Narzissen [Narcissus] und die Farbe Gelb gehören für die meisten Menschen unweigerlich zusammen: Gelb, die Farbe der Sonne und des Frühlings, sorgt für gute Laune. Und natürlich gehört die Narzisse wie keine andere Blume zur Osterzeit. Gelb ist aber nicht die einzige Farbe, mit der diese...
Rembrandt-Tulpen: Ku...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Rembrandt-Tulpen sind geflammt, gefleckt, gestreift oder haben fedrige Farbverläufe: Im Frühjahr zeigen sie ihre purpur, rosa, rot, bronze oder braun gemusterten Blütenköpfe auf weißem, rotem oder gelbem Grund. Da ihre auffälligen Farben oft aussehen, als seien sie mit einem Pinsel...
Leben im Garten: der...
gepostet von Gartentechnik.de
Das Leben im Garten erwacht im Frühling: Doch nicht einmal was den Beginn der Jahreszeit angeht, gibt es eine eindeutige Ansage. Der astronomische Frühlingsanfang ist am 01. März, der kalendarische am 21. März und der phänologische, also der vom Entwicklungsstand der Pflanzen abhängige, ist...
Das Blaue Band: Krok...
gepostet von Gartentechnik.de
Nirgendwo kann man den Startschuss für den Frühling besser beobachten als im Rheinpark Golzheim in Düsseldorf, wenn Das Blaue Band blüht: Jeder nutzt die Gelegenheit, so viele Sonnenstrahlen wie möglich aufzufangen. Auf den Parkbänken werden die Köpfe in den Himmel gestreckt, fast schon...
Duftgehölze für den ...
gepostet von Gartentechnik.de
Duftgehölze für den Garten bringen Genuss für alle Sinne: mit Blüten, deren Farben das Gesicht des Gartens im Laufe der Jahreszeiten verändern, mit wunderschönen Wildobstgehölzen, in denen zwitschernde Vögel Nahrung finden, und mit hohen Gräsern, deren Halme angenehm durch die Hände gleiten....
Gartenplanung im Win...
gepostet von Gartentechnik.de
Es bietet sich an, die eigene Gartenplanung im Winter durchzuführen. – Der Reiz eines Gartens liegt zum Teil darin, dass er sich mit den Jahreszeiten verändert: so kann er immer wieder neu erlebt werden. Aber natürlich ist es genauso reizvoll, komplett umzugestalten… Gut gepflegte...
Garten im Winter pla...
gepostet von Gartentechnik.de
Um einen geeigneten und individuellen Wohlfühlort zu erschaffen, sollte man den Garten im Winter planen und gestalten. Ob in Gartenbüchern oder beim Plausch über den Zaun: immer wieder berichten Gartenbesitzer von der Erfahrung, dass ein Garten erst dann zum eigenen Grün wird, wenn man ihn...
Letzte Gartenarbeite...
gepostet von Gartentechnik.de
Es wird Zeit, letzte Gartenarbeiten vor dem Winter zu erledigen: Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet Gartenfreunden viele Highlights. Sonnige Tage laden ein, sich noch einmal mit Freunden und Familie an...
Blumenzwiebeln brauc...
gepostet von Gartentechnik.de
Tatsächlich: Blumenzwiebeln brauchen den Frost sogar, es ist also noch nicht zu spät, um zu pflanzen, allerdings rückt der Winter samt Bodenfrost zügig heran. Blumenzwiebeln brauchen den Frost Tulpen, Narzissen, Hyazinthen – die attraktiven Frühlingsblüher werden als Blumenzwiebeln...
Zierlauch im Herbst ...
gepostet von Gartentechnik.de
Bei Zierlauch [Allium] kommen viele Gartenfreunde ins Schwärmen: auf hohen, schlanken Stängeln bilden unzählige kleine Blüten eine große Kugel. Mit ihren außergewöhnlichen Blütenfarben und ihrer zeitlosen Eleganz lassen sie sich in vielen Gartenstilen als bereicherndes Gestaltungselement...
Krokusse im Herbst p...
gepostet von Gartentechnik.de
Krokusse [Crocus] sind ausdauernde krautige, halbwinterharte bis winterharte Geophyten, die im Frühling für wunderschön bunte Gärten sorgen. Es gibt sehr viele Züchtungen, die unter dem Begriff Krokushybriden zusammengefasst werden können. Krokusse sind in den Parks und Gärten der gemäßigten...
Tulpen: ein langer W...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Tulpen: ein langer Weg aus dem Orient hat sie zu uns geführt und Tulpen und Tulpenzwiebeln sind heute der Exportschlager aus den Niederlanden. Woher stammt diese Zwiebelblume aber ursprünglich? Der botanische Name Tulipa geht vermutlich auf das türkische Wort tübent, auf Persisch dulband,...
Gartenarbeiten im He...
gepostet von Gartentechnik.de
Gartenarbeiten im Herbst: Im Herbst zeigt sich der heimische Garten noch einmal in voller Pracht und bietet ein leuchtendes Farbspiel bei Blättern und Rinde, ergänzt von einer bunten Beerenvielfalt. Neben der Ernte von Obst und Gemüse stehen auch im Ziergarten noch einige Pflegearbeiten auf...
Herbst: Pflanzzeit u...
gepostet von Gartentechnik.de
Sprachgeschichtlich betrachtet hat das Wort Herbst denselben Ursprung wie das englische Wort harvest [Ernte/-zeit], das lateinische carpere [pflücken] und das Griechische karpos [Frucht/Ertrag]: Alle sind zurückzuführen auf das indogermanische Verb sker, was im Deutschen schneiden bedeutet...
Gartenarbeit im Herb...
gepostet von Gartentechnik.de
Man bemerkt, dass die Gartenarbeit im Herbst naht, wenn man den Spekulatius und Lebkuchen in den Regalen der Supermärkte sieht. Dabei bietet der Garten noch so schöne Tage, dass es Gartenbesitzer immer wieder mit großem Vergnügen hinaustreibt. Jetzt gilt es, den Garten für den Winter...
Tulpenzwiebeln im He...
gepostet von Gartentechnik.de
Jeder sollte Tulpenzwiebeln im Herbst pflanzen, denn mit ihren farbenfrohen Blüten verwandeln Tulpen den eigenen Garten in ein wahres Frühlingsparadies. Damit sich aus den unscheinbaren Tulpenzwiebeln die attraktiven Blüten entwickeln, müssen sie jetzt im Herbst gepflanzt werden....