Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft - Zur Startseite von: Gartentechnik.de ... Die grünen Seiten im Web.
 

 Gartentechnik.de | Garten, Pflanzen, Technik, Termine 

 Gartentechnik.de/News 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de/News | Garten, Pflanzen, Wirtschaft: Grüne News, Newsletter, Webfeed
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS » Flechte des Jahres 2013: die Hundsflechte

 Newsletter, Gartenfeeds | Twitter, Facebook, Google+ 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

Flechte des Jahres 2013: die Hundsflechte

Peltigera didactyla wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM] zur Flechte des Jahres 2013 ernannt: Peltigera didactyla ist eine Art aus der Gattung der Hundsflechten, für die kein gebräuchlicher deutscher Name existiert. Innerhalb der Gattung, aus der einzelne Vertreter beachtliche Größen von mehreren Dezimetern Durchmesser erreichen können, gehört sie zu den eher kleinen Vertretern.

 
Mehr zum Thema: Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 NEWS...

 Redaktion@Gartentechnik.de 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Gartentechnik.de

09/01/2013 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.

In einem ersten Stadium besteht die Hundsflechte Peltigera didactyla aus kleinen, graubraunen, muschelförmigen Läppchen, auf deren Oberseite in Aufbrüchen [Soralen] vegetative Verbreitungseinheiten [Soredien] gebildet werden: Diese bestehen aus losen Päckchen von Pilzhyphen und Algen, die, vom Wind oder Regenwasser verfrachtet, zu neuen Flechten auswachsen können.

Ältere Exemplare zeigen dagegen ein rosettiges Wachstum und bilden an Fortsätzen am Thallusrand Fruchtköper [Apothecien] aus, in denen generativ Sporen erzeugt werden: Solange sie Sorale trägt, ist sie nur mit der wohl nahe verwandten, etwas größeren und vor allem chemisch unterschiedenen P. extenuata zu verwechseln. Im generativen Stadium ähnelt sie anderen Arten der Gattung [etwa P. rufescens] und bereitet die bei Peltigera üblichen Bestimmungsschwierigkeiten.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Arten der Hundsflechte, die naturnahe und ungestörte Habitate bevorzugen, ist Peltigera didactyla eine ausgesprochene Pionierart und scheut auch vor ruderalen Standorten nicht zurück: So findet sie sich auf humusarmen, sandigen, grusigen oder steinigen Rohböden an Wegrändern und auf Brachflächen, in lückigen, mageren Rasengesellschaften oder auch an alten Feuerstellen. Sie kommt aber auch, häufig zusammen mit anderen Peltigera-Arten, in Kalk-Halbtrockenrasen, Sandmagerrasen oder alpinen Magerrasen vor.

Die Hundsflechte ist aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt: Sie ist weltweit verbreitet und kann von der Arktis bis in die Antarktis gefunden werden. Sie wird nicht auf den Roten Listen von Deutschland, Österreich und der Schweiz geführt. In Deutschland ist sie sogar die einzige Art der Gattung, die nicht gefährdet ist.

Eine interessante Besonderheit von Peltigera didactyla, die unter den heimischen Peltigera-Arten nur noch P. extenuata zeigt, ist der oben beschriebene Wechsel von vegetativer zu generativer Vermehrung im Lebenszyklus: Dieser führte dazu, dass die Art in ihren verschiedenen Wachstumsstadien mehrfach beschrieben wurde - als P. erumpens mit Soralen, als P. hazslinszkyi mit Soralen und Apothecien sowie als P. spuria nur mit Apothecien. Schließlich erkannte man, dass dies nur Lebensstadien einer einzigen Art sind.

Möglicherweise ist diese Besonderheit eine Anpassung an die oft vergänglichen Standorte, an denen die Art vorkommt: Die schnelle Produktion von Soredien gewährleistet eine Vermehrung auch bei einer Vernichtung des Wuchsortes. Dagegen werden generative Sporen erst nach längerer Zeit produziert, wenn sich der Wuchsort doch als dauerhaft besiedelbar gezeigt hat. Bei dem Lebermoos Marchantia polymorpha [Moos des Jahres 2013], das ja auch vegetative wie generative Diasporen produziert, geschieht dagegen beides während des gesamten Lebenszyklus.

