGa 2007: Über 700.ooo Besucher zur Halbzeit!

27/07/2007 [#] Events und Messen, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks, Landschaftsgestaltung, Natur und Umwelt, Wirtschaft

Am 21. Juli 2007 war Halbzeit bei der Bundesgartenschau 2007 in Gera und Ronneburg: Auf einer Pressekonferenz zogen alle Akteure eine positive Zwischenbilanz. Ihr Fazit: Die BuGa 2007 kommt beim Publikum ausgesprochen gut an und erhält exzellente Noten. Was die Gäste vor allem magisch anzieht: die gärtnerischen Höchstleistungen mit der üppigen Blumen- und Pflanzenpracht im Hofwiesenpark Gera, die fantastische Weite der Neuen Landschaft Ronneburg und die Herzlichkeit des Servicepersonals.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Garten: Entspannung garantiert!

27/07/2007 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt

Wer viel arbeitet, braucht auch viel Erholung: Diese einfache und altbekannte Rechnung stellt heute viele Menschen auf die Probe, denn sie schaffen es kaum noch, richtig von ihrer Arbeit abzuschalten und geraten durch eine Flut privater Verpflichtungen in einen Zustand dauernder Anspannung. Langfristige Auswirkungen sind eine hohe Belastung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Umso wichtiger sind Möglichkeiten und Konzepte, Arbeit und Freizeit klar voneinander abzugrenzen. Ein perfekter Ort hierfür ist zum Beispiel der Garten, wenn man sich auf die Natur einlässt und sich traut, das Mobiltelefon abzuschalten.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Schnecken: Albtraum jedes Gärtners

26/07/2007 [#] Garten, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Pflanzen

Bei der feuchten Witterung fallen unzählige Schnecken unterschiedlichster Arten über junge Salatpflanzen, Kräuter oder Kohlpflanzen her und können über Nacht durch ihren unsäglichen Appetit, Pflanzen völlig zerstören: Auch bleiben Zierpflanzen, wie beispielsweise Funkien, Studentenblumen, junge Sonnenblumen oder Dahlien, vor den gefräßigen Räubern nicht verschont. Vor allem naturnahe Gärten in der Nähe eines Waldes oder Wiesen in der Nachbarschaft, machen das Problem zu einer echten Herausforderung.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Lustgärtner: Sommer ist, wenn die Sonne scheint

26/07/2007 [#] Events und Messen, Garten, Pflanzen, Wirtschaft

So genannte Best-Ager - Menschen im Alter zwischen 5o und 65 Jahren - gehören zu ihren besten Kunden, das erfuhren rund 35o Gärtner bei der Fachtagung Beet- und Balkonpflanzen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau [LWG] von Zierpflanzenexpertin Eva-Maria Geiger: Dazu hatte sie rund 54o Fragebögen ausgewertet, die Besucher erst kürzlich beim Tag der offenen Tür der LWG ausgefüllt hatten. Darin wurde auch deutlich, dass große Pflanzgefäße an Beliebtheit gewinnen und immer öfter den klassischen Balkonkasten ersetzen. Doch vor allem: Freizeitgärtner haben vor dem Pflanzen ihres Sommerschmuckes meist keinen Plan. Sie kaufen und kombinieren einfach, was ihnen gefällt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Husqvarna Zeroturns: EZ17 und EZ21

25/07/2007 [#] Gartentechnik, Husqvarna, Kommunaltechnik, Rasentraktoren

Er kann sich auf der Stelle drehen, besitzt eine hohe Mähgeschwindigkeit und die Mähergebnisse sind hervorragend: Die Nullwendekreismäher von Husqvarna verrichten ihre Arbeit äußerst schnell und sind für große Flächen ausgelegt. Das Konzept des Zeroturns war ursprünglich für die USA konzipiert, breitet sich aber mehr und mehr auf dem europäischen Markt aus.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Erdbeeren rechtzeitig pflanzen

