Lavendel pflanzen: am besten in Gruppen Aug25

Lavendel pflanzen: a...

Lavendel pflanzen kann man das ganze Jahr über: vorausgesetzt, es besteht keine Frostgefahr. In manchen Regionen Deutschlands wartet man also zur Sicherheit bis etwa Mitte Mai. Lavendel pflanzen Lavandula angustifolia, also echter Lavendel, ist eine recht pflegeleichte Pflanze. Für den...

Grüne Skulpturen im Garten Aug22

Grüne Skulpturen im ...

Unter Formschnitt versteht man die Kunst, Gehölzen durch besondere Schnitttechniken ein architektonisches, ornamentales oder figürliches Aussehen zu verleihen. Der Formschnitt hat im Gartenbau eine lange Tradition: Die schon vor 2.000 Jahren im alten Rom bekannte Kunst erlebt in jüngster Zeit...

Pflanzenfarben: mit Pflanzen färben Aug19

Pflanzenfarben: mit ...

Bunte Pflanzenfarben im Garten und auf dem Balkon können mehr als nur hübsche Zierde sein. In vielen Blättern und Blüten stecken Inhaltsstoffe, die sich der Mensch zunutze machen kann. Das sind zum Beispiel Inhaltsstoffe, die eine medizinische oder kosmetische Wirkung haben. Während...

Lavendel gestaltet jeden Garten Aug10

Lavendel gestaltet j...

Lavendel gestaltet jeden Garten und ist eine Pflanze, die es schafft, viele glücklich zu machen: sowohl die, die lieber mit verhaltenen Tönen gestalten, als auch die, die es gerne bunt mögen. Denn jeder reagiert auf Farbe anders! Was der eine ästhetisch schön findet, ist für den anderen...

Blumensträuße aus dem Garten Aug09

Blumensträuße aus de...

Für Blumensträuße aus dem Garten eignen sich ganz besonders Stauden. – Stauden zaubern nicht nur Farbe in den Garten oder in die Töpfe auf der Terrasse: viele Arten eignen sich auch hervorragend zum Herstellen von Sträußen und Blumenarrangements. Blumensträuße aus dem Garten Die bunten...

Beerensträucher: ein...

Naschen direkt vom Strauch – Beerensträucher im Garten sind ein Riesenvergnügen, besonders für Kinder, und dazu noch sehr gesund. Beerentragende Sträucher bieten viele Vorteile: sie benötigen nur relativ wenig Platz,können schon früh geerntet werden,weisen einen sehr hohen Vitamin- und...

Lavendel kombinieren: Zierlauch, Rosen… Aug05

Lavendel kombinieren...

Wie lässt sich Lavendel kombinieren? Früher wuchs Lavendel in deutschen Gärten häufig etwas unscheinbar im Kräuterbeet oder zu Füßen der Kletterrosen. Als echtes gestalterisches Element für den modernen Garten wurde der duftende Halbstrauch mit dem silbergrauen Laub erst in den letzten Jahren...

Lavendel pflegen geht leicht von der Hand Aug02

Lavendel pflegen geh...

Lavendel pflegen ist eine einfache Sache und vermutlich ein weiterer Grund, warum Lavendel so beliebt ist. Für den optimalen Wuchs stellt Lavendel allerdings zwei Bedingungen: einen geeigneten Standort und den richtigen Boden. Lavendel pflanzen Lavendel brauchen einen leichten, tiefgründigen...

Echter Lavendel: dankbarer Blaublüter Jul28

Echter Lavendel: dan...

Echter Lavendel [Lavandula angustifolia] gehört zur Familie der Lippenblütengewächse [Lamiacae] und ist ursprünglich in den Bergen rund um das Mittelmeer beheimatet. Die buschigen Halbsträucher sind in Deutschland bereits seit dem Mittelalter bekannt und wurden wegen ihres wertvollen...

Wasser im Garten spa...

Gärtner in Deutschland konzentrieren sich seit einigen Jahren auf Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, sodass man Wasser im Garten sparen kann. Ein Hitzerekord jagt den nächsten und schon jetzt steht fest: Der Sommer 2015 war einer der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Der...

Gartenteiche: die Wa...

Für viele Pflanzenfreunde sind Gartenteiche die Wasseroasen im Garten: das leise Plätschern eines kleinen Brunnens, das Balzkonzert der Frösche oder der entspannende Anblick der ruhenden Wasseroberfläche… Als eigenes kleines Biotop bietet ein Gartenteich mit Stauden im Wasser und am...

Lavendel schneiden: ruhig großzügig Jun02

Lavendel schneiden: ...

Im Juli blüht er in vielen Gärten und verbreitet dort seinen lieblichen Duft: der Echte Lavendel. Lavendel schneiden ist nicht schwer und da die meisten Lavendelsorten mehrjährig sind, hat man lange Freude an den duftenden Pflanzen. Für einen kompakten, formschönen Wuchs sollten sie...

Salbei: eine Staude für alle Sinne Mai16

Salbei: eine Staude ...

„Warum soll der Mensch sterben, dem Salbei im Garten wächst?“ Dieser Merkspruch aus der Zeit um 1300 beschreibt bereits früh, was heute in aller Munde ist: Salbei! Ob als aromatisches Gewürz an Speisen, als wohlschmeckender Tee oder lindernde Halsbonbons findet er vielseitige...

Wasser: Umweltschutz...

Boden, Wasser und Luft: das sind nicht einfach nur Umweltgüter, die es zu schützen gilt, sondern es sind auch die entscheidenden Faktoren für gesunde Bäume, Sträucher, Kräuter, Stauden… Bei der Vermehrung, Kultur und Pflege von Pflanzen sind Geduld, Kompetenz und ein sensibler Umgang...

Dahlien im Mai pflanzen und pflegen Mai12

Dahlien im Mai pflan...

In unseren Breitengraden wollen wir Dahlien im Mai pflanzen, am besten sogar erst nach den Eisheiligen. Laut Bauernregel wird das milde Frühlingswetter nämlich erst mit Ablauf der “kalten Sophie” – Gedenktag ist der 15. Mai – stabil, also ohne weitere Frostgefahr für die...

Rosenpflege: leichter als gedacht Mai11

Rosenpflege: leichte...

Rosenpflege: leichter als gedacht. Eine üppig blühende, duftende Rose ist für viele der Inbegriff von Gartenschönheit. Dennoch trauen sich viele Hobbygärtner nicht an die Königin der Blumen heran. Ganz zu Unrecht, denn wer ein paar Tricks befolgt, hat auch Erfolg mit Rosen. Noch immer hängt...