![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Hoher Ertrag bei Pflaumen erwartet |
![]() |
Hoher Ertrag bei Pflaumen erwartetEtwa zehn Tage früher als üblich hat in Nordrhein-Westfalen die Pflaumen- und Zwetschgenernte mit den Frühsorten Hermann, Ersinger und Bühler Frühzwetschge begonnen: Die LWK Nordrhein-Westfalen rechnet in diesem Jahr mit einem sehr hohen Ertrag, wohingegen die Ernte der Früchte aus Polen, Ungarn und vom Balkan wegen Frostschäden schwach ausfällt. Die Haupternte der Hauszwetschge beginnt erst Ende August. |
![]() |
![]() |
![]() 24/07/2007 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Neben Pflaumen und Zwetschgen zählen auch die grünlich-gelben, runden Reineclauden, die gelben, runden Mirabellen und die Japanischen Pflaumen zu diesem Steinobst: Jeder Bundesbürger verzehrt laut ZMP in Bonn durchschnittlich etwa 1,7 Kilogramm Pflaumen und Zwetschgen im Jahr. Allein in Nordrhein-Westfalen ernten 5o große Obstbaubetriebe die köstlichen Früchte auf 16o Hektar: Der Anbauschwerpunkt liegt in Ostwestfalen-Lippe. Hauptanbauregionen in Deutschland sind Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Diese verfügen über eine Anbaufläche von zusammen 3.ooo Hektar, was etwa 6o Prozent der Gesamtanbaufläche in Deutschland entspricht. Mit durchschnittlich etwa 40.ooo Tonnen jährlicher Produktionsmenge ist der Standort Deutschland ein wichtiges Anbauland in Europa. Hauptabsatzweg für das Steinobst ist in NRW die Direktvermarktung: Sie erlebt eine Renaissance, weil der Verbraucher vermehrt beim Obstbauern kauft. Auch der Anbau für die industrielle Verarbeitung hat zugenommen, da viele Zwetschgen für die Herstellung zu Pflaumenmus produziert werden. Grundsätzlich unterscheiden sich die Früchte außer in ihrer Form und Größe auch durch ihre Färbung: grün/gelb, gelb, rot und blau. Die rundlich-ovalen Pflaumen werden meist etwas früher reif als die Zwetschgen. Pflaumen haben eine ausgeprägtere Bauchnaht und lassen sich teilweise schlechter vom Stein lösen als die Zwetschen. Die länglich-ovalen Zwetschgen mit spitzem Ende, ohne Furche oder Naht, besitzen das festere Fruchtfleisch und sind leicht vom Stein zu lösen. Deshalb werden sie auch besonders gern zum Backen und zum Einkochen für Pflaumenmus verwendet.
Schlagartig vorbei ist die Entspannung, wenn man nach einem mehrwöchigen Urlaub nach Hause kommt - und hinter dem Haus lauert der Wahn: Trocken und traurig-braun die einstmals lebendig-grünen Blätter des Efeus. Kahl die Blütensträucher und vertrocknet die Staudenbeete. Wo noch vor wenigen Wochen der gepflegte Rasen war, blühen Brennnesseln und Kratzdisteln. Hätte man vor dem Urlaub doch ausreichende Vorbereitungen für den Garten getroffen! Ein gutes Gewissen und Vorfreude im Reisegepäck sind schließlich allemal besser als banges Abwarten, was nach der Rückkehr im Garten noch lebt oder was das Zeitliche gesegnet hat. ...mehr Kaum ist die Erdbeerernte im eigenen Garten vorbei, muss der Hobbygärtner schon ans nächste Jahr denken: Wer möchte nicht im kommenden Sommer Erdbeeren aus dem eigenen Garten genießen? Dann sollten jetzt neue Pflanzen für das nächste Jahr gesetzt werden, rät die LWK Nordrhein-Westfalen. Galt früher die Faustregel, Erdbeeren bis spätestens 1o. August zu pflanzen, empfiehlt es sich, bezogen auf das heutige Sortiment, Neupflanzungen schon zum o1. August abzuschließen. Anderenfalls fällt der Ertrag im Folgejahr deutlich ab, umso mehr, je später gepflanzt wird. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Hoher Ertrag bei Pflaumen erwartet |
![]() |
![]() |