NEWS » Kartoffel des Jahres 2009: Adretta |
Kartoffel des Jahres 2009: AdrettaDie Kartoffelsorte Adretta ist Kartoffel des Jahres 2009: Eine Jury aus mehreren Umwelt-, Verbraucher- und landwirtschaftlichen Organisationen hat Adretta während eines Symposiums im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der LWK Nordrhein-Westfalen gewählt. |
02/03/2009 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Adretta ist eine mehlig-kochende Kartoffelsorte aus der ehemaligen DDR: Sie ist eine beliebte und vielseitig zu verwendende und leckere Knolle. Die Kartoffel zeichnet sich vor allem durch ihre Robustheit aus. Die Adretta ist groß und rund bis rundoval mit gelber Schale und gelbem Fleisch: Sie bringt guten Geschmack in Gerichte wie Pürees, pürierte Suppen, Eintöpfe und in die zahlreichen regionalen Zubereitungen aus Kartoffelteigen. Die Palette der Verarbeitung reicht von den unterschiedlichen Klößen über Kartoffelbällchen bis hin zu den modernen Gnocchi. In Westdeutschland wird Adretta kaum angebaut, weil sie wegen ihres Aussehens und ihres Kochtyps nicht den Wünschen der Käufer entspricht. Kartoffel des Jahres 2008 war die festkochende Sorte Bamberger Hörnchen, im Jahr 2007 entschied sich die Jury für die Sorte Blaue Schweden.
So interessant es auch ist, etwas über fremde Berufe zu hören oder zu lesen: Erst wenn man eigene Erfahrungen gemacht hat, kann man realistisch einschätzen, ob ein Beruf zu einem passt oder nicht. Für die meisten Jugendlichen ist das Schulpraktikum die erste Möglichkeit, einen praktischen Einblick zu nehmen und die Chance, ihren Wunschberuf hautnah zu erleben. Um sich zu orientieren, reichen die an vielen Schulen obligatorischen zwei Wochen Praxis aber oftmals nicht aus. Wer mehr für seine Berufsorientierung tun möchte, sollte unbedingt auch freiwillige Praktika in den Ferien machen, um herauszufinden: Kann ich mit dem Beruf und kann er mit ...mehr In der Osterzeit kommt es wieder ganz groß raus und steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: das Osterei. Ob weiß, braun, grün, blau, gelb, orange, gepunktet, gestreift, bemalt oder beklebt. Das Ei begegnet uns überall. Egal wer's gelegt hat, die Henne, die Gans, der Strauß, die Wachtel, die Ente, der Osterhase oder die Wollmilchsau. ...mehr |
GARTENTECHNIK.DE » News » Kartoffel des Jahres 2009: Adretta |