Peltigera didactyla ist, wie andere Peltigera-Arten auch, Wirtsflechte für eine ganze Reihe flechtenbewohnender Pilze: Bisher sind 31 Arten bekannt, die auf Peltigera didactyla leben, dazu kommen 7 Flechtenarten, die parasitisch oder saprophytisch auf Peltigera didactyla gefunden wurden. Sie dürfte demnach eine der Flechtenarten mit den meisten parasitischen Pilzen und Flechten sein. Einer der häufigeren und auffälligsten Parasiten auf Peltigera didactyla ist der rotorangefarbige flechtenbewohnende Pilz Pronectria robergei sowie dessen anamorphes Stadium Illosporium carneum.


Flechten des Jahres
- Flechte des Jahres 2012: die Echte Lungenflechte
- Flechte des Jahres 2011: die Gewöhnliche Feuerflechte
- Flechte des Jahres 2010: die Rosa Köpfchenflechte
- Flechte des Jahres 2009: die Echte Rentierflechte
- Flechte des Jahres 2008: die Wolfsflechte
- Flechte des Jahres 2007: das Isländische Moos
- Flechte des Jahres 2006: die Caperatflechte
- Flechte des Jahres 2005: die Bartflechte


Pflanzen des Jahres 2013
- Arzneipflanze des Jahres 2013: die Kapuzinerkresse
- Balkonpflanze des Jahres 2013: der Mitternachtstraum
- Baum des Jahres 2013: der Wildapfel
- Blume des Jahres 2013: das Leberblümchen
- Heilpflanze des Jahres 2013: die Damaszenerrose
- Orchidee des Jahres 2013: das Purpur-Knabenkraut
- Pilz des Jahres 2013: Braungrüner Zärtling
- Staude des Jahres 2013: Die Wolfsmilch
- Wasserpflanze des Jahres 2013: der Igelschlauch


Pflanzen des Jahres 2012
- Arzneipflanze des Jahres 2012: das Süßholz
- Baum des Jahres 2012: die Europäische Lärche
- Blume des Jahres 2012: die Heidenelke
- Blumenzwiebel des Jahres 2012: die Wildtulpe
- Flechte des Jahres 2012: die Echte Lungenflechte
- Giftpflanze des Jahres 2012: der Goldregen
- Heilpflanze des Jahres 2012: die Koloquinte
- Kartoffel des Jahres 2012: Bintje
- Moos des Jahres 2012: das Grüne Koboldmoos
- Pilz des Jahres 2012: der Graue Leistling
- Orchidee des Jahres 2012: das Bleiche Knabenkraut
- Staude des Jahres 2012: der Knöterich
- Streuobstsorten des Jahres 2012
- Wasserpflanze des Jahres 2012: der Gewöhnliche Wasserhahnenfuß

 
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.

 
Mehr zum Thema: Flechten des Jahres, Natur und Umwelt, Pflanzen, Pflanzen des Jahres, Pflanzen des Jahres 2013

 
« Vorherige News: Gröne Gartenreisen 2013 [08/01/2013]

Die erfolgreichen Gröne Gartenreisen der vergangenen 3 Jahre werden auch in 2013 fortgesetzt: aha!-Reisen in Zusammenarbeit mit Garten Gröne freuen sich, auch im kommenden Jahr die faszinierende Welt englischer, französischer und deutscher Gärten nahe bringen zu können. ...mehr

 
» Nächste News: Eliet Vertikutierer E600 Compactor [09/01/2013]

Mit herkömmlicher Vertikutiertechnik wird eine Fläche für gewöhnlich mit mindestens 4 Arbeitsschritten vertikutiert. Mit dem neuen Vertikutierer Eliet Compactor E600 werden alle Arbeitsschritte in einem Arbeitsgang erledigt: Vertikutieren, Harken oder mit Aufsitzmäher Material aufnehmen, Quervertikutieren, Harken oder mit Aufsitzmäher Material aufnehmen und - bei vorherigem Harken- mit dem Aufsitzmäher Reste abmähen. ...mehr

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de

 GARTENTECHNIK.DE » News » Flechte des Jahres 2013: die Hundsflechte

 NACH OBEN 

Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de
Garten, Pflanzen, Wirtschaft | Gartentechnik.de