![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Damaszener Rosenöl |
![]() |
Damaszener RosenölEines der bedeutendsten Anbaugebiete für Damaszener-Rosen ist das weltberühmte Tal der Rosen in Bulgarien nahe Kazanlak: Dort wird die halbgefüllte Sorte Trigintipetala angebaut, die auch als Bulgarische Ölrose bezeichnet wird. - Die Rosenernte muss in den frühen Morgenstunden beginnen, da sich der Ölgehalt der Blüten durch das Steigen der Temperatur im Tagesverlauf rasch verringert: Vier bis fünf Tonnen Blüten werden für einen Liter Rosenöl benötigt. |
![]() |
![]() |
![]() 19/11/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Zur Gewinnung des Rosenöls sind folgende Verfahren gebräuchlich: Die Wasserdampfdestillation, woraus das Rosenöl oder Rosen-Destillat entsteht. Das dabei anfallende Destillationswasser ist das Rosenwasser oder Rosenhydrolat. Außerdem die Extraktion mithilfe flüchtiger Lösungsmittel, deren Endprodukt das sogenannte Absolue ist. Eine weitere Herstellungsvariante beruht auf einer alten indischen Tradition, bei der mittels einer transportablen Destille Rosenblüten auf Sandelholz destilliert werden. Daraus entsteht das Rosen-Attar, was so viel wie himmlischer Duft bedeutet. Umgangssprachlich werden aber manchmal auch das Rosenöl oder Parfümmischungen als Attar bezeichnet. Das ätherische Öl der Rose enthält über 4oo Einzelsubstanzen, welche noch nicht alle identifiziert sind: Damit gehört das Rosenöl, chemisch gesehen, zu den komplexesten ätherischen Ölen überhaupt. Die Zusammensetzung ist abhängig von der verwendeten Sorte und vor allem vom Herstellungsverfahren. Deshalb sind die Düfte von lebenden Rosenblüten am Strauch, der Rosenöle und des Rosenwassers nicht völlig identisch und auch im therapeutischen Spektrum leicht abweichend voneinander. Vom Duft der Damaszener-Rose schwärmte die Hamburger Reformpädagogin und Rosenliebhaberin Alma de L'Aigle [1889-1959]: "Er ist der reinste und zuverlässigste Rosenduft, den ich kenne". Der hohe Preis durch die geringe Ausbeute bei der Rosenölherstellung führte und führt immer wieder zu Verfälschungen: Oft wird es mit synthetischen Duftstoffen gestreckt, die dem Originalduft sehr ähnlich sein können. Bei diesen Ölen aus dem Labor spielt allerdings meist nur der nachgebaute Duft eine Rolle, ihnen fehlen aber das fein abgestimmte Zusammenspiel der Einzelbestandteile und damit die lebendige Energie. Das Wissen von der heilenden und schönheitsfördernden Wirkung des Rosenöls existiert bereits seit Jahrtausenden in Indien und Arabien: Auch viele bekannte Heilkundige der Vergangenheit, wie zum Beispiel Plinius der Ältere, Dioskurides, Hildegard von Bingen und Paracelsus, verwendeten die Rose zur Krankenbehandlung. Heute gelten als wichtige Anwendungsgebiete des Damaszener-Rosenöls: Bronchitis, entzündete Haut, Geschwüre, Herzrasen, Depressionen sowie die Förderung der Genussfähigkeit im Allgemeinen und der Sinnlichkeit im Besonderen. Die Aromatherapeutin Eliane Zimmermann beschreibt dessen umfassende Wirkung: "Das Rosenöl kann durch seine Vielfalt als Allheilmittel bezeichnet werden, es kann bei fast allen Krankheiten mit Erfolg eingesetzt werden." Auch bei der Geburt und in der Sterbebegleitung findet das ätherische Rosenöl Anwendung. Durch seine harmonisierende Wirkung kann es Gefühle beruhigen, Ängste nehmen, Blockaden vorsichtig lösen und damit den Prozess des Loslassens unterstützen. Neben ihrer Verwendung als Heilmittel wird die Rose auch als Kosmetikum genutzt: nicht nur wegen ihrer hauptpflegenden Eigenschaften sondern auch aufgrund ihrer positiven seelischen Wirkung, denn "Schönheit kommt von innen". Das feine Aroma der Rose ist außerdem in vielen Küchen der Welt zu Hause: Vor allem für Süßigkeiten wird Rosenöl oder -wasser verwendet, so zum Beispiel für das Marzipan. Probierfreudige Feinschmecker können Kuchen, Marmeladen, Desserts oder fruchtige Getränke mit der Damaszener-Rose abschmecken. Selbst eine Rosenblätter-Bowle wird von vielen geschätzt. Der Fantasie bei der Bereitung von kulinarischen Genüssen sind hier keine Grenzen gesetzt. [Maria Vogel, NHV Theophrastus]
Düfte scheinen magische Kräfte zu besitzen: Innerhalb kürzester Zeit können sie längst vergessene Erinnerungen wachrufen, sie beruhigen, regen an oder entführen aus dem Alltag. Der Geruchssinn wirkt direkt und schnell, während die beim Sehen und Hören aufgenommenen Reize erst noch vom Gehirn analysiert werden müssen. Die schnelle Wirkung der Gerüche ist ein Erbe aus uralten Zeiten, als der Riechsinn eine wichtige Warnfunktion hatte, zum Beispiel, um sofort wahrzunehmen, ob etwas essbar oder ungenießbar war. ...mehr Die DiGA Gartenmessen sollen auch in 2013 wieder Besuchern und Ausstellern als Verkaufsmesse und Informationsplattform zur Verfügung stehen: Genießen Sie das schöne Ambiente historischer Klosteranlagen und Schlösser. Lassen Sie sich auch in den Messehallen zum Thema Garten inspirieren und holen Sie sich Tipps und Anregungen von kostenlosen Fachvorträgen. Die Schlösser und Klöster öffnen ihre Tore und bieten Führungen an. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Damaszener Rosenöl |
![]() |
![]() |