25/07/2007 [#] Gartenarbeit, Nutzgartenpflanzen, Obstgarten

Kaum ist die Erdbeerernte im eigenen Garten vorbei, muss der Hobbygärtner schon ans nächste Jahr denken: Wer möchte nicht im kommenden Sommer Erdbeeren aus dem eigenen Garten genießen? Dann sollten jetzt neue Pflanzen für das nächste Jahr gesetzt werden, rät die LWK Nordrhein-Westfalen. Galt früher die Faustregel, Erdbeeren bis spätestens 1o. August zu pflanzen, empfiehlt es sich, bezogen auf das heutige Sortiment, Neupflanzungen schon zum o1. August abzuschließen. Anderenfalls fällt der Ertrag im Folgejahr deutlich ab, umso mehr, je später gepflanzt wird.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Hoher Ertrag bei Pflaumen erwartet

24/07/2007 [#] Gartenarbeit, Obstbäume, Obstgarten

Etwa zehn Tage früher als üblich hat in Nordrhein-Westfalen die Pflaumen- und Zwetschgenernte mit den Frühsorten Hermann, Ersinger und Bühler Frühzwetschge begonnen: Die LWK Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit einem sehr hohen Ertrag, wohingegen die Ernte der Früchte aus Polen, Ungarn und vom Balkan wegen Frostschäden schwach ausfällt. Die Haupternte der Hauszwetschge beginnt erst Ende August.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Urlaub vom Garten: Rückkehr mit Schrecken?

24/07/2007 [#] Garten, Gartenarbeit, Kübelpflanzen, Rasenpflege, Stauden

Schlagartig vorbei ist die Entspannung, wenn man nach einem mehrwöchigen Urlaub nach Hause kommt - und hinter dem Haus lauert der Wahn: Trocken und traurig-braun die einstmals lebendig-grünen Blätter des Efeus. Kahl die Blütensträucher und vertrocknet die Staudenbeete. Wo noch vor wenigen Wochen der gepflegte Rasen war, blühen Brennnesseln und Kratzdisteln. Hätte man vor dem Urlaub doch ausreichende Vorbereitungen für den Garten getroffen! Ein gutes Gewissen und Vorfreude im Reisegepäck sind schließlich allemal besser als banges Abwarten, was nach der Rückkehr im Garten noch lebt oder was das Zeitliche gesegnet hat.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Brill: Welcher Rasenmäher für welchen Zweck?

23/07/2007 [#] Gartentechnik, Rasenmäher, Rasentraktoren

Je nach Größe und Beschaffenheit der Rasenfläche stehen Gartenfreunden unterschiedliche Mähertypen für den Rasenschnitt zur Auswahl: Ist die Fläche sehr groß? Wird am Hang gearbeitet? Ist ein speziell ausgerüsteter Mäher für Allergiker angebracht? Ist robuster Gebrauchsrasen oder Zierrasen zu pflegen? Für all diese Anforderungen bieten Hersteller wie die Brill Gloria Haus- und Gartengeräte GmbH eine Vielzahl verschiedener Rasenmäher und Gartentraktoren.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Sommerzeit im Garten

23/07/2007 [#] Garten, Gartengestaltung, Stauden

Die meisten Menschen lieben Feste und Feiern, weil sie für anregende und gesellige Unterbrechungen des Alltags sorgen: Für die meisten Feste in unserer Kultur steht ein kirchlicher oder persönlicher Anlass im Vordergrund: Ostern und Pfingsten, das Erntedankfest, Weihnachten, Taufen und Hochzeiten, Geburts- und Namenstage sind Gelegenheiten, die in vielen Familien auf besondere Weise gefeiert werden. Die schönsten Partys aber entstehen spontan - wenn man den Alltag zu einem Fest macht. Die beste Umgebung dafür ist der sommerliche Garten, um gemeinsam mit Freunden oder der Familie das Leben zu feiern.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Gartentechnik

20/07/2007 [#] Gartenarbeit, Gartentechnik, Kommunaltechnik, Rasenpflege

Gartentechnik hilft mit Motorkraft bei der Gartenarbeit: Anders als Gartengeräte oder Gartenhelfer, wird die schweißtreibende Arbeit beim Einsatz von Gartentechnik durch Elektro- oder Benzinmotoren übernommen. Gartentechnik kann beim Facheinzelhandel, dem Motoristen mit Fachwerkstatt, teilweise aber auch in Gartencentern oder Baumärkten eingekauft werden.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Nachtblüher für den Mondscheinbalkon

