NEWS » Juni 2009 |
Juni 2009Das chronologisch Archiv von Gartentechnik.de | Eine monatliche Übersicht können Sie selbstverständlich auch als Newsletter abonnieren. Schicken Sie dazu eine leere eMail an: Gartennews@Gartentechnik.de und bestätigen Sie Ihr Abonnement. |
Kiva Team G: Wirkung die überzeugt!30/06/2009 [#] Gartentechnik.de, Kiva Seit Mitte Dezember 2008 haben sich zahlreiche Gartentechnik.de-Leser über das Kiva Team G bei Kiva engagiert und viele Menschen in der Dritten Welt durch Mikrokredite unterstützt, wofür wir uns ganz herzlich bedanken möchten: In der Vergangenheit haben wir bereits über Kiva selbst berichtet, erklärt, was Kiva Fellows sind, und beschrieben, wie man sich bei Kiva anmeldet. Wir möchten Ihnen nun gerne zeigen, welche Menschen sich für Mikrokredite bewerben und wie die Mikrokredite, an denen das Team G beteiligt war, ganz konkret geholfen haben. Sitzplätze im Garten30/06/2009 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen Den Rasenmäher ausschalten, wegräumen, im Vorbeigehen Verblühtes von den Stauden abschneiden, noch schnell die automatische Bewässerung einstellen - genug für heute! Selbst die unermüdlichsten Hobbygärtner schätzen neben den Gartenarbeiten ganz besonders die Entspannung danach. Also Liegestuhl hervorholen und die letzten Strahlen der wärmenden Sonne genießen! Dumm allerdings, wenn die Terrasse aus moosbesetzten Waschbetonplatten trübe vor sich hin dämmert... Vonblon: Kabelverlegemaschine für Mähroboter29/06/2009 [#] Gartentechnik, Kommunaltechnik, Mähroboter Rund 2oo Mähroboter von Husqvarna hat die Vonblon Maschinen GmbH in 2008 rund um ihren Standort in Nüziders [Vorarlberg] verkauft und die dafür nötigen Kabel verlegt: Seit kurzem verwendet das Unternehmen die neu entwickelte Kabelverlegemaschine KVM 08. Der Kabelgraber ist laut Gerold Vonblon "die handlichste und leichteste Kabelmaschine am Markt. Sie ist klein, wendig und überall einsetzbar". Balkon voller Pflanzen und Obst29/06/2009 [#] Balkon, Balkongestaltung, Balkonpflanzen, Natur und Umwelt, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Raus aus dem Alltagsgrau, rein ins Farbenmeer: Für viele Städter ist der Balkon ihr Paradies, ihr ganz privates Gartenzimmer. Hier können sie sich nach einem anstrengenden Arbeitstag zwischen grünen Blättern und farbenfrohen Blüten erholen - und zwar ohne sich erst auf den Weg zum nächstgelegenen Park zu machen. Wie herrlich ist es, an lauen Abenden mit netten Menschen auf dem Balkon oder gar auf dem Dachgarten zu sitzen - umgeben von dunkelroten Hängeverbenen [Verbena], kräftig rosa getönten Federnelken [Dianthus plumarius], purpurrosa blühendem Blumen-Dost [Origanum laevigatum] oder verführerischem Duft-Thymian! Chinesische Hanfpalme26/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Die Blüte spielt bei Palmen eine eher untergeordnete Rolle: Chinesische Hanfpalmen [Trachycarpus fortunei] können bei einem sonnigen Standort aber bis zu 6 wunderschöne Blätter im Jahr entwickeln. LaGa Aschersleben: Gärtnerhaus und Kirchengarten25/06/2009 [#] Events und Messen Der alte Feldsteinbau im nördlichen Stadtpark Aschersleben wird saniert: Lange war die Finanzierung der umfangreichen Arbeiten an der Haut des so genannten Gärtnerhauses und im gesamten Innenbereich nicht gesichert. "Finanzielle Unterstützung zu bekommen war nicht einfach. Jetzt ist der Weg frei und wir fangen nun sofort mit den Sanierungsarbeiten an", äußerte sich der Architekt und Eigentümer des Gärtnerhauses Gernot Lindemann bei der ersten Bausprechung vor Ort. Prinzessinnenstrauch25/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Der Prinzessinnenstrauch [Tibouchina urvilleana] fällt besonders durch seine tiefviolett-blauen Blüten auf, die sich von Juni bis Herbst zeigen: Tibouchina