Strand-Silberkraut schafft dichte Blütenpolster, welche die sich erwärmende Erde bedecken: Es verwandeln Blumenampeln in überreich geschmückte Blütenkugeln und verströmen einen lieblichen Duft nach Honig. Wenn es um die sächsische Pflanze des Jahres 2015 geht, geraten Gartenfreunde ins...
Verbene: gerne auch ...
gepostet von Gartentechnik.de
Verbene: Tiefblau wie das Meer, knallblau wie der Himmel und weiß wie die Schäfchenwolken an einem sonnigen Sommertag: Das Verbenentrio Wolken Lene ist als Pflanze des Jahres 2015 im Norden optimal! Ursprünglich in deutlich südlicheren Gefilden beheimatet, sie stammen aus Südamerika,...
Petunie: Schönheit f...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Petunie an der Havel steht für Freiheit, Fernweh und Sommerfrische und sie stand Patin bei der Wahl zur Pflanze des Jahres 2015 in Berlin und Brandenburg. Havelperle ist der Name der Pflanzkombination, für die sich die Gartenexperten aus Berlin und Brandenburg dieses Jahr entschieden....
Kapkörbchen: Blütenh...
gepostet von Gartentechnik.de
Kapkörbchen sollen unzählige Blüten haben, sich gut kombinieren lassen und das alles bei möglichst wenig Pflegeaufwand. Ein Wunsch, der nun erfüllt wird: Mit dem Kapkörbchen Sternschnuppen am Blütenhimmel [Osteospermum ecklonis] ist Blütenspaß ohne Mühen garantiert. Denn bei der Wahl zur...
Kapkörbchen Lachende...
gepostet von Gartentechnik.de
Das Kapkörbchen [Osteospermum] mit den leuchtend gelben Blüten lässt auf Balkon und Terrasse jeden Tag aufs Neue die Sonne aufgehen und ist deshalb die bayrische Pflanze des Jahres 2015. Und zwar selbst dann, wenn es davon reichlich gibt: Bei anhaltender Hitze legen viele...
Begonie: traumhafter...
gepostet von Gartentechnik.de
Zur Balkonpflanze des Jahres 2015 krönten die rheinland-pfälzischen Einzelhandelsgärtner die Kombination aus der Begonie Dark Elegance und dem Zauberschnee Diamond Frost [Euphorbia hypericifolia]. Leidenschaftliche Gärtner werden an diesem verwegenen Paar Sommerblumen ihre Freude haben....
Wanzen-Knabenkraut
gepostet von Gartentechnik.de
Das Wanzen-Knabenkraut ist von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen (AHO) in Deutschland zur Orchidee des Jahres 1997 gewählt worden, um auf eine Pflanze aufmerksam zu machen, die in Deutschland zu den am meisten gefährdeten Orchideenarten gehört und außer in Baden-Württemberg und Bayern in...
Frauenschuh [Cypripe...
gepostet von Gartentechnik.de
Der Frauenschuh [Cypripedium] wurde 1996 und 2010 zur Orchidee des Jahres gewählt, weil er besonders durch das Zuwachsen seiner Standorte in Randlagen der Wälder gefährdet ist. Eine Beschreibung dieser Art, die in Deutschland nur in wenigen Bundesländern verbreitet ist. Frauenschuh...
Bienen-Ragwurz
gepostet von Gartentechnik.de
Bienen-Ragwurz: Mit der Wahl zur Orchidee des Jahres 1995 machen die Arbeitskreise Heimische Orchideen in Deutschland (AHO) auf eine Pflanze aufmerksam, die in Deutschland in weiten Gebieten sehr selten ist oder gar nicht vorkommt und nur in einzelnen Bundesländern größere Vorkommen hat....
Weihnachtskaktus: Ka...
gepostet von Gartentechnik.de
Im Winter, wenn es grau und trist ist, bringt er Farbe in unser Heim. Besonders in dieser Zeit schätzen wir eine behagliche Wohnatmosphäre. Da ist ein Weihnachtskaktus mit Blüten in rot, rosa, orange oder elegantem weiß besonders willkommen. Weihnachtskaktus: Kaktus des Jahres 2014 Grund...
Helm-Knabenkraut
gepostet von Gartentechnik.de
Helm-Knabenkraut: Dieses kräftige Knabenkraut wurde von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen in Deutschland (AHO) zur Orchidee des Jahres 1993 gewählt, um auf eine Art aufmerksam zu machen, die aufgrund ihrer Größe und Farbe auch dem Laien auffällt. Der Name nimmt auf die Stellung der...
Großes Zweiblatt
gepostet von Gartentechnik.de
Großes Zweiblatt wurde zur Orchidee des Jahres 1992 gewählt. Damit haben die Arbeitskreise Heimische Orchideen in Deutschland (AHO) eine Orchidee gewählt, die farblich unauffällig ist, aber in Deutschland verbreitet vorkommt. Sie wurde im Jahr 1813 beschrieben. Der Name nimmt Bezug auf die...
Kleines Knabenkraut
gepostet von Gartentechnik.de
Kleines Knabenkraut wurde von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen Deutschlands (AHO) zur Orchidee des Jahres 1991 gewählt, um zum Schutz gerade dieser Art aufzurufen. Sie ist besonders vom Verlust ihrer angestammten Standorte betroffen und in weiten Gebieten bereits ausgestorben....
Pyramiden-Hundswurz
gepostet von Gartentechnik.de
Die Pyramiden-Hundswurz wurde von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen in Deutschland (AHO) zur Orchidee des Jahres 1990 gewählt. Damit wurde eine auf Grund ihrer Wuchsform und Farbe auffällige Art ausgewählt, die aber wegen ihrer Standortansprüche nur in wenigen Landschaften Deutschlands...
Breitblättriges Knab...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Arbeitskreise Heimische Orchideen in Deutschland haben das Breitblättrige Knabenkraut zur Orchidee des Jahres 1989 gewählt und damit auf eine Art aufmerksam gemacht, die in Deutschland sehr weit verbreitet ist, aber durch die Intensivierung der Landwirtschaft und Aufforstungen einen...
TomTato: Tomaten und...
gepostet von Gartentechnik.de
Der eigene Anbau von Gemüse liegt voll im Trend und TomTato liefert Tomaten und Kartoffeln zugleich. TomTato ist ideal für engagierte Hobbygärtner, die auf wenig Platz eigenes Gemüse produzieren möchten. Mit der Pflanze des Jahres 2016 der Brandenburger und Berliner Gärtner gelingt dies also...