![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NEWS » Verregnete Blumen retten |
![]() |
Verregnete Blumen rettenBlumen in Balkonkästen und Kübeln, in die es häufig hineinregnet, leiden sehr: Mit einigen Sofortmaßnahmen können die Pflanzen aber wieder aufgepäppelt werden. Die LWK Nordrhein-Westfalen empfiehlt, gelb gewordene oder vom Wind zerrupfte Pflanzen zurückzuschneiden. Die meisten Balkonpflanzen treiben wieder aus und bringen neuen Blütenflor. |
![]() |
![]() |
![]() 25/07/2012 [#] Der Gartennewsletter: Die Gartenwoche im Überblick. Hat es oft in den Blumenkasten hinein geregnet, wurden Nährstoffe ausgewaschen: Diese können mit einem Flüssigdünger, der kein Langzeit- oder Depotdünger sein darf, schnell nachgeliefert werden. Bei der Wahl der Pflanzen kann der Blumenliebhaber schon vorbeugen: Gefüllt blühende Geranien sind regenanfälliger als einfach blühende, da das Wasser länger in den Blüten steht. Bei Petunien kann man auf kleinblütige Sorten, zum Beispiel Million Bells, zurückgreifen. Diese bringen mehr Blüten und sind nicht so empfindlich.
Kugeln, Säulen, Pyramiden: die Elemente der Architektur haben längst auch in unseren Gärten Einzug gehalten. Sie geben fröhlich-bunter Staudenvielfalt Halt oder beschatten als raffiniert geschnittene grüne Schirme den Lieblingsplatz im sommerlichen Garten. Wer mutig ist, greift selbst zur Schere. ...mehr Nach weniger als 3 Monaten Landesgartenschau konnten Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke und der Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung bayerischer Landesgartenschauen, Roland Albert, die 500.000ste Besucherin auf der Landesgartenschau Bamberg feierlich begrüßen: Maria Kohnle aus dem schwäbischen Unterschneidheim in Baden-Württemberg, die sich mit ihrem Mann Alois auf den Weg nach Bamberg gemacht hatte, um die Landegartenschau zu besuchen. ...mehr |
![]() |
![]() |
GARTENTECHNIK.DE » News » Verregnete Blumen retten |
![]() |
![]() |