Rhododendrongarten: ...

Parks und große Landschaftsgärten sind ohne Rhododendren nicht vorstellbar: In jedem Frühjahr ziehen ihre auffälligen Blüten im Rhododendrongarten alle Blicke auf sich. Rhododendrongarten Rhododendren bestechen vor allem mit violetten und blauen Farbnuancen, aber es gibt auch viele Gelb-,...

Magnolien für kleine Gärten Jun09

Magnolien für kleine...

Magnolien für kleine Gärten besitzen eine besondere Aura: Mit einer natürlichen wohlwollenden Autorität ausgestattet, ist es unmöglich, einfach so an ihnen vorüberzugehen. In ihrer Nähe verlangsamt sich unwillkürlich der Schritt, der Blick wandert den malerisch geformten Stamm empor, bleibt...

Rhododendren: reiche...

Kaum sind die kalten Monate vorbei, sprießen die Blütenstars hervor und beeindrucken mit ihrer farbenfrohen Pracht: Wenn im April und Mai Rhododendren in voller Blüte stehen, werden endgültig Frühlingsgefühle wach. Rhododendren Rhododendren blühen meistens in verschiedenen violetten und...

Blütenreich ins neue Gartenjahr

Man kann auch blütenreich ins neue Gartenjahr starten! Wie sieht Ihr Garten in den ersten Monaten des Jahres aus? Grau, trübe, kahl? Das muss nicht sein! Blütenreich ins neue Gartenjahr Es gibt eine ganze Reihe Ziersträucher, die unerschrocken den kühlen Temperaturen trotzen und schon sehr früh ihre Blüten zeigen. Mit ihnen kann man noch vor dem offiziellen Frühlingsanfang erste Farbtupfer setzten, welche die winterliche Tristesse rund ums Haus vertreiben. Während sich die meisten anderen Bäume und Sträucher noch in der Winterruhe befinden, kommen diese sogenannten Frühblüher mit ihren zarten Knospen unserer Sehnsucht nach Frühling in der...

Narzissen: immer wieder beeindruckend Mrz31

Narzissen: immer wie...

Narzissen [Narcissus] und die Farbe Gelb gehören für die meisten Menschen unweigerlich zusammen: Gelb, die Farbe der Sonne und des Frühlings, sorgt für gute Laune. Und natürlich gehört die Narzisse wie keine andere Blume zur Osterzeit. Gelb ist aber nicht die einzige Farbe, mit der diese...

Das Blaue Band: Krok...

Nirgendwo kann man den Startschuss für den Frühling besser beobachten als im Rheinpark Golzheim in Düsseldorf, wenn Das Blaue Band blüht: Jeder nutzt die Gelegenheit, so viele Sonnenstrahlen wie möglich aufzufangen. Auf den Parkbänken werden die Köpfe in den Himmel gestreckt, fast schon...

Winter adé – F...

„So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt!“ So beginnt Hoffmann von Fallerslebens Gedicht Winter adé – Frühling juchhe! – und genau so empfinden wir es noch heute. Winter adé – Frühling juchhe! Das Frühjahr ist eine wunderbare Zeit...

Garten im Frühling: ...

Der Garten im Frühling: Mit jedem Tag wird es ein bisschen heller, in der Mittagssonne ist es sogar hin und wieder richtig warm, die Natur erwacht … und wir auch! Ein frischer Tatendrang macht sich breit, der treibt uns raus, in den Wald, in Parks und in den Garten. Garten im Frühling...

Magnolien im Frühling pflanzen Mrz01

Magnolien im Frühlin...

Die eigenen Magnolien sollte man bereits im Frühling pflanzen. – Der deutsche Name Magnolie ist übrigens abgeleitet vom botanischen Namen der Gattung Magnolia. Die Gattung umfasst etwa 230 Arten, die aus Ostasien und Amerika stammen. Sie wurde nach dem französischen Botaniker Pierre...

Pflanzzeit Frühling:...

Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von den meisten Menschen am stärksten herbeigesehnt wird: die Tage werden wieder länger, das Licht intensiver und die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe. Es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen: Frisches Grün, duftende...

Gehölze im Frühling: blühende Gärten Feb23

Gehölze im Frühling:...

Weidenkätzchen und Forsythien sind die blühenden Gehölze im Frühling, auf die wir alle besonders warten. Das Frühlingserwachen der Natur ist ansteckend: es weckt neue Energie und Lebensgeister, vertreibt trübes Wintergrau nicht nur am Himmel, sondern auch im Gemüt. Jeden treibt es jetzt...

Geranien [Pelargonium] Apr11

Geranien [Pelargoniu...

Eigentlich bräuchten Geranien [Pelargonium] einen neuen, spritzigen Namen. Ihnen haftet ein etwas altbackendes Image an, zu Unrecht: Denn mit den Sorten, die zu Großmutters Zeiten in den Balkonkästen blühten, haben die neuen interspezifischen Geranien ungefähr so viel zu tun wie ein...

Rosenschnitt zur Forsythienblüte Apr10

Rosenschnitt zur For...

Ob Strauchrose, Wildrose oder Edelrose: für eine üppige Blütenpracht im kommenden Sommer heißt es: Rosenschnitt zur Forsythienblüte! Denn der beste Zeitpunkt für den Hauptschnitt von Rosen ist das Frühjahr, wenn kein längerfristiger Frost mehr zu erwarten ist und die Pflanzen gerade mit dem...

Christrosen im Winter: Blüte im Schnee! Mrz01

Christrosen im Winte...

Wenn andere Blumen noch Winterschlaf halten, entfalten die Christrosen im Winter ihren Blütenschmuck: Weil sie in Eis und Schnee blühen, sind Christrosen die unangefochtenen Königinnen des Winters. Christrosen im Winter An niedrige Temperaturen gewöhnt, blühen Christrosen von Januar bis in...

Alpenveilchen: winte...

Alpenveilchen [Cyclamen] kennen die meisten als Zimmerpflanzen für die Wohnung: Für frühe und lange Blütenaspekte sorgen diese dankbaren Gewächse jedoch nicht nur auf der Fensterbank. Es gibt Alpenveilchen für draußen: Sie sind winterhart und zaubern im zeitigen Frühjahr Farbe in den Garten....

Hyazinthen [Hyazinth...

Hyazinthen [Hyazinthus orientalis] sind ganz besondere Zwiebelblumen: Sie bringen wie Tulpen, Narzissen und andere Frühblüher schon zu Beginn der Gartensaison Farbe in den Garten. Kräftiges Blau, intensives Rot, reines Weiß oder auch zarte Pastelltöne: die Auswahl ist groß und weil jeder...