liebt einen sonnigen Standort. Je sonniger der Sommer ist, umso reicher ist die Blüte und umso früher setzt sie ein. Verregnete, dunkle Sommer behindern die Blühwilligkeit der Kübelpflanze. Shibaura CM314 und CM374: neue Frontmäher24/06/2009 [#] Gartentechnik, Kommunaltechnik, Rasentraktoren Das japanische Werk Shibaura führt zwei neue Frontmäher auf dem deutschen Markt ein, den Shibaura CM314 und den Shibaura CM374: Beide Frontmäher sind mit neuen, leistungsfähigen Shibaura 3-Zylinder Dieselmotoren von 3o und 36 DIN PS ausgestattet. Durch den relativ großen Hubraum liefern die Motoren ihre Höchstleistung bei einer niedrigen Drehzahl, wodurch ein ruhiger, geräuscharmer und schwingungsfreier Lauf gewährleistet ist. Die Shibaura-Motoren erfüllen die Gesetzgebung bezüglich der US-EPA interim Tier-4-Emission. Enzianstrauch24/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Der Enzianstrauch [Lycianthes rantonnetii] ist sehr nahe mit der Tomate und Kartoffel verwandt: Die Kübelpflanze blüht bei uns von Juni bis zum Frosteinbruch, allerdings ist unbedingt ein sonniger Standort erforderlich. Rosen auf der BuGa Schwerin23/06/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gartengestaltung, Gärten und Parks, Pflanzen, Rosen Sie zählen zu den beliebtesten Pflanzen der Deutschen: Rosen. Auf der Schweriner BuGa im Garten am Marstall haben die Gärtner einen riesigen Rosengarten angelegt. Dort blühen derzeit Rosen in allen Formen, Farben und Größen. Nicht nur Rosenfans sind angesichts der Blütenpracht begeistert. Über 8.ooo Strauchrosen, Beetrosen, Edelrosen, Zwergrosen, Bodendeckerrosen, Moschatarosen und Englische Rosen: Die ganze Pracht des Rosen-Sortiments steht hier in über 3oo verschiedenen Sorten auf 1.7oo qm. Bleiwurz23/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Die halbkletternde Bleiwurz [Plumbago auriculata] stammt aus Südafrika und blüht blau oder weiß: Als Kübelpflanze im Freien zeigt sich die Blüte von Juni bis zum ersten Frost. Im Wintergarten ist sogar mit einer noch längeren Blüte zu rechnen. Ein vollsonniger, windgeschützter Standort ist für die Bleiwurz wichtig. Bienen haben Hunger22/06/2009 [#] Natur und Umwelt, Pflanzen Die Bienen haben nach der Schafskälte Hunger und warten auf warmes und trockenes Wetter: Wie die LWK Nordrhein-Westfalen mitteilt, hoffen die Imker nach der ersten Honigernte aus Obstblüten und Raps nun auf eine Sommertracht aus Lindenblüten und Honigtau. Oleander22/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Der Oleander [Nerium oleander] als Kübelpflanze erinnert in seiner Blütenvielfalt ganz sicherlich an einen schönen Urlaub im Süden: Überall im Mittelmeergebiet kann man den Oleander antreffen. Bei uns ist es wichtig, dass einige Eigenarten des Oleander beachtet werden, damit man auch in unseren Breiten eine reiche Blüte in jedem Jahr aufs Neue erhält. Der Oleander kann ab dem Ausräumen ins Freie bis zu den ersten Frösten blühen. Am besten steht er sonnig bis halbschattig. Auf keinen Fall zu feucht, auch geschützte Lagen unter einem Vordach sind zu empfehlen. Wandelröschen19/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Den Namen Wandelröschen erhielt die Lantane [Lantana camara], weil die Blütenfarbe während des Aufblühens wechselt: Die Kübelpflanze blüht von Mai bis zum ersten Frost und liebt einen sonnigen Standort. 