Gärtner in Deutschland konzentrieren sich seit einigen Jahren auf Pflanzen, die wenig Wasser benötigen, sodass man Wasser im Garten sparen kann. Ein Hitzerekord jagt den nächsten und schon jetzt steht fest: Der Sommer 2015 war einer der heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Der...
Gartenteiche: die Wa...
gepostet von Gartentechnik.de
Für viele Pflanzenfreunde sind Gartenteiche die Wasseroasen im Garten: das leise Plätschern eines kleinen Brunnens, das Balzkonzert der Frösche oder der entspannende Anblick der ruhenden Wasseroberfläche… Als eigenes kleines Biotop bietet ein Gartenteich mit Stauden im Wasser und am...
Lavendel schneiden: ...
gepostet von Gartentechnik.de
Im Juli blüht er in vielen Gärten und verbreitet dort seinen lieblichen Duft: der Echte Lavendel. Lavendel schneiden ist nicht schwer und da die meisten Lavendelsorten mehrjährig sind, hat man lange Freude an den duftenden Pflanzen. Für einen kompakten, formschönen Wuchs sollten sie...
Salbei: eine Staude ...
gepostet von Gartentechnik.de
„Warum soll der Mensch sterben, dem Salbei im Garten wächst?“ Dieser Merkspruch aus der Zeit um 1300 beschreibt bereits früh, was heute in aller Munde ist: Salbei! Ob als aromatisches Gewürz an Speisen, als wohlschmeckender Tee oder lindernde Halsbonbons findet er vielseitige...
Wasser: Umweltschutz...
gepostet von Gartentechnik.de
Boden, Wasser und Luft: das sind nicht einfach nur Umweltgüter, die es zu schützen gilt, sondern es sind auch die entscheidenden Faktoren für gesunde Bäume, Sträucher, Kräuter, Stauden… Bei der Vermehrung, Kultur und Pflege von Pflanzen sind Geduld, Kompetenz und ein sensibler Umgang...
Dahlien im Mai pflan...
gepostet von Gartentechnik.de
In unseren Breitengraden wollen wir Dahlien im Mai pflanzen, am besten sogar erst nach den Eisheiligen. Laut Bauernregel wird das milde Frühlingswetter nämlich erst mit Ablauf der “kalten Sophie” – Gedenktag ist der 15. Mai – stabil, also ohne weitere Frostgefahr für die...
Rosenpflege: leichte...
gepostet von Gartentechnik.de
Rosenpflege: leichter als gedacht. Eine üppig blühende, duftende Rose ist für viele der Inbegriff von Gartenschönheit. Dennoch trauen sich viele Hobbygärtner nicht an die Königin der Blumen heran. Ganz zu Unrecht, denn wer ein paar Tricks befolgt, hat auch Erfolg mit Rosen. Noch immer hängt...
Gartenvogelfutter fü...
gepostet von Gartentechnik.de
Wer sein Vogelhäuschen auch im Frühling und Sommer regelmäßig mit Sonnenblumenkernen füllt, wird irgendwann feststellen, dass das angebotene Gartenvogelfutter nicht mehr so gut angenommen wird. Der Schluss liegt nahe, dass die gefiederten Gartengäste jetzt nicht mehr auf Vogelfutter...
Richtiges Gießen im ...
gepostet von Gartentechnik.de
Richtiges Gießen im Garten ist im Sommer besser für die Pflanzen und spart nebenbei noch Wasser. Zitroneneis, Wassermelone, Apfelschorle, an heißen Tagen kann man gar nicht genug erfrischende Speisen und Getränke zu sich nehmen. Schwimmbad oder Dusche werden zum bevorzugten Aufenthaltsort und...
Wann sollte man Vöge...
gepostet von Gartentechnik.de
Wann sollte man Vögel füttern? Ist das nicht fantastisch, welch bunte Vogelwelt sich im herbstlichen und winterlichen Garten tummelt? Je mehr man die Gartenvögel optimal füttert, desto selbstverständlicher und vertrauter nutzen sie die Futterstellen, die wir ihnen bieten. Ein Spaß für die...
Geophyten: für Blüte...
gepostet von Gartentechnik.de
Geophyten starten früh und bieten Blüten durchs ganze Jahr: Kaum werden im Frühjahr die Tage länger und die Sonnenstrahlen intensiver, entwickelt sich im Garten das Leben. Nach und nach bahnen sich gerade die verschiedenen Frühlingsblüher ihren Weg an die Erdoberfläche: Ins Beet wollen ihre...
Igel im Garten fress...
gepostet von Gartentechnik.de
Was raschelt, grunzt und schmatzt denn da? Eher hört man Igel im Garten, als dass man sie denn unmittelbar zu Gesicht bekäme. Doch nicht nur ihre heimliche Lebensweise schürt die Neugierde auf Meckis: Auch neues Wissen über die Stachelritter macht es interessant, sie in den eigenen Garten zu...
Heckenrückschnitt und Heckenrodung
gepostet von Gartentechnik.de
Heckenrückschnitt und Heckenrodung ist ein wichtiges Thema, denn auch Gärten kommen in die Jahre und verändern sich mit der Zeit. Das ist natürlich und gut. Aber manchmal sind Gartenbesitzer mit bestimmten Entwicklungen in ihrem grünen Reich unzufrieden. Wenn beispielsweise Sträucher zu üppig wachsen, zu viel Platz wegnehmen oder die Sicht versperren. Wenn die vor Jahren angepflanzte Hecke nun zu hoch und zu massiv wirkt oder wenn Gehölze einfach unansehnlich geworden sind und ihre Vitalität verloren haben. Manchmal reicht in solchen Fällen ein radikaler Rückschnitt aus, manchmal ist es aber auch notwendig, die alten Pflanzen ganz zu...
Nematoden im Garten ...
gepostet von Gartentechnik.de
Kleine Fadenwürmer [Nematoda] sind enorm hilfreich, denn Nematoden im Garten schützen Pflanzen: Wer Pflanzen- und Rasenflächen im nächsten Frühjahr vor einem Befall bewahren möchte, sollte bereits ab Mitte August mit der wirkungsvollen biologischen Bekämpfung der Larven mithilfe nützlicher...
Wildobstgehölze für Mensch und Tier
gepostet von Gartentechnik.de
Vogelgezwitscher macht ein Frühstück auf Balkon oder Terrasse erst richtig idyllisch. Der wohl schönste Weg, die Tiere anzulocken, sind Wildobstgehölze. Mit ihrem Blüten im Frühling und ihren Früchte im Sommer und Herbst sehen sie nicht nur schön aus, sondern bieten der heimischen Tierwelt auch Schutz und Nahrung. Menschen dürfen hier ebenfalls ernten – wenn ihnen Amsel, Drossel, Fink und Star etwas übrig lassen. Wildobstgehölze für Mensch und Tier Nicht alle essbaren Beeren oder Früchte werden angebaut und vermarktet: Manche schmecken zu sauer oder bitter oder lassen sich zu schwer pflücken, als dass sich die Ernte lohnen würde....
Vögel füttern: Ganzj...
gepostet von Gartentechnik.de
Vögel füttern war früher einmal ein Winterthema: In der kalten Jahreszeit wurde das Vogelhaus aufgestellt, die Meisenknödel in den Baum gehängt und natürlich Sonnenblumenkerne ausgestreut. Vögel ganzjährig füttern! Es werden immer mehr Stimmen gerade auch von Ornithologen laut, die eine...