02/06/2011 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick.
Die präsentierten Sorten sind besonders wüchsig und widerstandsfähig gezogen und wurden in der Halle zwischen Vulkangestein in lockere, luftdurchlässige Spezialerde gesetzt. Baumfarne, Farne und Bromelien kontrastieren mit Blattformen oder bilden einen Ruhepunkt im sonst so farbigen Angebot der Exoten.
Die Orchidee gehört zur Klasse der einkeimblättrigen Pflanzen, die weltweit verbreitet sind: Orchideen wachsen hauptsächlich in Südamerika und Asien. Durch ihre Artenvielfalt konnte sie sich jedoch praktisch jeder Klimazone der Welt anpassen. Erstaunlich: Es wird von bis zu 30 000 verschiedenen Arten ausgegangen. In Europa zählt man etwa 250 Arten.
Die Hallenschau bot vor allem Phalaenopsis, in reinen Arten und Wildformen, Miltonia Hybriden und Cattleya oder Besonderheiten wie Maxillaria tenuifolia, eine Duftorchidee: Auch einige Neuheiten wie Paphiopedilum sind in der Ausstellung zu sehen.
Alle Orchideenzüchter stellten sich dem Wettbewerb: Qualität und Vielfalt des Gebotenen führten zur Vergabe von 171 Preisen - 39 Goldmedaillen, 65 Silbermedaillen und 67 Bronzemedaillen. Hinzu kamen für 2 Teilnehmer noch besondere Auszeichnungen: Die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH [DBG] für ein erlesenes Orchideen-Sortiment in einer für die Jahreszeit ungewöhnlichen Blütenpracht und hoher Qualität wurde Orchideen Wichmann, Celle, verliehen. [DBG]
Siehe auch:
- Gartenschauen 2011
- Bundesgartenschau Koblenz 2011
- Landesgartenschau Ansfelden 2011
- Landesgartenschau Norderstedt 2011
- Gartenschau Horb 2011
- Gartenschau Kitzingen 2011
- Floriade 2012
- Landesgartenschau Bamberg 2012
- Landesgartenschau Nagold 2012
- IGS Hamburg 2013
- Landesgartenschau Deggendorf 2014
- IGA Berlin 2017
- Ausblick auf kommende Gartenschauen
- Gartenschauen im Verzeichnis
» Wussten Sie eigentlich, dass Sie die Gartentechnik.de/News auch als kostenlosen wöchentlichen Gartennewsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Gartenfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über Gartenevents und geben saisonal passende Tipps und Infos rund um Garten und Pflanzen.
Mehr zum Thema: Blumen und Floristik, Events und Messen, Exotische Pflanzen, Natur und Umwelt, Orchideen, Pflanzen, Zimmerpflanzen
« Vorherige News: Rosmarin aktiviert [02/06/2011]
Die beginnende Urlaubszeit ist eine gute Möglichkeit, um die Heilpflanze des Jahres 2011, den Rosmarin, zu testen, meint der Verein NHV Theophrastus: Die erste Wanderung, Radtour oder der Ausritt zu Pferd ist meist anstrengend und der Muskelkater hinterher lästig. ...mehr
» Nächste News: Bodenversiegelung vermeiden [03/06/2011]
Wasser befindet sich in einem ständigen Kreislauf: Es verbindet dadurch auf besondere Weise Himmel und Erde. Dort, wo die Sonne Landmassen oder Wasserflächen erwärmt, verdunstet es und gelangt als unsichtbarer Wasserdampf in die Atmosphäre. Hier kommt es zur Kondensation - der Wasserdampf wandelt sich zu Tröpfchen um und bildet Wolken. ...mehr
|