8. Rosen und Gartenmesse Königsberg18/06/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gartentechnik, Pflanzen, Rosen, Stauden Schon zum 8. Mal findet am 2o. und 21. Juni die bekannte und charmante Rosen- und Gartenmesse in Königsberg wieder ihr zu Hause: Der Marktplatz wird wieder für die Messe bewirtschaftet, was eine gute Platzierung des diesjährigen Sonderthemas erlaubt, denn die Ausstellerplätze auf dem Schlossberg sind wie jedes Jahr längst vergeben. Chinesischer Roseneibisch18/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Der Chinesische Roseneibisch [Hibiscus rosa-sinensis] blüht als Kübelpflanze willig von Juni bis zum Frosteinbruch: Hibiscus kann aber auch im Wintergarten oder im hellen Wohnzimmer gehalten werden, dort blüht er etwas früher. Draußen ist ein warmer, sonniger und windgeschützter Platz gerade richtig. Zimmerpflanzen in Bestform: 6. BuGa-Hallenschau17/06/2009 [#] Events und Messen, Innenraumbegrünung, Pflanzen, Zimmerpflanzen Grünpflanzen für Innenräume in Hydrokultur zeigen derzeit 15 Gärtnereien aus Deutschland und den Niederlanden in Salon und Apotheke der Schweriner Blumenhalle auf der BuGa: Von den Gärten des Hauses - Ficus, Schefflera, Bananen und unzählige weitere Zimmerpflanzen von beeindruckender Größe sind zu bestaunen, alles geschmackvoll inszeniert vom Aufbauteam Höfer aus Eislingen. Echte Feige17/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Die Echte Feige [Ficus carica] ist eine der bekanntesten Kübelpflanzen, die der Pflanzenfreund von seinen Urlaubsfahrten im Mittelmeerraum kennt: Sie blüht recht unscheinbar im Frühsommer und setzt dann direkt Früchte an, sofern es sich um selbstfruchtende Sorten handelt. Sie liebt einen warmen und sonnigen Standort. Kohlfliege am Kohlgemüse16/06/2009 [#] Garten, Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen, Pflanzenkrankheiten In einigen Gärten macht sich die Kohlfliege breit: Sie frisst die Wurzeln von Kohlpflanzen ab, so dass die Pflanzen welken und vorzeitig absterben, teilt der Pflanzenschutzdienst der LWK Nordrhein-Westfalen mit. Engelstrompete16/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Die Engelstrompete hat die botanische Bezeichnung Datura oder auch Brugmansia: Sie ist ein williger Blüher von Juni bis zum Frosteinbruch. Die Kübelpflanze darf allerdings nicht zuviel Stickstoff bekommen, weil sie sonst sehr große Blätter bildet und zu wenig Blüten ansetzt. Sie liebt einen sonnigen Standort. An sehr heißen Sommertagen ist es aber besser, sie im Halbschatten unterzubringen. Kirschen sind reif15/06/2009 [#] Gartenarbeit, Natur und Umwelt, Nutzgartenpflanzen, Obstbäume, Obstgarten, Pflanzen Schon in diesen Tagen beginnt die Süßkirschenernte in Nordrhein-Westfalen: Die schmackhaften Früchte werden von jetzt an in den Hofläden und im Handel angeboten, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit. Zitrus15/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Die Gattung Citrus kennen wir als Orangen, Mandarinen oder Zitronen: Häufig können wir schon fruchttragende Citrus-Arten als Kübelpflanzen in allen Größen erwerben. Gewürzrinde12/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Gewürzrinde [Senna corymbosa] ist eine sehr reich blühende Kübelpflanze, weshalb der Blumenfreund auch in Kauf nehmen muss, dass viele gelbe Blütenblätter herabfallen: Von Juni bis zum Frosteinbruch erfreut sie mit einem kräftigen Flor. Im Wintergarten kann sie schon ab März blühen. Trockenheit im Sommer beeinträchtigt die Blühwilligkeit der Gewürzrinde. Bei einem sonnigen Standort, etwas windgeschützt, behält sie die Blüte sehr lange. Viking Rasenmäher mit Rasenwalze11/06/2009 [#] Gartentechnik, Rasenmäher Mit dem richtigen Werkzeug macht Gartenarbeit doppelt Spaß: Deshalb erweitert der Gartentechnikspezialist Viking sein Sortiment um zwei spezielle Benzinrasenmäher mit Rasenwalze. Sie verhelfen dem Rasen zum beliebten Streifendesign und bewältigen auch große Flächen souverän. Bougainvillea11/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Bougainvillea [Bougainvillea glabra] blüht vom Juni bis zum Spätherbst: Nur bei heller Vorkultur beim Gärtner kann sie schon ab April blühen. Sie liebt im Sommer einen vollsonnigen, windgeschützten Standort. 