Bäume in der Stadt: harte Bedingungen

Bäume in der Stadt sind ein vitaler Ausdruck für Lebensqualität: Sie prägen das Stadtbild, sorgen für Atmosphäre in Straßen und auf Plätzen. Besonders schöne, große, historische Bäume sind oft sogar als Wahrzeichen stadtbekannt.

Neben diesen ästhetischen Aspekten haben Bäume in der Stadt aber auch eine wichtige ökologische Funktion und große Bedeutung für das Stadtklima:

  • Sie bieten Schatten,
  • sorgen für Luftfeuchtigkeit,
  • filtern Stäube aus der Luft,
  • dämmen Straßenlärm und
  • bieten Tieren Unterschlupf und Lebensraum.

Kein Zufall also, dass sich die Nähe zu Parks und Grünflächen, Alleen und alter Baumbestand für den Wohnungsmarkt als wertsteigernde Faktoren erweisen. Dabei ist das Leben in der Stadt für Pflanzen alles andere als ein Zuckerschlecken.

Bäume in der Stadt: harte Bedingungen

Städte sind geprägt durch einen sehr hohen Anteil versiegelter Flächen: eine dichte Bebauung und steingepflasterte oder asphaltierte Straßen und Plätze.

Dies führt unter anderem dazu, dass es in Städten wärmer ist als in der freien Landschaft und dass nur wenig Wasser im Boden versickert.

Zudem liegen unterirdisch verschiedenste Leitungen, die den Wurzelraum für Bäume und Sträucher zusätzlich bedrängen.

Magnolien [GTD Foto]

Vor allem Pflanzen an Straßen und auf Plätzen müssen also Trockenheit, hohe Einstrahlung, Hitze und ungünstige Bodenverhältnisse gut vertragen können.

Im Vergleich zu den Pflanzen in Parks, privaten Gärten oder in der freien Natur kommen oft noch erschwerende Bedingungen wie zum Beispiel Nährstoffarmut und Wassermangel, Verletzungen durch Autos oder bei Baumaßnahmen hinzu.

Strategien von Bäumen in der Stadt

Diese Umstände schränken die Lebenserwartung von Bäumen in der Stadt erheblich ein: Es wären jedoch keine Bäume, kämen sie nicht mit den schwierigen Bedingungen in der Stadt zurecht.

Als Verdunstungsschutz haben sie dicke, wachsige Blätter oder eine Behaarung auf der Blattunterseite.

Andere Baumarten verfügen über ein besonders tief reichendes Wurzelsystem und können so besser an Wasser gelangen.

Es sind nur acht heimische Baumarten, die heute fast 80 Prozent der Bäume im Stadtgrün ausmachen!

Dazu kommen einige Arten aus Südeuropa, wie zum Beispiel die Platane: Sie bewährt sich seit rund 200 Jahren als Stadtbaum, zumal sie mit ihrer abblätternden Rinde und den ahornartigen Blättern attraktiv aussieht.

Die Robinie, auch Scheinakazie genannt, ist ebenfalls ein Zuwanderer aus dem Süden Europas. Auch der fernöstliche Ginkgo gewinnt als Stadtbaum bei uns immer mehr Bedeutung.

Neue Bäume in der Stadt

Seit einigen Jahren widmet sich die Fachwelt verstärkt den Sortimenten. Der Dresdner Forstbotaniker Professor Dr. Andreas Roloff stellte schon 2006 fest:

„Der in Zukunft noch wachsenden Bedeutung von Bäumen im urbanen Bereich steht ihre zunehmende Gefährdung durch Witterungsextreme und hier insbesondere sommerliche Hitze- und Dürreperioden gegenüber.“

Ein weiteres Problem in Städten sind verstärkt auftretende Krankheiten und Schädlinge, die bestimmten Baumarten das Leben schwer machen.

Die gelegentlich notwendigen Baumfällungen werden in der Öffentlichkeit meist kritisch gesehen – auch, wenn es aus fachlicher Sicht und Verkehrssicherungspflicht keine Alternative gibt.

Zusammen fördert dies die Debatte um die richtigen Gehölzsortimente in Städten: Die sogenannte Gartenamtsleiterkonferenz, die beim Deutschen Städtetag angesiedelt ist, und dort insbesondere der Arbeitskreis Stadtbäume, ist längst in bundesweite, praxisorientierte Straßenbaumtests eingebunden.

Nur ein artenreicher, den Standortbedingungen angepasster und gesunder Baumbestand kann die vielfältigen Wohlfahrtswirkungen auch in den Städten für deren Bewohner erfüllen.

Klimawandel und Gehölze

Der Bund deutscher Baumschulen [BdB] e.V. hat vor diesem Hintergrund schon 2008 die Forschungsstudie Klimawandel und Gehölze in Auftrag gegeben.

Mehr als 250 der in mitteleuropäischen Städten, Parks und Gärten verwendeten Gehölzarten werden in der Studie hinsichtlich ihrer Eignung beim prognostizierten Klimawandel eingeordnet und bewertet. Der Verband hat seitdem weitere Untersuchungen und Sichtungen angeregt und unterstützt.

Doch die Lösung sind nicht einzelne, extrem robuste Superstars: „Das oberste Gebot in Zeiten des Klimawandels ist Vielfalt„, sagt Heinz-Peter Westphal vom Grünflächenamt in Frankfurt am Main:

„Egal, ob Klassiker oder Neuzugang: Wir brauchen den richtigen Baum an der richtigen Stelle. Die Bedingungen müssen passen.“

Auf die Frage, wie viele Bäume die Stadt vertrage, antwortet der Berliner Biologie-Professor Dr. Matthias Rillig schlicht: „So viele wie möglich.[BdB, GTD Foto]

 

Gartentechnik.com

Sie suchen eine.n Gartentechniker.in vor Ort? Profis für Beratung, Verkauf, Service, Wartung, Reparatur von Rasenmäher, Motorsäge, Holzspalter & Co?