NEWS » Flechte des Jahres 2012: die Echte Lungenflechte |
Flechte des Jahres 2012: die Echte LungenflechteDie Echte Lungenflechte wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM] zur Flechte des Jahres 2012 ernannt: Die Echte Lungenflechte [Lobaria pulmonaria] ist eine unser auffälligsten, zugleich aber auch eine unserer seltensten Flechtenarten. In Mitteleuropa hat sie sich seit der Industriealisierung fast vollständig in die Gebirge zurückgezogen, wo sie in den Bergwäldern an den Stämmen alter Laubbäume hin und wieder anzutreffen ist. Sie fällt sofort durch die bis zu mehrere Dezimeter Durchmesser erreichenden, blattartigen und zerschlitzten Lager auf, die trocken unscheinbar graugrün erscheinen, im nassen Zustand aber lebhaft grün werden. |
10/01/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Oberfläche der Echten Lungenflechte ist grubig verunebnet und weist neben Soralen [die der vegetativen Verbreitung dienen] seltener tellerförmige Fruchtkörper [Apothecien] auf, in denen die sexuell gebildeten Sporen heranreifen: Die hell- bis dunkelbraune, ebenfalls unebene Unterseite ist großenteils fein filzig behaart. Die Art ist weltweit verbreitet mit einem Schwerpunkt in den Gebirgen der Nordhemisphäre - vor allem in Europa und Nordamerika. Lobaria pulmonaria ist die namengebende Charakterart des Verbandes Lobarion pulmonariae [Lungenflechten-Gesellschaften] der durch hohe Niederschlagssummen geprägten Bergwälder, in denen sie zusammen mit anderen Flechten und Moosen die Stämme von alten Buchen, Bergahornen und anderen Laubbäumen bedeckt. Dabei ist sie, wenn nur die Luftreinheit und die Niederschlagsmengen stimmen, nicht wählerisch bezüglich der Temperatur: In Europa kommt sie von den Gebirgen Siziliens bis in den hohen Norden Skandinaviens vor. Die Lungenflechte ist ausgesprochen anfällig gegenüber Luftverunreinigungen, wobei offenbar schon Einzelereignisse ganze Bestände vernichten oder zumindest stark schädigen können: In den Roten Listen gefährdeter Flechten wird sie in Deutschland als 'vom Aussterben bedroht', in Österreich als 'gefährdet' und in der Schweiz [wo sie das Titelblatt der Roten Liste ziert] als 'verletzlich [vulnerable]' geführt. In der Bundesartenschutzverordnung [Deutschland] wird sie als einzige Flechtenart mit dem Status 'streng geschützt' geführt. In der Schweiz ist sie durch die Natur- und Heimatschutzverordnung geschützt und darf nicht gesammelt werden. Trotz der hohen Verantwortung Europas für den Erhalt der Art ist sie in keinem der Anhänge der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union verzeichnet. Zur Gefährdung der Art trugen oder tragen neben der - nun glücklicherweise zurückgehenden - Luftverschmutzung die Umwandlung alter Laubmischwälder in Fichtenmonokulturen, Eingriffe in den Wasserhaushalt der Bergtäler sowie nicht zuletzt das früher verbreitete Absammeln der leicht zu findenden Flechtenlager bei. Genutzt wurde die Lungenflechte in früheren Zeiten gemäß der Signaturenlehre als Mittel bei Lungenkrankheiten - die grubige Oberflächenstruktur mag an das Aussehen der menschlichen Lunge erinnern. Wie etliche andere Flechten auch - etwa die bekanntere, auch jetzt noch in der Pharmazie eingesetzte Island-Flechte - enthält die Lungenflechte zahlreiche Inhaltsstoffe, die möglicherweise antibakteriell oder schleimlösend wirken: Wohl auch wegen der geringen Verfügbarkeit wird sie heute nur noch in der Homöopathie eingesetzt.
Nach den Feiertagen fragt sich so mancher: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Die LWK Nordrhein-Westfalen rät: Nicht wegwerfen! Wurzellose Weihnachtsbäume werden besser noch ein 2. Mal genutzt. Die abgeschnittenen Zweige können vielen Gartenbesitzern gerade im Winter von Nutzen sein, auch wenn sie nur spärlich mit Nadeln besetzt sind. In mehreren Lagen übereinander gelegt, schützen die Zweige empfindliche, jetzt schon austreibende Blumenzwiebeln und Stauden vor Frostschäden. ...mehr Mit den neuen Expert Rasentraktoren startet Wolf-Garten ins neue Jahr: Durch das komfortable und bedienerfreundliche Hydrostat-Getriebe und den besonders kleinen Wendekreis, der laut Wolf-Garten bei keinem vergleichbaren Rasentraktor zu finden ist, lassen sich die Fahrzeuge auch in schwierigem Gelände gut manövrieren. Darüber hinaus ist das Besondere die Vielzahl durchdachter Funktionen und Extras, die für Bestleistungen und Komfort sorgen. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Flechte des Jahres 2012: die Echte Lungenflechte |