20/07/2007 [#] Kübelpflanzen, Pflanzen

Eigentlich ist es gar nichts Neues: Schon im 17. Jahrhundert ließen die Herrscher des Mogulreichs - heute Indien, Pakistan und Bangladesch - sich eigens 'Gärten der Düfte' anlegen. Sie wurden meist erst nachts, wenn die Temperatur erträglich war, besucht. Deshalb wuchsen dort Pflanzen, die in den Abendstunden besonders intensiv dufteten oder im Mondlicht und bei Fackelschein gut erkennbar waren.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Herbstmilben

20/07/2007 [#] Garten, Gartenarbeit, Natur und Umwelt

Plagten Sie auch schon mal an Beinen oder Armen unangenehmer Juckreiz und gerötete Haut nach der Gartenarbeit? Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie werden am Gartentelefon häufig von betroffenen Freizeitgärtnern nach den Ursachen befragt. Schuld an den Hautreaktionen können winzige Tierchen sein, die so genannten Herbstmilben.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

100 Jahre Bund deutscher Baumschulen

19/07/2007 [#] Bäume und Sträucher, Events und Messen, Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau, Wirtschaft

100 Jahre Bund deutscher Baumschulen [BdB]: Das war am 5. und 6. Juli 2007 ein besonderer Anlass für den Verband, gemeinsam mit seinen Mitgliedern, Partner-Verbänden, Politikern und vielen weiteren Gästen aus Wirtschaft und Verwaltung gleich mehrere Tage lang zu feiern. Die alljährliche Sommertagung, dieses Mal in Heidelberg, erhielt so einen neuen Stellenwert.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Gemüsegarten im Juli

19/07/2007 [#] Garten, Gartenarbeit, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen

Das erste Gemüse ist jetzt geerntet, so dass die entstandenen Lücken mit Folgekulturen gefüllt werden können: Die Experten der Bayerischen Gartenakademie weisen darauf hin, dass für Zuckerhut, Endivien, Grünkohl, Brokkoli und Blumenkohl noch Pflanzzeit ist. Zudem sind für die Julisaat Pflücksalate, Eissalat, Mangold, Radicchio, Kohlrabi, Speiserüben, Chinakohl, Winterrettich und Dill geeignet.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Dolmar PS-420 und PS-350: neue Benzinmotorsägen

18/07/2007 [#] Gartentechnik, Kommunaltechnik, Motorsägen

Bei Profis und anspruchsvollen Privatanwendern von Benzinmotorsägen steht Dolmar für kurze Innovationszyklen, anspruchsvolle Technik und lange Lebensdauer: Auf der demopark 2007 präsentierte der traditionsreiche Hamburger Hersteller von Motorgeräten, der in diesem Jahr sein 80jähriges Bestehen feiert, die neuen Benzinmotorsägen der Kompaktklasse.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Balkonpflanzen: Wenn der Sommer heiß wird

18/07/2007 [#] Kübelpflanzen, Pflanzen

Die Erinnerungen an den letzten Sommer sind noch sehr warm - im besten Sinne! Wochenlang Sonnenschein und Spitzen-Temperaturen, laue Sommerabende mit Freunden im Freien und vor allem lange und heiße Partynächte - einfach herrlich. Schlafen konnte man bei der Hitze ja eh nicht! Nur die Pflanzen haben unter den hohen Temperaturen und der Trockenheit ziemlich gelitten: Ein Wochenende ohne Gießen war das reine Risiko. Es brauchte Disziplin, die Blüher wochenlang bei Laune zu halten, selbst für geübte Balkongärtner.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Husqvarna 125LDX: Multifunktionale Motorsense

17/07/2007 [#] Gartentechnik, Husqvarna, Motorsensen

Die neue Motorsense Husqvarna 125 LDX ist ein sehr vielseitiges Gartengerät, das sich speziell an Benutzer richtet, die einen breiten Arbeitsbereich in Ihrem Garten abdecken möchten: Durch den Anbau von Zubehörteilen für die unterschiedlichsten Arbeitsaufgaben kann diese Kombisense sehr variabel eingesetzt werden und beinhaltet 6 Geräte in Einem.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Geweihfarn - oder: Heimat ist da, wo der Hirsch röhrt