25. Tag des Gartens10/06/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gartenarbeit, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Millionen Hobbygärtner feiern am Sonntag, 14. Juni, zum 25. Mal den Tag des Gartens: Schirmherrin ist Ilse Aigner. Die Bundeslandwirtschaftsministerin eröffnet die Auftakt- und Zentralveranstaltung auf dem Gelände der sächsischen Landesgartenschau in Reichenbach im Vogtland. Blauer Hibiscus10/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Blauer Hibiscus [Alyogyne huegelii] blüht von Juni bis zum Frosteinbruch und liebt einen sonnigen, windgeschützten Standort. Alko Silver 520 BRV Premium: 4 in 1 Rasenmäher09/06/2009 [#] Gartentechnik, Rasenmäher Mähen und das Schnittgut auffangen kann jeder Rasenmäher: Doch genügt das? Rasenexperten werden den Kopf schütteln. Für sie steht fest: ein moderner Rasenmäher sollte vier Pflegefunktionen aufweisen können - mähen, fangen, mulchmähen und seitlich auswerfen. Extra große Hinterräder mit variablem Antrieb sorgen dann noch für optimale Traktion und eine clevere Versatzbauweise für kantennahes Mähen. Ein solches Multitalent ist für jeden Bedarfsanspruch optimal ausgestattet und macht die Rasenpflege auch größerer Flächen leichter. Schönmalve09/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Die Schönmalve [Abutilon megapotamicum] gehört zu den bewährten Kübelpflanzen und blüht von Mai bis zum Frosteinbruch: Sie liebt einen sonnigen Standort, im Schatten blüht sie nur recht spärlich, an heißen Sommertagen ist sie für Halbschatten dankbar. Sie kann übrigens auch gut als Wintergartenpflanze verwendet werden. Buga Schwerin: Von den Schätzen der Sonne08/06/2009 [#] Blumen und Floristik, Events und Messen, Exotische Pflanzen, Pflanzen Von den Schätzen der Sonne: unter diesem Motto präsentieren sich 23 Gärtnereien des Landesverbands Sachsen derzeit in Küche und Schatzkammer der Blumenhalle auf der BuGa Schwerin. Ganz unterschiedliche Produkte können die Besucher bewundern. BuGa Hallenschauen08/06/2009 [#] Events und Messen, Garten, Gärten und Parks, Natur und Umwelt, Pflanzen Eine kürzlich im Auftrag der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft [DBG] auf der BuGa 2009 in Schwerin durchgeführte Besucherbefragung hat erneut bestätigt, dass den Gartenschaubesuchern die Hallenschauen sehr wichtig sind: Auf einer Skala von 1 bis 4, wobei 1 für sehr wichtig und 4 für unwichtig steht, haben die Befragten die Hallenschauen bei 1,46 angeordnet. Die Beliebtheit der Hallenschauen erstreckt sich über alle Altergruppen der Besucher von unter 4o Jahren bis über 6o Jahre. Kübelpflanzen05/06/2009 [#] Balkon, Balkonpflanzen, Exotische Pflanzen, Garten, Kübelpflanzen, Pflanzen Kübelpflanzen gab es schon in der Antike: Sie wurden in großen Holzkästen oder Tongefäßen gehalten. Seither erschienen immer wieder Berichte über hervorragende Kübelpflanzen, so über die des Perikles [494 bis 429 v.Chr.] in Athen oder die sehr schöne Kübelpflanzengalerie des Nürnberger Stadtarztes Camerarius [um 1600]. Oase OxyTex CWS: Sauerstoff im Gartenteich04/06/2009 [#] Gartentechnik, Gartenteiche Sauerstoff ist für das intakte Ökosystem Gartenteich unerlässlich: Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Teichwasser mit Sauerstoff anzureichern. Bewegungszufuhr durch Schaumsprudler, Bachlauf oder Fontäne, organische Zufuhr durch Wasserpflanzen tagsüber oder mechanische Zufuhr durch Teichbelüfter. Petersilie04/06/2009 [#] Garten, Gartenarbeit, Kräuter und Heilpflanzen, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Petersilie stammt aus dem Mittelmeergebiet und wurde von den Römern nach Germanien gebracht: Die Römer nutzten die Petersilie bereits als Gewürzkraut. Wann sich die beiden Petersilienarten, Wurzel- und