Magnolien im Frühling pflanzen März06

Magnolien im Frühlin...

Die eigenen Magnolien sollte man bereits im Frühling pflanzen. – Der deutsche Name Magnolie ist übrigens abgeleitet vom botanischen Namen der Gattung Magnolia. Die Gattung umfasst etwa 230 Arten, die aus Ostasien und Amerika stammen. Sie wurde nach dem französischen Botaniker Pierre...

Pflanzzeit Frühling: Auf nach draußen! Feb.28

Pflanzzeit Frühling:...

Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von den meisten Menschen am stärksten herbeigesehnt wird: die Tage werden wieder länger, das Licht intensiver und die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe. Es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen: Frisches Grün, duftende...

Der Garten ruft: Rau...

Frühling liegt in der Luft und der Garten ruft seine Besitzer wieder ins Freie: Raus in den Frühling! Wer sich jetzt um Schnitt, Pflege und Pflanzung kümmert, dessen Grün wird sich im Sommer von seiner besten Seite zeigen. Der Garten ruft: Raus in den Frühling! Wer in diesen Tagen aufmerksam...

Das Blaue Band: Krokusse, Duft, Frühling! Feb.14

Das Blaue Band: Krok...

Nirgendwo kann man den Startschuss für den Frühling besser beobachten als im Rheinpark Golzheim in Düsseldorf, wenn Das Blaue Band blüht: Jeder nutzt die Gelegenheit, so viele Sonnenstrahlen wie möglich aufzufangen. Auf den Parkbänken werden die Köpfe in den Himmel gestreckt, fast schon...

Primeln: vom Frühling bis in den Herbst Jan.31

Primeln: vom Frühlin...

Primeln, der Name leitet sich vom lateinischen Wort Prima ab, was so viel wie die Erste heißt. Der Name passt absolut: zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von Frühling in den Garten und ins Haus. Viele Gartenbesitzer kennen Primeln ausschließlich als...

Vögel richtig fütter...

Wenn Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel besonders gut beobachten. Vögel richtig füttern – und man sieht sie zahlreich zum Beispiel am Vogelhäuschen, das am besten neben einem Fenster oder im Garten angebracht ist. Mit der richtigen...

Vogelfütterung: am b...

Nasskaltes Wetter zehrt an den Vogelbruten: eine aktive Vogelfütterung ist daher selbst im Sommer angesagt, denn nicht nur lang anhaltenden ergiebigen Regenfälle zeigen sich in ihren Auswirkungen sehr facettenreich: Gewässeranrainer leiden unter Hochwasser wie in 2013: Landwirten stehen...

Frostschäden an Gehö...

Um Frostschäden an Gehölzen vermeiden zu können, muss man sich auf alles einstellen: Eisig oder mild, trocken, regnerisch oder schneereich – wie wird sich der Winter in diesem Jahr entwickeln? Verlässliche Voraussagen gibt es nicht: Blickt man auf die letzten Jahre zurück, so war in...

Vögel füttern: Ganzj...

Vögel füttern war früher einmal ein Winterthema: In der kalten Jahreszeit wurde das Vogelhaus aufgestellt, die Meisenknödel in den Baum gehängt und natürlich Sonnenblumenkerne ausgestreut. Vögel ganzjährig füttern! Es werden immer mehr Stimmen gerade auch von Ornithologen laut, die eine...

Artgerechte Vogelfüt...

Eine artgerechte Vogelfütterung im Winter ist sehr wichtig, da jeder Vogel, genauer: jede Vogelart äußerst unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten hat. Im Winter, wenn viele Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel gut beobachten. Besonders zahlreich sieht man...

Baumfällung im eigen...

Aus unterschiedlichen Gründen kann eine Baumfällung im eigenen Garten unausweichlich sein, wenn Bäume: nicht mehr standfest sind, sie dem Wohnhaus zu nahe kommen, sie geplanten Baumaßnahmen im Wege stehen oder ganz einfach der Garten neu gestaltet werden soll. Baumfällung im eigenen Garten...

Wintertrockenheit un...

Vor allem an immergrünen Gehölzen kommt es im Winter aufgrund von anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Schäden. Aber auch andere Pflanzen freuen sich im Winter über guten Schutz und eine Extraportion Wasser, wenn keine Frostgefahr besteht. Wintertrockenheit und Pflanzen Erkennbar...

Winterschutz für Geh...

Nach den milden Temperaturen einiger der letzten Winter und aufgrund des Klimawandels entsteht die Frage, ob Winterschutz für Gehölze noch notwendig sei? Unbedingt! Selbst wenn in den meisten Lagen die Jahresdurchschnittstemperatur heute höher liegt als früher, so sind die absoluten...

Gartenplanung im Win...

Es bietet sich an, die eigene Gartenplanung im Winter durchzuführen. – Der Reiz eines Gartens liegt zum Teil darin, dass er sich mit den Jahreszeiten verändert: so kann er immer wieder neu erlebt werden. Aber natürlich ist es genauso reizvoll, komplett umzugestalten… Gut gepflegte...

Vögel im Garten brauchen nicht viel Dez.31

Vögel im Garten brau...

Häufig gibt es zwar viel Platz, aber oft nur wenig Rückzugsräume für heimische Vögel im Garten – und obendrein noch weniger natürliche Nahrungsquellen. Christine Welzhofer, die sich für das Unternehmen Mayr im schwäbischen Schönebach seit Jahren intensiv mit dem Thema befasst, rät...

Winterschnitt an Obs...

Für den Winterschnitt an Obstbäumen eignen sich besonders die ersten Monate im Jahr: Die Obstbäume befinden sich in dieser Zeit im Ruhezustand und tragen keine Blätter. Jedoch sollte nicht bei Frosttemperaturen von weniger als fünf Grad unter Null oder bei Regen und Schneefall geschnitten...