09/01/2013 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Der Eliet Vertikutierer Compactor E600 vertikutiert mit den patentierten Eliet Doppelcut-Messern gegen die Fahrtrichtung und wird durch eine Walze in gleichbleibender Geschwindigkeit vorangetrieben: Dadurch und durch den geringen jeweiligen Abstand der Eliet Doppelcut-Messer zueinander [12mm], erzielt der Vertikutierer eine bis dato unerreichte Ausbeute an Moosen und Unkräutern. Ein zweiter Vertikutiervorgang ist in den allermeisten Fällen dann nicht mehr nötig!
Ein durchdachtes Walzensystem verdichtet das ausgeschnittene Material und drückt es ohne Unterlass in den Auffangbehälter: Der Eliet Compactor E600 hat eine Arbeitsbreite von 6o cm Breite und kann Material von gut 5o Metern Wegstrecke aufnehmen. Das entspricht circa 2o bis 3okg.
Der neue Eliet Vertikutierer kombiniert alle Arbeitsschritte in nur einem Arbeitsgang und spart so viel Zeit und Energie: Für den professionellen Landschaftsgärtner bedeutet das eine garantierte Rentabilitätssteigerung beim Vertikutieren.
Siehe auch:
- Eliet Vertikutierer
- Vertikutierer [Vertikutieren], Aerifizierer [Aerifizieren]
- Rasenpflege: Rasenneuanlage, Pflege alter Rasenflächen
- Rasenpflege: Rasen mähen, düngen, beregnen
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Gartentechnik, Kommunaltechnik, Vertikutierer
« Vorherige News: Flechte des Jahres 2013: die Hundsflechte [09/01/2013]
Peltigera didactyla wurde von der Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. [BLAM] zur Flechte des Jahres 2013 ernannt: Peltigera didactyla ist eine Art aus der Gattung der Hundsflechten, für die kein gebräuchlicher deutscher Name existiert. Innerhalb der Gattung, aus der einzelne Vertreter beachtliche Größen von mehreren Dezimetern Durchmesser erreichen können, gehört sie zu den eher kleinen Vertretern. ...mehr
» Nächste News: BuGa Heilbronn 2019 [10/01/2013]
Die Stadt Heilbronn hält an der Ausrichtung der Bundesgartenschau 2019 fest: Mit nur einer Gegenstimme hat der Gemeinderat am Montagnachmittag den Weg für die Grün-Ausstellung und das neue Stadtquartier Neckarbogen auf dem Zentral-Gelände frei gemacht. Für die mit der BuGa angestoßenen Stadtentwicklungsmaßnahmen will die Stadt rund 141 Millionen Euro investieren. ...mehr
|