Die Rembrandt-Tulpen sind geflammt, gefleckt, gestreift oder haben fedrige Farbverläufe: Im Frühjahr zeigen sie ihre purpur, rosa, rot, bronze oder braun gemusterten Blütenköpfe auf weißem, rotem oder gelbem Grund. Da ihre auffälligen Farben oft aussehen, als seien sie mit einem Pinsel...
Tulpen: ein langer W...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Tulpen: ein langer Weg aus dem Orient hat sie zu uns geführt und Tulpen und Tulpenzwiebeln sind heute der Exportschlager aus den Niederlanden. Woher stammt diese Zwiebelblume aber ursprünglich? Der botanische Name Tulipa geht vermutlich auf das türkische Wort tübent, auf Persisch dulband,...
Tulpenzwiebeln im He...
gepostet von Gartentechnik.de
Jeder sollte Tulpenzwiebeln im Herbst pflanzen, denn mit ihren farbenfrohen Blüten verwandeln Tulpen den eigenen Garten in ein wahres Frühlingsparadies. Damit sich aus den unscheinbaren Tulpenzwiebeln die attraktiven Blüten entwickeln, müssen sie jetzt im Herbst gepflanzt werden....
Tulpennamen: von teu...
gepostet von Gartentechnik.de
Woher kommen die exotisch klingenden Tulpennamen? Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn dahinter verbergen sich oft spannende Geschichten. Einige Tulpen werden nach: berühmten Personen benannt, einige nach ihrem Entdecker und bei anderen nach dem Charakter einer Tulpe. Manchmal ist...