17/07/2007 [#] Zimmerpflanzen

Erinnern Sie sich noch an die Trainingsjacken, auf denen über die Stolz geschwellte Brust Berlin, Köln, Hamburg oder München geschrieben stand? Plötzlich waren sie überall und jeder wollte sie besitzen. Die Jacken ermöglichten es, ein Stück Heimat mitzunehmen und der Umgebung zu zeigen, für was man stand. Es wurde schick, sich nicht länger für die eigene Herkunft zu schämen. Heimat ist heute wieder in und erlebt als Gegensatz zu Globalisierung und Mobilität nicht so sehr als Ort, sondern vielmehr als Lebensgefühl einen Aufschwung jenseits der konservativen oder gar rechten Ecke.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Blumensträuße zum Selbstpflücken

16/07/2007 [#] Blumen und Floristik, Natur und Umwelt

Jetzt blühen sie wieder, die bunten Blumenfelder, die Bauern und Gärtner zum Selbstpflücken angelegt haben, meldet die LWK Nordrhein-Westfalen: Einladend stehen die Sommerblumen in bunten Reihen nebeneinander und verwandeln sich, je nach persönlichem Geschmack, in einen individuellen Strauß für das eigene Heim oder als Geschenk für Freunde.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Staudenmischungen

16/07/2007 [#] Garten, Gartenbau, Gartengestaltung, Pflanzen, Stauden

Stauden werden sowohl im öffentlichen Grün als auch in Privatgärten immer beliebter, weil die Pflanzungen optisch sehr ansprechend sind: Gleichzeitig ist immer noch das Vorurteil verbreitet, Staudenpflanzungen wären pflegeaufwändig. Dem ist aber nicht so! Neue Ideen und Ansätze der Staudengärtner bei der Gestaltung von Pflanzungen haben das Gegenteil bewiesen. So genannte Staudenmischpflanzungen sind von Experten entwickelt und hauptsächlich auf öffentlichen Grünflächen - die besonders beansprucht sind und schon aus Zeitmangel nur extensiv gepflegt werden -getestet worden. Bei diesen Mischungen ist geplanter Zufall das Konzept. Geplant wird nur die Zusammenstellung der Pflanzenarten, die sich gegenseitig ergänzen und stützen. Das Bild einer derart bepflanzten Fläche unterscheidet sich von einer herkömmlichen Staudenrabatte dadurch, dass die Pflanzen nicht in Gruppen, sondern gemischt - mit Wiesencharakter - stehen.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Erste Äpfel sind reif

13/07/2007 [#] Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten

Am Niederrhein sind die ersten Äpfel reif, meldet die LWK Nordrhein-Westfalen: Die Sorte Klarapfel wird rund zwei bis drei Wochen früher reif als im Durchschnitt der Jahre. Da diese Sorte nicht lagerfähig ist, wird sie nach dem Pflücken sofort ab Hof verkauft.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Garten als Urlaubsverlängerung

13/07/2007 [#] Garten, Gartengestaltung, Pflanzen

Kaum hat er angefangen, ist er auch schon vorbei: Jeder Urlaub ist grundsätzlich zu kurz, egal wie lange er dauert! Was danach kommt, stellt die Erholung oftmals auf eine harte Probe. Vieles ist liegengeblieben und bedarf jetzt der Aufarbeitung: Nach der Ruhe folgt also unweigerlich der Sturm des mit aller Macht zurückkehrenden Alltags. Um wenigstens einen Teil der Urlaubsentspannung in das tägliche Leben hinüberzuretten, sollte man sich auch nach den freien Wochen jeden Tag etwas Zeit für sich nehmen und im Urlaub liebgewonnene Aktivitäten weiterführen: Den Garten genießen zum Beispiel.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Runde Riesen auf dem Acker

12/07/2007 [#] Natur und Umwelt

Riesige, runde Strohballen liegen zurzeit auf den Stoppelfeldern: Ein großes Exemplar kann bei einer Breite von 1,2o Meter 15o bis 18o Kilogramm auf die Waage bringen. Die Zunahme der runden Riesen auf dem Acker im Verlauf der vergangenen Jahre ist nach Angaben der LWK Nordrhein-Westfalen auf die Arbeitszeitersparnis zurückzuführen.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Schülerpraktikum im Garten- und Landschaftsbau

