Herbstarbeiten im Ga...

Für das nächste Frühjahr sind die Herbstarbeiten im Garten entscheidend: Jetzt heißt es pflanzen, fegen, schneiden! Wenn das Jahr langsam zu Ende geht, bedeutet das für viele Menschen erst einmal Abschied nehmen von allerlei Gartenfreuden. Aber bevor man den Garten eher vom Wohnzimmer aus...

Vögel im Herbst fütt...

Wer nicht sowieso ganzjährig die gefiederten Freunde in der Natur füttert, möchte seine Vögel im Herbst füttern, um sie frühzeitig an zuverlässige Nahrungsquellen zu gewöhnen. Der Herbst verändert die Natur Leuchtende Früchte an Bäumen und Sträuchern, sich bunt färbendes Herbstlaub an vielen...

Gräser und Blüten im herbstlichen Kübel Nov07

Gräser und Blüten im...

Gräser und Blüten im herbstlichen Kübel sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Federweißer und Flammkuchen, Apfelsaft und Nusstorte, Steinpilztarte und herrlich süßes Maronenmus: Im Herbst überschüttet uns die Natur mit den Zutaten für allerlei exquisite Köstlichkeiten. Zahlreiche...

Herbst ist Pflanzzei...

Mit dem Herbst beginnt im Garten beginnt eine arbeitsreiche Zeit: Laub sammeln, Gehölze und Stauden zurückschneiden, Gräser aufbinden, … und vor allem: Pflanzen! Im Herbst ist Pflanzzeit, die beste und schönste! Herbst: immer schneller als gedacht Und dabei war es gerade eben noch...

Herbstdünger: Düngen...

Ist der Griff zum Herbstdünger eine gute Wahl? Für ein gesundes Wachstum brauchen Gartenpflanzen Nährstoffe. Viele Hobbygärtner versorgen sie daher mit Dünger. Anfang Herbst beginnt jedoch die Ruhephase der Pflanzen: Wer jetzt noch düngt, kann ihnen ungewollt Schaden zufügen, denn die Zugabe...

Krokusse im Herbst pflanzen Nov01

Krokusse im Herbst p...

Krokusse [Crocus] sind ausdauernde krautige, halbwinterharte bis winterharte Geophyten, die im Frühling für wunderschön bunte Gärten sorgen. Es gibt sehr viele Züchtungen, die unter dem Begriff Krokushybriden zusammengefasst werden können. Krokusse sind in den Parks und Gärten der gemäßigten...

Teichfische im Herbs...

Teichfische im Herbst und Winter füttern? Weil sie wechselwarme Tiere sind, reduziert sich mit der Wassertemperatur ab Herbst auch die Körpertemperatur der Fische im Gartenteich. Ihre Agilität nimmt ab und sie ziehen sich nach und nach auf den Teichgrund zurück, kuscheln sich in den Schlamm...

Stauden für den Herbst: Farbe im Garten Okt27

Stauden für den Herb...

Mit Stauden für den Herbst, die für eine gelungene Gartengestaltung unentbehrlich sind, bringt man einen dritten Höhepunkt in den Garten. Wenn die Tage wieder kürzer werden, warmes Licht durch die Morgennebel dringt und die Spinnweben mit glitzernden Tautropfen bedeckt sind und wie...

Gehölze im Herbst pflanzen Okt26

Gehölze im Herbst pf...

Gehölze im Herbst pflanzen hat viele Vorteile. Der Grund: Die Bäume ziehen jetzt Nährstoffe aus ihrem Laub und speichern ihre Kraft in Holz und Wurzelwerk. Der Abbau des Chlorophylls und anderer Blattfarbstoffe zeigt sich als faszinierendes Farbenspiel. Die saftigen, grünen Baumkronen...

Herbstsonne nutzen: ...

Bis zu den nächsten warmen Sommertagen heißt es im Herbst, aufs nächste Jahr zu warten. Tagsüber kann die Herbstsonne zwar jetzt noch angenehme Wärme verbreiten, nachts wird es aber oft schon empfindlich kalt. Durch sinnvolle Nutzung der Energie der Herbstsonne kann der Umzug der...

Heckenpflanzen: im Herbst pflanzen Okt21

Heckenpflanzen: im H...

Heckenpflanzen schützen nicht nur vor Blicken und Eindringlingen: sie halten den Wind ab und geben den Blüten im Garten eine Kulisse. Die grünen Wände haben viele Vorteile und im Herbst ist die ideale Pflanzzeit. Bei der Auswahl gibt es Einiges zu beachten. Sonst treibt im schlimmsten Fall...

Gartenteich im Herbs...

Den Gartenteich im Herbst reinigen, ist eine wichtige Angelegenheit: Das bedeutet, Gartenteichfilter und Gartenteichpumpe müssen nun nicht mehr laufen, sondern werden abmontiert und gereinigt. Wenn sich das bunte Herbstlaub im Wasser spiegelt und die Gräser im Herbstwind wiegen, wird es Zeit,...

Rosen pflanzen: am besten im Herbst Okt17

Rosen pflanzen: am b...

Rosen pflanzen und verschenken wir schon seit der Antike: vor allem als Symbol für Liebe, Freude und Schönheit. Antike Sagen beschreiben die Entstehung der Rosen als Spur der Morgenröte auf Erden, als sie zusammen mit Aphrodite dem Meerschaum entstieg. Mit der Rose war aber auch immer die...

Herbst: Pflanzzeit und Natur Okt13

Herbst: Pflanzzeit u...

Sprachgeschichtlich betrachtet hat das Wort Herbst denselben Ursprung wie das englische Wort harvest [Ernte/-zeit], das lateinische carpere [pflücken] und das Griechische karpos [Frucht/Ertrag]: Alle sind zurückzuführen auf das indogermanische Verb sker, was im Deutschen schneiden bedeutet...

Stauden im Herbst pflanzen Okt12

Stauden im Herbst pf...

Der Herbst ist die Zeit der Veränderungen – und Stauden im Herbst helfen beim Übergang: Der Sommer ist vorbei, die Blätter verfärben sich und der Garten bereitet sich langsam auf die Winterpause vor. Vorher erstrahlen jedoch die Herbstblüher, allen voran Stauden wie Astern,...

Wintergrüne Stauden: Struktur im Winter Okt11

Wintergrüne Stauden:...

Wintergrüne Stauden ermöglichen es, dass der Winter zu einem echten Erlebnis wird: Auf das Farbfeuerwerk des Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft. Der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit bewegt die Gemüter: manche...