![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Giftpflanzen im Garten |
![]() |
Giftpflanzen im Garten"Nur keine Giftpflanzen im Garten setzen!", so denken vor allem besorgte Eltern, die durch solche Gewächse ihre Kinder gefährdet sehen. Die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie weisen darauf hin, dass nur fundiertes Wissen darüber Sicherheit bringt, welche Gefahren wirklich bestehen - und wie man mit ihnen umgehen sollte. |
![]() |
![]() |
![]() 18/06/2008 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Die Giftpflanzen bilden oft nur in bestimmten Teilen für Menschen gefährliche Stoffe: Außerdem bestehen Zusammenhänge zwischen dem Giftgehalt und dem Reifegrad von Früchten sowie dem Standort der Gewächse. In welchem Maß Vergiftungserscheinungen nach dem Verzehr von Pflanzenteilen auftreten, hängt wesentlich von der Menge ab. Auf dieser Tatsache beruht die Verwendung von hochgiftigen Pflanzenstoffen in entsprechend niedriger Dosierung als wirksame Medikamente. Obwohl reife Beeren, zum Beispiel von Seidelbast, Heckenkirsche und Schneebeere, für Kinder besonders verlockend erscheinen, müssen nicht alle Pflanzen, von denen eine Gefahr ausgehen könnte, aus dem Garten verschwinden. Kinder lernen durch konsequente und klare Warnungen schon früh, dass sie keine Früchte, Blätter oder Zweige unbekannter Pflanzen in den Mund stecken dürfen. Zum richtigen Umgang mit Giftpflanzen gehört bei Pflegearbeiten, wie etwa Schneiden, Versetzen und Teilen, das Tragen von Handschuhen oder gründliches Reinigen der Hände sofort nach der Arbeit. Fällt bei Schnittmaßnahmen viel Material an, gibt es mitunter Bedenken, ob das Schnittgut auf den Kompost darf. Da während der Rotte auch die Inhaltsstoffe umgewandelt und zersetzt werden, bestehen dagegen keine Einwände. Beachtung sollte Pflanzen geschenkt werden, deren Säfte phototoxische Reaktionen auslösen: Stängel und Blätter der Weinraute, des Diptams oder der Herkulesstaude enthalten Wirkstoffe, die in Kombination mit dem Sonnenlicht Verbrennungen und Reizungen der Haut hervorrufen. Beim Arbeiten mit diesen Pflanzen verhindert eine lückenlose Bedeckung der Arme und Hände unangenehme Folgen.
"Unser neuer Benziner ist geländegängig, elegant und vielseitig einsetzbar", erklärt Antonio De Filippo, Geschäftsführer Garten und Hobby bei Al-Ko: Wer jetzt an ein Auto denkt, liegt falsch - die Rede ist von einem Benzinrasenmäher. Die Ähnlichkeit ist allerdings keineswegs zufällig. Für den neuen Silver 520 BR Premium hat sich Gartengerätehersteller Al-Ko einiges aus der Automobilbranche abgeschaut. ...mehr Die Himbeer- und Süßkirschenernte hat in begonnen, teilt die LWK Nordrhein-Westfalen mit: Allein in NRW werden auf etwa 1oo Hektar Himbeeren angebaut. Die Hauptsorten sind Tulameen und Glen Ample. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Giftpflanzen im Garten |
![]() |
![]() |