12/07/2007 [#] Garten- und Landschaftsbau, Wirtschaft

Für viele Schüler ist es eine willkommene Abwechslung, wenn der theoretische Schulalltag von der Praktikumszeit durchbrochen wird: Keine Hausaufgaben, Vokabeln und Aufsätze, sondern spannende Ausblicke in die Welt jenseits des Klassenzimmers. Ob das Pflichtpraktikum auch wirklich als Chance zur Berufsorientierung und -qualifizierung genutzt wird, hängt dabei von jedem Praktikanten selbst ab. Hier sind vor allem Eigeninitiative, Neugierde und Einsatzbereitschaft gefragt. Vor Beginn jedes Praktikums steht zunächst einmal die Frage nach den eigenen Fähigkeiten und Interessen. Schüler finden am besten heraus, welcher Beruf zu ihnen passt, indem sie eine Liste anfertigen mit ihren besonderen Wünschen und Begabungen und sich dann gezielt über geeignete Berufe informieren, beim Berufsberater, direkt bei den Betrieben oder im Internet. Im Praktikum können sie dann überprüfen, ob ihre Vorstellungen mit der Realität übereinstimmen: Klingt ein Beruf interessant und ist es auch der passende?

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Natur in Waldkirchen: schon mehr als 22.ooo Besucher

11/07/2007 [#] Events und Messen

Mit Hochzeit und fliegenden Träumen begann am Freitag vergangener Woche die zweite Themenwoche der Gartenschau in Waldkirchen: Und rechtzeitig zum Wochenende klärte sich der Himmel am Freitagnachmittag zum typisch bayerischen Weiß-Blau.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Gartenkultur: Galerien im Grünen

11/07/2007 [#] Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt

Was ist Kunst? Seit Jahrhunderten scheiden sich an dieser Frage die Geister: Es gibt so viele Definitionen wie Menschen, denn sich mit einem Kunstwerk intensiv zu beschäftigen und es auf sich wirken zu lassen, heißt, sich auf eine kreative, individuelle Reise zu begeben. Gartenbesitzer tun dies permanent, denn der Garten als Ort der von Menschenhand geformten Natur ist ein lebendiges Kunstwerk. Geschaffen aus Farben, Duft und Formen, abhängig vom Wetter und dem Spiel von Licht und Schatten, ist jeder Garten ein einmaliges, sich ständig änderndes dreidimensionales Bild. Beeinflusst von den jeweiligen gesellschaftlichen und künstlerischen Strömungen, hat sich über die Jahrhunderte hinweg auch eine Gartenkultur mit sich wechselnden Schwerpunkten entwickelt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

BuGa 2007 kommt sehr gut an

10/07/2007 [#] Events und Messen

Die Bundesgartenschau Gera und Ronneburg 2007 kommt bei ihren Gästen sehr gut an und wird überaus positiv beurteilt: Das zeigt die erste Zwischenauswertung einer begleitend durchgeführten Besucherfragung. Demnach sind 88 Prozent der Befragten mit dem Gartenevent "sehr zufrieden", 91 Prozent wollen die Buga "auf jeden Fall" weiterempfehlen. Auch der Ausblick gestaltet sich viel versprechend: 67 Prozent der Befragten geben an, das Großereignis bis Oktober "auf jeden Fall" noch einmal besuchen zu wollen, weitere 17 Prozent stimmen dieser Aussage "eher zu". Weitere Befragungsergebnisse werden Ende Juli erwartet. Dann liegt die nächste Auswertungswelle vor. Insgesamt werden bis zum Ende des Buga 9oo Interviews geführt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Kalanchoe beharensis und Alocasia wentii: Blätter wie Samt und Seide

10/07/2007 [#] Blumen und Floristik, Exotische Pflanzen, Zimmerpflanzen

Sind Sie ein Mensch, der ab und zu gerne den Floristen oder die Gärtnerei besucht, um sich einen Topf Natur ins Haus zu holen? Sie finden, dass Pflanzen für abwechslungsreiche, optische Reize sorgen, langweilige Möbelstücke aufwerten, lebhafte Akzente setzen und Räumen Vitalität einhauchen? Sie sind auf der Suche nach außergewöhnlichen Blattbeauties, die mit sinnlichen Oberflächentexturen und gefälligen Konturen die Wohnung mit Ihnen teilen sollen? Dann sollten Sie jetzt unbedingt weiterlesen...

