Grünkohl, in einigen Regionen Norddeutschlands auch als Braunkohl bekannt, gehört zu den Gemüsesorten im Winter, die als besonders gesund gelten. Grünkohl anbauen Grünkohl ist sehr schnellwüchsig: Wie bei den meisten Kohlarten werden im zweiten Jahr Blüten gebildet. Es werden große...
Wintergehölze: immer...
gepostet von Gartentechnik.de
Wenngleich man sich in der Winterzeit nur wenig im Garten aufhält, lohnt es sich trotzdem, den Bereich ums Haus zu verschönern: Wintergehölze schmücken den Garten dabei nicht nur im Winter. Wie oft schweift der Blick am Abend aus dem Fenster und man freut sich über Licht und Farbe in der...
Wintergrüne Stauden:...
gepostet von Gartentechnik.de
Wintergrüne Stauden ermöglichen es, dass der Winter zu einem echten Erlebnis wird: Auf das Farbfeuerwerk des Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft. Der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit bewegt die Gemüter: manche...
Alpenveilchen im Her...
gepostet von Gartentechnik.de
Alpenveilchen sind nicht nur was fürs Zimmer: Draußen im spätsommerlichen und herbstlichen Garten, in Schalen, Kästen und Gefäßen zeigen Alpenveilchen im Herbstgarten erst recht, was in ihnen steckt. Temperaturen, die uns schaudern lassen, schrecken sie nicht: Vor allem die Midi-Alpenveilchen...
Stauden im Winter: v...
gepostet von Gartentechnik.de
Sie trotzen Schnee und Kälte und verzaubern den Garten: Stauden im Winter. Ein Blick nach draußen lohnt auch bei niedrigeren Temperaturen und Eis. Auch im Winter gibt es viele Stauden, die in der rauen Jahreszeit den Garten mit Strukturen, Formen und Farbtupfern verschönern. Beim Bepflanzen...
Dachbegrünung im Her...
gepostet von Gartentechnik.de
Pflege und Entwicklung der Dachbegrünung im Herbst. Im Herbst präsentieren begrünte Dächer ihre prächtigsten Farben. Die Farben der Saison sind ganz klar Gelb, Orange, Lila und Rot. Im Herbst zeigen sich bepflanzte Dächer von Häusern, Carports oder Anbauten von ihrer schönsten Seite. Zu...
Vogelgarten: Grüner ...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein Vogelgarten bietet Wildvögeln ausgiebig Nahrung, Schutz und „Unterkunft“ für die Brut: Vögel im Garten, auch in der Stadt, sind eine unglaubliche Bereicherung und bereiten jeden Tag Freude. Vögel füttern ist dabei nicht nur im Winter unerlässlich, sondern kann mit...
Vögel im Herbst fütt...
gepostet von Gartentechnik.de
Wer nicht sowieso ganzjährig die gefiederten Freunde in der Natur füttert, möchte seine Vögel im Herbst füttern, um sie frühzeitig an zuverlässige Nahrungsquellen zu gewöhnen. Der Herbst verändert die Natur Leuchtende Früchte an Bäumen und Sträuchern, sich bunt färbendes Herbstlaub an vielen...
Letzte Gartenarbeite...
gepostet von Gartentechnik.de
Es wird Zeit, letzte Gartenarbeiten vor dem Winter zu erledigen: Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet Gartenfreunden viele Highlights. Sonnige Tage laden ein, sich noch einmal mit Freunden und Familie an...
Herbstfeuerwerk auf ...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein wahres Herbstfeuerwerk auf Balkon und Terrasse beginnt, sobald die Tage deutlich kürzer werden. Wenn die Sommerblüher ihre letzten Reserven ausgespielt haben, wird es Zeit, Kübel und Kästen mit Herbstblühern zu bepflanzen. Sie sorgen für ein wahres Farbspektakel bis zum Frost und lassen...
Fruchtschmuck im Her...
gepostet von Gartentechnik.de
Der Herbst hat viele schöne Seiten. Dazu tragen nicht nur die stimmungsvollen Farben der Laubbäume bei. Auch im Ziergarten zeigt sich der Reichtum der Pflanzenwelt mit einer Fülle von Fruchtschmuck im Herbst. Mahonie Ein im Herbst besonders reizvolles Gewächs ist beispielsweise die Mahonie,...
Blumenzwiebeln brauc...
gepostet von Gartentechnik.de
Tatsächlich: Blumenzwiebeln brauchen den Frost sogar, es ist also noch nicht zu spät, um zu pflanzen, allerdings rückt der Winter samt Bodenfrost zügig heran. Blumenzwiebeln brauchen den Frost Tulpen, Narzissen, Hyazinthen – die attraktiven Frühlingsblüher werden als Blumenzwiebeln...
Teichfische im Herbs...
gepostet von Gartentechnik.de
Teichfische im Herbst und Winter füttern? Weil sie wechselwarme Tiere sind, reduziert sich mit der Wassertemperatur ab Herbst auch die Körpertemperatur der Fische im Gartenteich. Ihre Agilität nimmt ab und sie ziehen sich nach und nach auf den Teichgrund zurück, kuscheln sich in den Schlamm...
Indian Summer: Feuer...
gepostet von Gartentechnik.de
Die ersten kühleren Tage kündigen das Ende des Sommers an. Wer sich nach Wärme sehnt, findet sie in den Farben des Indian Summer: So wird in Nordamerika jene Jahreszeit genannt, in der sich die Blätter vieler Bäume in wunderbaren Herbstfarben zeigen – von Goldgelb, Ocker, Orange bis zu...
Profimäher richtig e...
gepostet von Gartentechnik.de
Nach dem letzten Schnitt im Spätherbst sollte man Profimäher richtig einwintern: Und selbst wenn der Winter schon längst eingekehrt ist, lohnt es sich, den Rasenmäher für die Winterzeit fit zu machen. Kraftstoffentleerung Ist der Profimäher absehbar über den Winter außer Betrieb, ist es...
Herbststräucher: ech...
gepostet von Gartentechnik.de
Bis weit in den Herbst hinein – wenn längst keine Blüten mehr zu sehen sind – übernehmen Herbststräucher das Farbregiment im Garten: Die Beerensträucher sind echte Schmuckstücke und das nicht nur in den Augen der Gartenbesitzer. Herbststräucher Beerentragende Herbststräucher und...