Geophyten starten früh und bieten Blüten durchs ganze Jahr: Kaum werden im Frühjahr die Tage länger und die Sonnenstrahlen intensiver, entwickelt sich im Garten das Leben. Nach und nach bahnen sich gerade die verschiedenen Frühlingsblüher ihren Weg an die Erdoberfläche: Ins Beet wollen ihre...
Staudengarten anlege...
gepostet von Gartentechnik.de
Sommerzeit ist Urlaubszeit und bietet viel Muße zum Entspannen und Genießen im Staudengarten. Der Sommer ist einfach perfekt, um sich im eigenen Garten aufzuhalten und darin neue pflanzliche Akzente zu setzen. Viele Staudenbeete haben im Sommer ihren Höhepunkt erreicht und können nun nach...
Tulpennamen: von teu...
gepostet von Gartentechnik.de
Woher kommen die exotisch klingenden Tulpennamen? Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn dahinter verbergen sich oft spannende Geschichten. Einige Tulpen werden nach: berühmten Personen benannt, einige nach ihrem Entdecker und bei anderen nach dem Charakter einer Tulpe. Manchmal ist...
Rhododendron: Beglei...
gepostet von Gartentechnik.de
Als Rhododendron Begleiter bieten sich Pflanzen an, die vor oder nach der Rhododendronsaison mit schönen Blüten, silbrigen und hellgrünen Blättern oder leuchtender Herbstfärbung die Blicke auf sich ziehen. Rhododendron: Begleiter zum Träumen Denn obwohl es so viele unterschiedliche...
Wildobstgehölze für ...
gepostet von Gartentechnik.de
Vogelgezwitscher macht ein Frühstück auf Balkon oder Terrasse erst richtig idyllisch. Der wohl schönste Weg, die Tiere anzulocken, sind Wildobstgehölze. Mit ihrem Blüten im Frühling und ihren Früchte im Sommer und Herbst sehen sie nicht nur schön aus, sondern bieten der heimischen Tierwelt...
Obstgehölze: Klassik...
gepostet von Gartentechnik.de
Nicht nur Kinder naschen gerne Früchte: Jährlich verzehrt jeder Deutsche im Durchschnitt fast 70 Kilogramm Obst! Obstgehölze Wer neue Geschmackserlebnisse finden will, pflanzt Obstgehölze im eigenen Garten und bringt mit der eigenen Ernte frische, gesunde Abwechslung auf den Obstteller. Auch...
Duftgehölze für den ...
gepostet von Gartentechnik.de
Duftgehölze für den Garten bringen Genuss für alle Sinne: mit Blüten, deren Farben das Gesicht des Gartens im Laufe der Jahreszeiten verändern, mit wunderschönen Wildobstgehölzen, in denen zwitschernde Vögel Nahrung finden, und mit hohen Gräsern, deren Halme angenehm durch die Hände gleiten....
Stauden im Winter: v...
gepostet von Gartentechnik.de
Sie trotzen Schnee und Kälte und verzaubern den Garten: Stauden im Winter. Ein Blick nach draußen lohnt auch bei niedrigeren Temperaturen und Eis. Auch im Winter gibt es viele Stauden, die in der rauen Jahreszeit den Garten mit Strukturen, Formen und Farbtupfern verschönern. Beim Bepflanzen...
Wintergrüne Stauden:...
gepostet von Gartentechnik.de
Wintergrüne Stauden ermöglichen es, dass der Winter zu einem echten Erlebnis wird: Auf das Farbfeuerwerk des Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft. Der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit bewegt die Gemüter: manche...
Primeln: vom Frühlin...
gepostet von Gartentechnik.de
Primeln, der Name leitet sich vom lateinischen Wort Prima ab, was so viel wie die Erste heißt. Der Name passt absolut: zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von Frühling in den Garten und ins Haus. Viele Gartenbesitzer kennen Primeln ausschließlich als...
Rembrandt-Tulpen: Ku...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Rembrandt-Tulpen sind geflammt, gefleckt, gestreift oder haben fedrige Farbverläufe: Im Frühjahr zeigen sie ihre purpur, rosa, rot, bronze oder braun gemusterten Blütenköpfe auf weißem, rotem oder gelbem Grund. Da ihre auffälligen Farben oft aussehen, als seien sie mit einem Pinsel...
Narzissen setzen: am...
gepostet von Gartentechnik.de
Beim Narzissen setzen denken die meisten Menschen an gelbe Blumen: Nach dieser Farbe sehnen wir uns nach dem Winter am meisten, denn sie steht für die Sonne und unweigerlich auch für Fröhlichkeit und gute Laune. Tatsächlich gibt es viele Narzissen in der Sonnenfarbe, aber längst nicht alle:...
Englische Heide pfla...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Englische Heide macht im Winter eine Ausnahme: In Rot-Violett, Rosa und Weiß zeigen die Blüten Farbe am immergrünen Laub. Blüten im Winter sind im Garten nämlich selten: Im Schnee ragt leider kaum noch etwas Farbiges empor. Von Oktober bis April erfreut sie in der blumenarmen Jahreszeit...
Frühblühende Gehölze...
gepostet von Gartentechnik.de
Frühblühende Gehölze verwandeln jeden Garten in ein Blütenmeer, an dem Gartenbesitzer lange Freude haben. In Japan ist die Kirschblüte jährlich ein landesweites Ereignis: Hanami oder Blüten betrachten genannt. Sie markiert den Anfang des Frühlings und ist gleichzeitig Sinnbild für Schönheit...
Lavendel kombinieren...
gepostet von Gartentechnik.de
Wie lässt sich Lavendel kombinieren? Früher wuchs Lavendel in deutschen Gärten häufig etwas unscheinbar im Kräuterbeet oder zu Füßen der Kletterrosen. Als echtes gestalterisches Element für den modernen Garten wurde der duftende Halbstrauch mit dem silbergrauen Laub erst in den letzten Jahren...
Bodendecker: pflegel...
gepostet von Gartentechnik.de
Bodendecker: sind pflegeleicht und schön. Mit Bodendeckern lässt sich im Garten auf Dauer Arbeit sparen. Nach einer Einwachszeit halten die Pflanzen Unkräuter verlässlich vom Keimen ab. Zudem sind sie langlebig und kommen mit einer zweimaligen Pflege pro Jahr aus. Viel Arbeit machen hingegen...