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Husqvarna 460: neue Allroundsäge

09/07/2007 [#] Gartentechnik, Husqvarna, Motorsägen

Dieses Jahr bringt Husqvarna eine neue, robuste Allroundsäge auf den Markt: Die Husqvarna 460 ist der große Bruder der bewährten Husqvarna 455 Rancher und besitzt einen leistungsstärkeren Motor. Dank Husqvarnas patentierter X-Torq-Technologie liefert die Säge ein hohes Drehmoment über einem breiten Drehzahlbereich. X-Torq-Motoren verbrauchen zudem 2o Prozent weniger Kraftstoff und haben bis zu 6o Prozent niedrigere Abgasemissionswerte.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Balkonien: das Mittelmeer ganz nah

09/07/2007 [#] Kräuter und Heilpflanzen, Kübelpflanzen

Wer kennt es nicht, das Fernweh nach dem Mittelmeer? Vor dem inneren Auge ist alles da: Leuchtende Farben, relaxtes Laisser-faire, sattes Licht und warme Nächte. Man glaubt förmlich, sie zu riechen, die unverwechselbare Duftmischung aus Hafenbecken, Bistro und üppiger Vegetation. Moment mal, auch hier kann es verführerisch nach Sommer duften, denn mit südländischen Pflanzen kann jeder Balkon zur Mittelmeeridylle werden. Duftender Lavendel, blühende Zitronenbäumchen, bezaubernder Jasmin - nichts bringt Zuhause mehr Urlaubsstimmung als die Pflanzen, die auch in der Fremde wachsen.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Hortensien: Verwandlungskünstler per se

06/07/2007 [#] Exotische Pflanzen, Pflanzen

Die Anziehungskraft der Hortensie ist historisch verbürgt, denn eine abenteuerliche Liebeslegende verhalf der Pflanze zu ihrem Namen: Am 5. Dezember 1766 verließ der französische Fregattenkapitän Louis Antoine de Bougainville den Hafen von Brest zu einer Forschungsreise. Mit an Bord war der geachtete Botaniker und Pflanzenjäger Philibert Commerson, begleitet von einem blutjungen, bartlosen Assistenten namens Jean Barre. Aus Brasilien brachte die Expedition ihrem Auftraggeber König Ludwig XV. die Bougainvillea mit.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Coolness auf dem Balkon

06/07/2007 [#] Kübelpflanzen, Pflanzen

Nichts gegen Coolness: Wir sind ja selber cool! Und unser Leben gefällt uns: Von der Arbeit direkt ins Fitnessstudio, anschließend schnell zum Supermarkt, dann noch Freunde treffen und ein bisschen ausgehen. Bis spät in die Nacht sitzen wir in den Szenekneipen der hippen Viertel. Diskutieren über neu eröffnete Bars, die schnellstmöglich unter die Lupe zu nehmen sind, über ferne Urlaubsziele, die letzte Party und die angesagteste Ausstellung in der Stadt.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Jakobskreuzkraut breitet sich rasant aus

05/07/2007 [#] Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt

Das Jakobskreuzkraut, ein sehr giftiges, zurzeit gelb blühendes Unkraut, hat sich in diesem Jahr in allen Regionen Nordrhein-Westfalens ausgebreitet: Schwerpunkt des Befalls ist der Niederrhein, so die LWK Nordrhein-Westfalen. Verbreitet ist es auf Stilllegungsflächen, extensiv genutzten Weiden, vor allem Pferdeweiden, Extensiv-Grünlandflächen, Wegrändern und Böschungen zu finden. Um eine weitere rasante Ausbreitung einzudämmen, muss die Samenbildung verhindert und die betroffene Fläche bei Blühbeginn gemäht werden.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Exotischer Garten: Faszination Exotik

05/07/2007 [#] Exotische Pflanzen, Garten, Gartengestaltung, Pflanzen, Stauden

Die Temperaturen steigen und tropenähnliches Klima weckt in uns ein ganz ungewohntes Lebensgefühl: Im eigenen Garten lässt sich dieser Eindruck noch steigern. Verleihen Sie Ihrem Garten doch einen neuen exotischen Stil! Die Experten der Bayerischen Gartenakademie stellen Ihnen Pflanzen vor, die eine Dschungel- und Südseeatmosphäre in den Garten zaubern und zum Teil sogar winterhart sind.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Krautfäulepilz befällt Kartoffeln

