Es gibt Pflanzen mit Kuschelfaktor: Zahlreiche Pflanzenarten scheinen den Betrachter geradezu zum Berühren aufzufordern. Das Lampenputzergras [Pennisetum] ist solch ein Beispiel. Man kann mitunter gar nicht anders, als die herrlich fluffigen Blütenstände durch die Hand gleiten, oder sie sanft...
Frühblühende Gehölze...
gepostet von Gartentechnik.de
Frühblühende Gehölze verwandeln jeden Garten in ein Blütenmeer, an dem Gartenbesitzer lange Freude haben. In Japan ist die Kirschblüte jährlich ein landesweites Ereignis: Hanami oder Blüten betrachten genannt. Sie markiert den Anfang des Frühlings und ist gleichzeitig Sinnbild für Schönheit...
Magnolien im Frühlin...
gepostet von Gartentechnik.de
Die eigenen Magnolien sollte man bereits im Frühling pflanzen. – Der deutsche Name Magnolie ist übrigens abgeleitet vom botanischen Namen der Gattung Magnolia. Die Gattung umfasst etwa 230 Arten, die aus Ostasien und Amerika stammen. Sie wurde nach dem französischen Botaniker Pierre...
Gehölze im Frühling:...
gepostet von Gartentechnik.de
Weidenkätzchen und Forsythien sind die blühenden Gehölze im Frühling, auf die wir alle besonders warten. Das Frühlingserwachen der Natur ist ansteckend: es weckt neue Energie und Lebensgeister, vertreibt trübes Wintergrau nicht nur am Himmel, sondern auch im Gemüt. Jeden treibt es jetzt...
Primeln: vom Frühlin...
gepostet von Gartentechnik.de
Primeln, der Name leitet sich vom lateinischen Wort Prima ab, was so viel wie die Erste heißt. Der Name passt absolut: zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von Frühling in den Garten und ins Haus. Viele Gartenbesitzer kennen Primeln ausschließlich als...
Wintergrüne Stauden:...
gepostet von Gartentechnik.de
Wintergrüne Stauden ermöglichen es, dass der Winter zu einem echten Erlebnis wird: Auf das Farbfeuerwerk des Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft. Der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit bewegt die Gemüter: manche...
Zierlauch im Herbst ...
gepostet von Gartentechnik.de
Bei Zierlauch [Allium] kommen viele Gartenfreunde ins Schwärmen: auf hohen, schlanken Stängeln bilden unzählige kleine Blüten eine große Kugel. Mit ihren außergewöhnlichen Blütenfarben und ihrer zeitlosen Eleganz lassen sie sich in vielen Gartenstilen als bereicherndes Gestaltungselement...
Narzissen setzen: am...
gepostet von Gartentechnik.de
Beim Narzissen setzen denken die meisten Menschen an gelbe Blumen: Nach dieser Farbe sehnen wir uns nach dem Winter am meisten, denn sie steht für die Sonne und unweigerlich auch für Fröhlichkeit und gute Laune. Tatsächlich gibt es viele Narzissen in der Sonnenfarbe, aber längst nicht alle:...
Rosen pflanzen: am b...
gepostet von Gartentechnik.de
Rosen pflanzen und verschenken wir schon seit der Antike: vor allem als Symbol für Liebe, Freude und Schönheit. Antike Sagen beschreiben die Entstehung der Rosen als Spur der Morgenröte auf Erden, als sie zusammen mit Aphrodite dem Meerschaum entstieg. Mit der Rose war aber auch immer die...
Lavendel im Topf: vi...
gepostet von Gartentechnik.de
Ob in einem Farbton oder als Mischung: Lavendel im Topf macht eine gute Figur als äußerst pflegeleichte und vielfältige Kübelpflanze. Allen eigen ist das silbrig graue Laub, doch auch hier gibt es Unterschiede im Wuchs und in der Form. Topfgärtnern mit Kübelpflanzen Längst nicht jeder hat...
Lavendelblüten in vi...
gepostet von Gartentechnik.de
Ein Meer von Lavendelblüten in vielfältigem Lila ist ein beeindruckender Höhepunkt im Garten: Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Worte Lila und Violett überdeckend für Farbtöne zwischen Rot und Blau genutzt. Lila: zweideutig und unsicher Und genau durch diese uneindeutige Stellung im...
Lavendel in Reih und...
gepostet von Gartentechnik.de
Lavendel in Reih und Glied pflanzen bringt Ruhe und Gelassenheit in jedes Beet. Geometrische Formen schaffen Klarheit sowie Sachlichkeit. Der Formale Stil in der Gartenkunst ist untrennbar mit den barocken Anlagen von André Le Nôtre in Versailles verbunden. Dem französischen Landschafts- und...
Gartengestaltung mit...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Gartengestaltung mit Gehölzen ist bei vielen Gartenfreunden sehr beliebt. Bäume und Sträucher, die im Herbst ihre Blätter verlieren, nennt man sommergrün. Vor dem Laubfall färben sich ihre Blätter in intensive Gelb-, Ocker-, Orange- und Rottöne: ein Farbspektakel, das jedes Jahr im Herbst...
Lavendel kombinieren...
gepostet von Gartentechnik.de
Wie lässt sich Lavendel kombinieren? Früher wuchs Lavendel in deutschen Gärten häufig etwas unscheinbar im Kräuterbeet oder zu Füßen der Kletterrosen. Als echtes gestalterisches Element für den modernen Garten wurde der duftende Halbstrauch mit dem silbergrauen Laub erst in den letzten Jahren...
Lavendel in der Küch...
gepostet von Gartentechnik.de
Vor allem wegen seines berauschenden Duftes lieben wir Menschen den Echten Lavendel: Und Lavendel in der Küche ist eine spannende Ergänzung. Aufgrund seiner wertvollen ätherischen Öle wird er in der Heilkunde und Parfümerieherstellung seit Jahrhunderten geschätzt. Lavendel gehört zur Familie...
Lavendel gestaltet j...
gepostet von Gartentechnik.de
Lavendel gestaltet jeden Garten und ist eine Pflanze, die es schafft, viele glücklich zu machen: sowohl die, die lieber mit verhaltenen Tönen gestalten, als auch die, die es gerne bunt mögen. Denn jeder reagiert auf Farbe anders! Was der eine ästhetisch schön findet, ist für den anderen...