NEWS » Gemüse des Jahres 2012: die Pastinake |
Gemüse des Jahres 2012: die PastinakeIn Mitteleuropa ist sie seit der Einführung von Möhre und Kartoffel fast ein wenig in Vergessenheit geraten: die Pastinake. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt [VEN] hat sie nach 2011 erneut zum Gemüse des Jahres 2012 ernannt. |
09/10/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Pastinake ist ein robustes Wurzelgemüse, das man bereits im März aussäen kann: Am besten an einen sonnigen, offenen Standort. Die Samen kommen im Abstand von zehn Zentimeter etwa zwei Zentimeter tief in die Erde. An den Boden stellen Pastinaken kaum Ansprüche: Nur tiefgründig und nährstoffreich sollte er sein, damit die Pflanze optimale Rüben bilden kann. Botanisch gehört die Pastinake zur Familie der Doldenblütler und ist eng verwandt mit der Möhre: Bei beiden Kulturen gilt es, regelmäßig Unkraut zu jäten, damit die Keimlinge nicht überwuchert werden. Größere Pflanzen benötigen dann weniger Pflege. Ihr Laub ist üppiger und hält die Konkurrenz von alleine in Schach. Es gibt nur wenige Sorten der Pastinake: Die bekanntesten sind 'Halblange Weiße', 'White King', 'Gladiator' F1, 'Javelin' F1 und 'Aromata'. Die Blüte erscheint im zweiten Jahr. Die cremeweißen, 4 bis 8 cm dicken und 25 cm langen Wurzeln sind relativ frosthart. Die Aussaat erfolgt von Mitte März bis Anfang Mai direkt ins Freiland: Von der Aussaat bis zur Ernte dauert es 4 bis 5 Monate. Es sollte aber schon ein leichter Frost über die Rüben gegangen sein. Das macht ihnen nichts aus, im Gegenteil: die Rüben bauen dann besonders viel Süße und Aroma auf. Die Rüben enthalten Vitamin C und E, außerdem Calcium und Kalium. Der Verzehr der Pastinake soll harntreibend und appetitanregend wirken. Für die Aussaat im folgenden Jahr kann man die Samen der Pastinake ernten, sobald sie braun werden: Meist kann man aber gar nicht alle Samen für die nächste Aussaat gebrauchen, die Keimfähigkeit lässt allerdings häufig schon im 2. Jahr stark nach.
Garten-Design ist das erste deutschsprachige Buch von Jacqueline van der Kloet: Pflanzungen in faszinierenden Kombinationen aus Blumenziebeln, Stauden und Einjährigen, Verschiedene Stilrichtungen für alle Jahreszeiten, die für Privatgärten interessant sind, Pflanzpläne als Grafik und Artenliste. ...mehr "Gartenfotografie in Europa zu fördern, das ist das Ziel der neuesten Idee von Schloss Dennenlohe", erklärt Sabine Freifrau von Süsskind die Kooperation mit Phil Smith, dem Initiator von IGPOTY - International Garden Photographer of the Year. In England überall bekannt, von Kew Gardens gefördert und unterstützt, ist die IGPOTY-Ausstellung seit Jahren eine feste Institution und offen für jeden: Amateure und Profis. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Gemüse des Jahres 2012: die Pastinake |