Weniger Arbeit im Garten ist eine sehr, sehr gute Voraussetzung für eine Quelle der Entspannung: ein Abenteuerspielplatz, Platz für Freizeitaktivitäten und Treffpunkt für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden… Ein Garten kann vieles sein und er kann im Laufe der Jahre immer wieder...
Der Garten im Sommer...
gepostet von Gartentechnik.de
Der Garten im Sommer bietet viele Möglichkeiten, um sich zu entspannen und die Sonne zu genießen. Doch neben dem Genuss stehen einige Pflegearbeiten auf dem Plan. Ein wichtiges Thema im Sommer ist die Bewässerung. Balkonkästen und Kübel sollten in den frühen Morgenstunden und an sehr heißen...
Seltene Vögel im Gar...
gepostet von Gartentechnik.de
Es ist gar nicht so schwierig, seltene Vögel im Garten anzulocken. Kennen Sie Stieglitz und Erlenzeisig, Kernbeißer oder gar die Nonnenmeise oder Sumpfmeise? Nein? Das könnte sich ändern, wenn Sie Ihren Garten so gestalten, dass sich diese Vögel hier wohl fühlen. Seltene Vögel im Garten...
Igel im Garten fress...
gepostet von Gartentechnik.de
Was raschelt, grunzt und schmatzt denn da? Eher hört man Igel im Garten, als dass man sie denn unmittelbar zu Gesicht bekäme. Doch nicht nur ihre heimliche Lebensweise schürt die Neugierde auf Meckis: Auch neues Wissen über die Stachelritter macht es interessant, sie in den eigenen Garten zu...
Laub: kompostieren, ...
gepostet von Gartentechnik.de
Bäume und Sträucher erfreuen uns im Herbst mit ihrem farbigen Blätterkleid. Doch was macht man bloß mit all dem Laub, das sich nun im eigenen Garten sammelt? Welchen Nutzen kann es für Pflanzen und Tiere haben? Laub: kompostieren, mulchen, liegen lassen! Laub: kompostieren, mulchen, liegen...
Frostschäden an Gehö...
gepostet von Gartentechnik.de
Um Frostschäden an Gehölzen vermeiden zu können, muss man sich auf alles einstellen: Eisig oder mild, trocken, regnerisch oder schneereich – wie wird sich der Winter in diesem Jahr entwickeln? Verlässliche Voraussagen gibt es nicht: Blickt man auf die letzten Jahre zurück, so war in...
Winter adé – F...
gepostet von Gartentechnik.de
„So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt!“ So beginnt Hoffmann von Fallerslebens Gedicht Winter adé – Frühling juchhe! – und genau so empfinden wir es noch heute. Winter adé – Frühling juchhe! Das Frühjahr ist eine wunderbare Zeit...
Garten im Frühling: ...
gepostet von Gartentechnik.de
Der Garten im Frühling: Mit jedem Tag wird es ein bisschen heller, in der Mittagssonne ist es sogar hin und wieder richtig warm, die Natur erwacht … und wir auch! Ein frischer Tatendrang macht sich breit, der treibt uns raus, in den Wald, in Parks und in den Garten. Garten im Frühling...
Der Garten ruft: Raus in den Frühling!
gepostet von Gartentechnik.de
Frühling liegt in der Luft und der Garten ruft seine Besitzer wieder ins Freie: Raus in den Frühling! Wer sich jetzt um Schnitt, Pflege und Pflanzung kümmert, dessen Grün wird sich im Sommer von seiner besten Seite zeigen. Der Garten ruft: Raus in den Frühling! Wer in diesen Tagen aufmerksam durch Parks und Gärten spaziert, kann die ersten Frühlingsboten schon entdecken: Holunder [Sambucus], Scheinhasel [Corylopsis] und Spitzahorn [Acer platanoides] – einige Bäume und Sträucher tragen schon frische Triebansätze. Ein weiterer Wintereinbruch ist bis zu den Eisheiligen im Mai zwar nicht auszuschließen, aber die Tage werden bereits...
Vögel im Sommer fütt...
gepostet von Gartentechnik.de
Sollte man Vögel im Sommer füttern? Spricht man mit Vogelfreunden über die Fütterung von Wildvögeln, so ist man schnell im Winterhalbjahr, bei Eis, Schnee und Körnerfutter. – Wären wir selbst Vögel, hätten wir eine andere Sicht der Dinge. Zu keiner anderen Jahreszeit haben Vögel einen...
Blattläuse und Buchs...
gepostet von Gartentechnik.de
Von April bis Juni sollte besonders auf Befall durch Blattläuse und Buchsbaumzünsler geachtet werden: So wonnig der Mai auch ist, so schwierig können diese Jungs das Pflanzenleben machen… Blattläuse Insbesondere an Rosen treten im Frühjahr häufig schon kurz nach dem Austrieb die ersten...
Rindenmulch: Substra...
gepostet von Gartentechnik.de
Weniger gießen und sich weniger nach Unkraut bücken? Diesen Wunsch erfüllt sich, wer seinen Gartenboden im Frühling mit Rindenmulch bedeckt. Rindenmulch legt sich wie eine Schutzschicht über den Boden, hält damit die Feuchtigkeit, schützt gegen Kälte und Hitze, versorgt die Pflanzen mit...
Wühlmauskörbe: Schut...
gepostet von Gartentechnik.de
Um Obstbäume vor Wühlmausfraß zu schützen, ist es sinnvoll, diese bereits beim Anpflanzen in spezielle Wühlmauskörbe aus Maschendraht zu setzen: Gleiches gilt für Stauden aber auch Blumenzwiebeln und viele andere Pflanzen. Schutz vor Wühlmäusen Neben dem Herbst ist das zeitige Frühjahr eine...
Rasen mähen, vertiku...
gepostet von Gartentechnik.de
Von Ende März bis Anfang April ist der optimale Zeitpunkt, um den Rasen auf Vordermann zu bringen, erinnert die LWK Nordrhein-Westfalen. Jetzt den Rasen mähen, vertikutieren, düngen, um gut in die Saison zu starten. Rasen mähen, vertikutieren, düngen Zuerst sollte der Rasen mit niedriger...
Säen und pflanzen ei...
gepostet von Gartentechnik.de
Im März, spätestens April beginnt die Zeit des Säens und Pflanzens und damit auch die Gelegenheit, neue Pflanzgefäße und Beete, neue Blumen und Gemüse einfach einmal auszuprobieren. Ob Hochbeet, Pflanzsack oder umfunktionierte Getränkeverpackungen: vor allem urbane Gärtner werden immer...
Gärtnern im Topf ist...
gepostet von Gartentechnik.de
Sagen Sie nicht, Sie könnten es nicht! Sagen Sie nicht, Ihr Balkon wäre zu klein! Sagen Sie nicht, Sie hätten keine Zeit! Gärtnern im Topf kann jeder, überall. Wer einmal angefangen hat, auf kleinem Raum zu gärtnern, der macht ganz erstaunliche Erfahrungen. Die Pflanzen wachsen einem förmlich...