Blattpetersilie, gebildet haben, ist unbekannt. - Heute ist Petersilie jedenfalls das Gewürzkraut Nr.1 in der Küche: Die Blätter werden zum Würzen und Garnieren verwendet. Zur Schonung der Vitamine wird Petersilie nicht mitgekocht, sondern erst kurz vor dem Anrichten der Speisen beigegeben. Feingehackte Blätter eignen sich zum Einfrieren. Stihl Motorsensen: FS 40, FS 50, FS 56 und KM 56 RC-E03/06/2009 [#] Gartentechnik, Motorsensen Ein vereinfachter Startvorgang, hoher Bedienkomfort und zukunftsweisendes Design sind die charakteristischen Eigenschaften der neuen Motorsensen-Generation von Stihl: Dabei erfüllen die leichten Geräte Stihl FS 40, FS 50 und FS 56, die in insgesamt fünf Ausführungen auf den Markt kommen, sowie der KombiMotor KM 56 RC-E selbstverständlich die Grenzwerte der strengen, seit 2008 gültigen europäischen Abgasgesetzgebung [EU II]. Hochbeet03/06/2009 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Nutzgartenpflanzen, Pflanzen Ein Hochbeet ist eine sehr bequeme Einrichtung: gerade ältere Gartenfreunde werden die Arbeit am Hochbeet schnell als angenehmer empfinden als das Bücken zum Flachbeet. Körperlich Behinderte können am Hochbeet häufig überhaupt erst wieder der beliebten Beschäftigung im Garten nachgehen. Stellt sich nur noch die Frage: Wie wird es gebaut? LaGa Reichenbach: Tulpenzwiebeln zum Mitnehmen02/06/2009 [#] Events und Messen, Natur und Umwelt, Pflanzen, Tulpen, Zwiebelblumen In dieser Woche beginnt auf rund 4.2oo qm Pflanzflächen der LaGa Reichenbach der Wechsel vom Frühjahrs- zum Sommerflor. Häufig wurde den Mitarbeitern der Landesgartenschaugesellschaft in den letzten Wochen folge Frage gestellt: "Was passiert dann mit den Tulpen?" - Obwohl die Chance, dass die Tulpenzwiebeln wieder austreiben und blühen minimal ist, haben viele Besucher den Wunsch geäußert, es trotzdem versuchen zu wollen: Die Landesgartenschaugesellschaft hat sich deshalb entschlossen, diesem Wunsch zu entsprechen. Der schnelle Garten02/06/2009 [#] Garten, Gartenarbeit, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Rasenpflege Viele Menschen, die einen Garten haben, werden gern draußen aktiv: Für sie ist es Ausgleich und Entspannung, wenn im Garten etwas zu tun ist, zum Beispiel der Formschnitt der grünen Lieblinge oder das Pflanzen neuer Gehölze und Stauden. In Bewegung hält auch das Gießen, das Entfernen unerwünschter Wildkräuter und sogar das Rasen mähen. Doch auch, wenn diese Pflanz- oder Pflegearbeiten für viele eine willkommene Gelegenheit sind, um sich an der frischen Luft zu bewegen - diese Tätigkeiten kosten Zeit und die ist bei manchem Gartenbesitzer knapp. Dann hilft es, den Garten so anzulegen oder umzugestalten, dass der Pflegeaufwand möglichst gering ist. 2. Bundeskleingärtnerkongress01/06/2009 [#] Events und Messen, Gartenvereine, Gärten und Parks, Natur und Umwelt Vom o4. bis o5. Juni findet in Potsdam der 2. Bundeskleingärtnerkongress unter dem Motto Kleingärten in der Stadt 2020 statt: Stadtplaner sowie Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und den kleingärtnerischen Organisationen werden über die Bedeutung der Kleingärten für die Stadtentwicklung diskutieren. Garten als Freiluftlabor und Spielzimmer01/06/2009 [#] Garten, Gartengestaltung, Natur und Umwelt, Pflanzen, Rasenpflege, Stauden Zehn Minuten wippen, zwölf Minuten schaukeln, noch einmal kurz auf das Drehkarussell: Laaangweilig... Viele Kinderspielplätze sind schnell 'leergelaufen' und ihr Zustand lässt nicht selten zu wünschen übrig. Aber wo sollen sich die lieben Kleinen denn sonst im Freien so richtig austoben? Ganz einfach: An einem Ort, der Fantasie, Bewegungsdrang und Abenteuerlust wirklich zulässt und sogar direkt am Haus liegt - der eigene Garten! |
GARTENTECHNIK.DE » NEWS » Juni 2009 |