Pflanzenvermehrung: vegetativ oder generativ Jan.22

Pflanzenvermehrung: ...

Ob aus Samen oder aus Pflanzenteilen, durch Stecklinge, Veredelungen oder andere Verfahren: Ausgangspunkt der Pflanzenvermehrung ist in der Sprache der Gärtner immer die Mutterpflanze. Die Mutterpflanze soll wüchsig und gut gepflegt sein, aber natürlich auch über hervorragende innere...

Obstgehölze: Klassiker, Exoten und Wilde Jan.21

Obstgehölze: Klassik...

Nicht nur Kinder naschen gerne Früchte: Jährlich verzehrt jeder Deutsche im Durchschnitt fast 70 Kilogramm Obst! Obstgehölze Wer neue Geschmackserlebnisse finden will, pflanzt Obstgehölze im eigenen Garten und bringt mit der eigenen Ernte frische, gesunde Abwechslung auf den Obstteller. Auch...

Streuobstsorten des Jahres 2015 März08

Streuobstsorten des ...

Die Streuobstsorten des Jahres 2015 wurden auch in diesem Jahr vom Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. und dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V [Logl] ernannt. Köstliche aus Charneu Der Arbeitskreis Obstsorten des Verbandes der...

Obstgarten: Johannisbeeren und Junifruchtfall Juni18

Obstgarten: Johannis...

Der Obstgarten zeigt im Frühsommer interessante Vorgänge wie den Junifruchtfall. Und manchmal kann der Gartenfreund auch schon mit einfachen Mitteln helfen, etwa um dem Verderben von Johannisbeeren vorzubeugen oder den Fruchtfall zu unterstützen. Johannisbeersäulenrost Wenn Johannisbeeren im...

Befruchtung bei Obstgehölzen Apr.30

Befruchtung bei Obst...

Um zu verstehen, wie etwa die Befruchtung bei Obstgehölzen funktioniert, lohnt ein genauer Blick auf die Blüten. Im Frühling zeigt sich der Obstbaum im eigenen Garten in voller Blütenpracht und verspricht damit eine reiche Ernte. Wenn der Baum im Sommer trotzdem nur wenige Früchte trägt, ist...