04/07/2007 [#] Nutzgartenpflanzen

Die Kartoffeln in vielen Hausgärten sehen zurzeit nicht besonders gesund aus: Schuld daran ist der Pilz Phytophthora infestans, der bei feucht-warmer Witterung die Kraut- und Braunfäule an Kartoffeln verursacht. Die Krankheit zeigt sich anfangs durch gelblich-grüne, später bräunliche vom Blattrand oder von der Blattspitze ausgehende Flecken. Ein wichtiges Merkmal des Pilzes ist ein schmaler, weißer Saum von Pilzgeflecht um die Flecken herum, der sich bei Feuchtigkeit auf der Blattunterseite bildet.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

8oo Jahre Heilige Elisabeth: Rosenwunder und Dienst am Kranken

04/07/2007 [#] Rosen

Sie hätte ein bequemes und luxuriöses Leben am kaiserlichen Hofe führen können, stattdessen kümmerte sie sich mit aller Hingabe um Kinder, Kranke und Notleidende: Die heilige Elisabeth von Thüringen. Am 07. Juli 2007 jährt sich zum 800stenmal der Geburtstag dieser faszinierenden Frau, deren Ideen immer noch aktuell und überzeugend sind. Auch heute ist Elisabeth für viele engagierte Menschen mehr als nur ein Name aus den Geschichtsbüchern. Deshalb finden in diesem Sommer viele Veranstaltungen und Aktionen statt, die an das Leben und Wirken der Heiligen erinnern.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Pilz bedrohlich für Buchsbäume

03/07/2007 [#] Bäume und Sträucher, Pflanzenkrankheiten

Buchsbäume haben es zurzeit schwer: Die LWK Nordrhein-Westfalen beobachtet im Augenblick ein starkes Absterben von Buchsbaumtrieben. Die Ursache der Erkrankung ist ein Pilzbefall durch den Erreger Cylindrocladium buxicola, der in den vergangenen Monaten optimale Witterungsbedingungen vorfand. Die Sporen werden durch Wind verbreitet und dringen in die Triebe und Blätter ein. Vor allem nach einem Rückschnitt der Gehölze gibt es besonders viele Eintrittspforten an den Pflanzen. Die Folge sind braune Blattflecken und Strichelungen an den Trieben sowie das anschließende Absterben ganzer Triebe, Äste und Pflanzen.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Heilpflanze des Jahres 2008: Der Lavendel

03/07/2007 [#] Heilpflanzen des Jahres, Kräuter und Heilpflanzen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres

Mit einer spannenden Präsentation stellte der 1. Vorsitzende des NHV Theophrastus, Herr Konrad Jungnickel, die Heilpflanze des Jahres 2008 anlässlich des Heilkräuter-Fachsymposiums Mitte Juni 2007 im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau der Öffentlichkeit vor. Dass die Wahl auf den Lavendel fiel, begründete Frau Christina Schäfer, Heilpraktikerin und Vorsitzende der verantwortlichen Jury, vor allem mit seiner Bedeutung als Nervenpflanze.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Heckenpflege nicht vergessen

02/07/2007 [#] Gartenarbeit, Gartengestaltung, Heckenscheren

Damit laubabwerfende Hecken in Form bleiben, benötigen sie jetzt ihren ersten Schnitt, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit: Vor jedem Heckenschnitt sollte man sich aber vergewissern, dass keine Vögel mehr in der Hecke nisten. Der zweite Schnitt kann entweder Ende August oder im Winter erfolgen.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de

Gartenschau Bayerischer Wald eröffnet

02/07/2007 [#] Events und Messen, Garten- und Landschaftsbau, Gärten und Parks

Von der Bewerbung Waldkirchens als Gartenschaustadt bis zum Tag der Eröffnung sind mehr als 7 Jahre vergangen: Am 29. Juni war es endlich soweit, die Natur in Waldkirchen 2007 ist eröffnet.

» Weiterlesen!..

Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Juli 2007

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de