![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Balkonpflanze des Jahres 2013: der Mitternachtstraum |
![]() |
Balkonpflanze des Jahres 2013: der MitternachtstraumDie Balkonpflanze des Jahres 2013, der Mitternachtstraum, ist eine besonders blühfreudige Neuzüchtung mit stabilen Pflanzen aus der Gruppe Ährensalbei: Der Mitternachtstraum ist eine Salvia farinacea, die von den rheinland-pfälzischen Gärtnern zur Balkonpflanze des Jahres 2013 gewählt wurde. |
![]() |
![]() |
![]() 07/12/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Beheimatet sind die robusten Sommerblüher in den südlichen USA: Diese Neuzüchtung eines Salbeis zeichnet sich durch eine besonders anhaltende Blüte aus und hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten auf Balkon, Terrasse, auch ausgepflanzt im Beet oder auf dem Friedhof. Der Mitternachtstraum gehört zur Familie der Lippenblütler. Die Urform des "Mitternachtstraums" ist in Texas oder New Mexico beheimatet und bevorzugt trockene Standorte, wie Prärien und Wiesen. Der Name "Salbei" kommt aus dem Lateinischen von "salvare" und bedeutet "heilen": Er bezieht sich darauf, dass viele Salbeiarten, etwa der heimische Salbei [Salvia officinalis], in der Küche und in der Medizin wichtige Pflanzen sind. Das Besondere ist, dass diese Pflanzen oft aromatisch duften. Dieser Anteil an ätherischen Ölen in verschiedenen Salbeiarten hat dazu geführt, dass sie neben dem Einsatz als Gewürz in der Küche, auch in der Heilkunde gegen Halsschmerzen, bei Magen-Darm-Beschwerden aber auch als Antibiotika Verwendung finden. Die Gattung Salvia ist weit verbreitet: von den Tropen bis in die gemäßigten Gebiete und umfasst circa 1.ooo Arten. Salbeiarten können sowohl einjährig als auch zweijährig sein. Unter den Salbei sind jedoch auch Halbsträucher und Sträucher zu finden. Die Balkonpflanze des Jahres 2013, der Mitternachtstraum, lässt sich mit vielen Balkonpflanzen wunderbar kombinieren: Hier sind insbesondere Balkonpflanzen in den Farben gelb, weiß, rot, aber auch orange zu nennen. Etwa die Vielzahl von gelben Balkonblumen, wie Bidens [Goldmarie], Strohblumen oder Husarenköpfchen. Durch den aufrechten Wuchs der Salvia farinacea 'Midnight Candle' ist die Kombination mit hängenden und halbhängenden Balkonpflanzen besonders zu empfehlen: Aber auch Blattpflanzen, wie das Purpurglöckchen, die Süßkartoffel oder die Ziernessel eignen sich als Kombinationspartner zum Mitternachtstraum.
Seit Jahrtausenden prägt regional vorkommender Naturstein unser Landschaftsbild, unsere Architektur und unsere Sehweise: Der Techniker im Garten- und Landschaftsbau Peter Berg und die Journalistin Petra Reidel präsentieren in ihrem Buch Naturstein im Garten Steinarbeiten auf höchstem Niveau. ...mehr Im Winter herrschen im Garten andere Regeln als in der warmen Jahreszeit: keine Blütenfülle oder schön gefärbtes Herbstlaub ziehen die Blicke auf sich. Statt der Farben sind es nun die Formen, die das Bild des Gartens bestimmen. Ungewöhnliche Akzente setzt zum Beispiel die Korkenzieherhasel [Corylus avellana 'Contorta']. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Balkonpflanze des Jahres 2013: der Mitternachtstraum |
![]() |
![]() |