![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Gesunde Erdbeeren: Standort, Sorte, Pflanzung |
![]() |
Gesunde Erdbeeren: Standort, Sorte, PflanzungDes Gärtners liebstes Früchtchen, die Erdbeere, wird gehegt und gepflegt, um für eine kurze Zeit des Gartenjahres einen Hochgenuss zu bescheren. Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie kennen Schwierigkeiten, die häufig auftreten. Sie empfehlen, schon bei der Pflanzung ab Juli wichtige Regeln zu beachten: Voraussetzung für hohen Ertrag und gute Qualität ist ein optimaler Standort. Nur mit einem reichlichen Wurzelwachstum ist ein guter Fruchtbehang zu erreichen. Dazu ist ein leichter, humusreicher und leicht saurer Boden erforderlich. Bei schwerem, nassem Boden muss vor der Pflanzung im Juli der Boden tiefgründig gelockert werden. |
![]() |
![]() |
![]() 30/06/2005 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Auch hier gilt, wie im Gemüsegarten, je vielfältiger die Fruchtfolge, desto weniger können sich unliebsame Schadorganismen im Boden ausbreiten: Bevor Erdbeeren wieder auf Erdbeeren folgen, sollte eine Anbaupause von 3 bis 4 Jahren liegen. In der Zwischenzeit können verschiedene Gemüsearten angebaut werden. Geeignete Vorkulturen auf der vorgesehenen Fläche sind Erbsen, Bohnen, Salat, Senf- und Ölrettichsaaten. Dagegen sollten Sie Phacelia, Tomaten, Kartoffeln, Spätkohlarten oder Tulpen und Gladiolen [ebenso wie Erdbeeren] als Vorfrüchte vermeiden. Deren schwer zersetzbare Pflanzenteile können Pilzerkrankungen übertragen. Mit richtiger Fruchtfolge verbessert sich die Aussicht erheblich, dass die Erdbeerpflanzen gesund bleiben und nicht durch Rhizomfäule, Rotfäule oder Verticillium-Pilzbefall absterben. Die Wahl der Sorte entscheidet nicht nur über den Geschmack, sondern auch über Ertrag und Qualität der Früchte sowie über Gesundheit und Anfälligkeit der Pflanzen: Neuere Sorten sind für bestimmte Schadorganismen weniger anfällig. Beim Kauf von Pflanzgut mit anerkannten Qualitätskontrollen können Sie sicher sein, ein virus-, pilz- und schädlingsfreies Material zu erweben. Ebenso wichtig ist die Anpflanzung: Das Pflanzloch sollte ausreichend groß sein. Für eine Beetbreite von 1,2o m werden drei Reihen mit 4o cm Reihenabstand markiert und vorbereitet. In der Reihe werden die Erdbeerpflanzen 25 bis 3o cm weit auseinander gesetzt. Die richtige Pflanzhöhe [das Wachstumszentrum soll dicht über dem Boden sein, also nicht zu hoch setzen!] entscheidet über ein einwandfreies Anwachsen. Bis Mitte August ist eine Pflanzung noch sinnvoll, danach können die Erdbeerpflanzen nicht mehr genug Wurzeln bilden, um im nächsten Jahr eine ergiebige Ernte zu tragen. Innere Ruhe und der Rückzug an einen sicheren, ungestörten Ort sind elementare menschliche Bedürfnisse, die heute gerne unter dem Begriff Wellness zusammengefasst werden: Leistungsorientierte, gestresste moderne Menschen versuchen durch Entspannung, Fitness und gesunde Ernährung ihr inneres Gleichgewicht wieder zu finden und geben für so genannte Wellnessprodukte und Wellnessreisen mitunter viel Geld aus. Dabei kann Entspannen so einfach sein: Gartenbesitzer wissen das schon lange! Die Beschäftigung mit Pflanzen, das selbstbestimmte Arbeiten im Einklang mit der Natur, sehen, staunen, fühlen ... all dies fördert das Wohlbefinden, wirkt beruhigend und gleichzeitig energiespendend. Gerade der eigene Garten ist bestens dazu geeignet, Stress abzubauen und ...mehr Rosen bezaubern in allen Varianten: Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt insbesondere die robusten Kleinstrauchrosen, auch Bodendeckerrosen genannt. Sie besitzen meist kleinere Blüten als die edlen Verwandten, überraschen aber mit einer verschwenderischen Blütenfülle und vielseitiger Verwendung. Unter den Kleinstrauchrosen erlangen besonders viele das Prädikat ADR. Merkmal von Rosen mit dieser Auszeichnung ist die hohe Widerstandkraft gegenüber Pilzerkrankungen, aber auch eine gute Blühwilligkeit. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Gesunde Erdbeeren: Standort, Sorte, Pflanzung |
![]() |
![]() |