Aufbaufutter für Vög...

Viele Menschen glauben, dass Aufbaufutter für Vögel im Winter eine Notwendigkeit sei: Das stimmt aber nur bedingt, denn im Winter ist der Vogel wenig aktiv und schaltet auf Sparmodus. Während der Balz und des Nestbaus im Frühjahr werden Gartenvögel jedoch zunehmend rege und verbrennen viel...

Photosynthese: die Basis allen Lebens März27

Photosynthese: die B...

Die Photosynthese ist der älteste und mit Abstand weitverbreitetste biochemische Prozess der Erde: Weder Pflanzen noch Tiere oder Menschen könnten ohne ihn existieren und die Welt sähe vollkommen anders aus, wenn es die Photosynthese nicht gäbe. Photosynthese: die Basis allen Lebens Als vor...

Ein Garten für Vögel und ihre Brut März24

Ein Garten für Vögel...

Ein Garten für Vögel lässt sich leicht realisieren: Sie lieben es, dem bunten Treiben der Vögel in Ihrem Garten zuzuschauen? Sie haben die gefiederten Freunde fest als Partner im Kampf gegen Blattläuse, Schnecken und Co. in Ihrem Garten eingeplant? Wohnen, schlafen, essen, trinken, die Kinder...

Kinderfreundliche Pflanzen im Garten März14

Kinderfreundliche Pf...

Kinderfreundliche Pflanzen im Garten: Sich gegenseitig mit Grashalmen kitzeln, neugierig ein samtig glänzendes Blatt abzupfen, erwartungsvoll an einer Blüte schnuppern. Kinder nehmen Pflanzen mit allen Sinnen wahr, eine Eigenschaft, die manchem erwachsenen Gärtner schon ein wenig...

Winter adé – Frühling juchhe! März05

Winter adé – F...

„So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt!“ So beginnt Hoffmann von Fallerslebens Gedicht Winter adé – Frühling juchhe! – und genau so empfinden wir es noch heute. Winter adé – Frühling juchhe! Das Frühjahr ist eine wunderbare Zeit...

Pflanzzeit Frühling: Auf nach draußen! Feb.28

Pflanzzeit Frühling:...

Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von den meisten Menschen am stärksten herbeigesehnt wird: die Tage werden wieder länger, das Licht intensiver und die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe. Es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen: Frisches Grün, duftende...

Rembrandt-Tulpen: Kunst im Garten Feb.27

Rembrandt-Tulpen: Ku...

Die Rembrandt-Tulpen sind geflammt, gefleckt, gestreift oder haben fedrige Farbverläufe: Im Frühjahr zeigen sie ihre purpur, rosa, rot, bronze oder braun gemusterten Blütenköpfe auf weißem, rotem oder gelbem Grund. Da ihre auffälligen Farben oft aussehen, als seien sie mit einem Pinsel...

Gehölze im Frühling: blühende Gärten Feb.24

Gehölze im Frühling:...

Weidenkätzchen und Forsythien sind die blühenden Gehölze im Frühling, auf die wir alle besonders warten. Das Frühlingserwachen der Natur ist ansteckend: es weckt neue Energie und Lebensgeister, vertreibt trübes Wintergrau nicht nur am Himmel, sondern auch im Gemüt. Jeden treibt es jetzt...

Leben im Garten: der Frühling erwacht Feb.20

Leben im Garten: der...

Das Leben im Garten erwacht im Frühling: Doch nicht einmal was den Beginn der Jahreszeit angeht, gibt es eine eindeutige Ansage. Der astronomische Frühlingsanfang ist am 01. März, der kalendarische am 21. März und der phänologische, also der vom Entwicklungsstand der Pflanzen abhängige, ist...

Rasenpflege im Frühling Feb.19

Rasenpflege im Frühl...

Wenn nicht mehr mit längeren Frostperioden zu rechnen ist, wird es Zeit für die Rasenpflege im Frühling: Nach der kalten Jahreszeit brauchen die Flächen intensive Pflege, damit sie im Sommer wieder sattgrün, dicht und frei von Unkraut und Moos sind. Während der Wintermonate haben die Gräser...

Gartenwert: Ein Garten wie gemalt Feb.17

Gartenwert: Ein Gart...

Wenn man über den Gartenwert spricht, hört oder sagt man gelegentlich: „Ein Garten wie gemalt“, wenn man seine Perfektion, seine Idylle, seine Romantik beschreiben will. Farben und Formen, Einsichten und Ausblicke, Blickachsen, Nähe, Weite und Perspektive, …Wandel der...

Blütenreich ins neue...

Man kann auch blütenreich ins neue Gartenjahr starten! Wie sieht Ihr Garten in den ersten Monaten des Jahres aus? Grau, trübe, kahl? Das muss nicht sein! Blütenreich ins neue Gartenjahr Es gibt eine ganze Reihe Ziersträucher, die unerschrocken den kühlen Temperaturen trotzen und schon sehr...

Kräuter im Garten: auch zum Sammeln Feb.04

Kräuter im Garten: a...

Die Verwendung allerlei Kräuter im Garten erlebt im Moment eine Renaissance: Zahlreiche Kräuterbücher, Kräuterseminare oder Kräutermärkte wecken bei Pflanzenliebhabern den Wunsch nach einem eigenen kleinen Kräutergarten. Die Zauberpflanzen, wie Kräuter früher auch genannt wurden, sind ein...

Kinder und Bäume: Leben im Garten Jan.30

Kinder und Bäume: Le...

Ein kindgerechter Garten sollte mehr als eine Spielwiese sein: Kinder und Bäume werden geradezu magisch voneinander angezogen. Die Struktur ihrer Rinde, der Verlauf der Äste, der Duft der Blüten und Blätter: durch das Berühren und Ausprobieren lernen Kinder ganz und gar spielerisch die...

Pflanzenvermehrung: vegetativ oder generativ Jan.22

Pflanzenvermehrung: ...

Ob aus Samen oder aus Pflanzenteilen, durch Stecklinge, Veredelungen oder andere Verfahren: Ausgangspunkt der Pflanzenvermehrung ist in der Sprache der Gärtner immer die Mutterpflanze. Die Mutterpflanze soll wüchsig und gut gepflegt sein, aber natürlich auch über hervorragende innere...

Vögel richtig fütter...

Wenn Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel besonders gut beobachten. Vögel richtig füttern – und man sieht sie zahlreich zum Beispiel am Vogelhäuschen, das am besten neben einem Fenster oder im Garten angebracht ist. Mit der richtigen...