Balkonkästen im Herbst spiegeln den Wechsel der Jahreszeiten wieder und bleiben bis in den Frühling hinein schön. Neuen Züchtungen ist es zu verdanken, dass Blumenkästen und Pflanzkübel in der dunklen Jahreszeit nicht mehr langweilig aussehen müssen. Durch Kombinationen aus blühenden Stauden...
Erdbeeren aus dem ei...
gepostet von Gartentechnik.de
Erdbeeren [Fragaria] sind Rosengewächse, eine Staude und in den Augen der Botaniker gar keine Beeren, sondern eine Sammelnussfrucht, erkennbar an den winzigen Samennüsschen außen an der Frucht. Ihr hoher Wassergehalt macht Erdbeeren äußerst druckempfindlich und leider auch leicht verderblich:...
Himbeeren: pflanzen ...
gepostet von Gartentechnik.de
Himbeeren sind beliebte Beerenobstgewächse: Sie sind süß und säuerlich, meistens rot, manchmal gelb, ihre Früchte sind zart und saftig. Sie sind gesund und sie schmecken frisch geerntet einfach am besten! Es ist kein Wunder, dass ausgerechnet Himbeeren derzeit auf der Wunschliste weit oben...
Staudenhecken: Staud...
gepostet von Gartentechnik.de
Staudenhecken sind eine pflegeleichte Alternative zu einem konventionellen Sichtschutz, der meist wenig blühfreudig ist – das gilt übrigens auch für allerlei immergrüne Hecken. Für Aktivitäten draußen wünscht sich jeder Gartenbesitzer eine gewisse Privatsphäre: Sichtschutz ja, aber was...
Hoher Staudenphlox i...
gepostet von Gartentechnik.de
Hoher Staudenphlox [Phlox paniculata] hat eine besondere Bedeutung in der Gartengeschichte: Die auffällige Staude trug maßgeblich dazu bei, dass sich der Bauerngarten im 19. Jahrhundert vom reinen Nutzgarten zu einem Ort entwickelte, in dem auch Pflanzen nur wegen ihrer Schönheit gezogen...
Astilben: Farbe für ...
gepostet von Gartentechnik.de
Sie sind elegant, bringen Farbe in den Garten und gedeihen dort am besten, wo sich nur relativ wenige Gewächse wohl fühlen: Astilben, auch als Prachtspieren bezeichnet. Astilben sind sehr dankbare Stauden, insbesondere um halbschattige Standorte rund ums Haus interessant zu gestalten....
Ein Garten ohne Phlo...
gepostet von Gartentechnik.de
„Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum“, formulierte der Altmeister der Staudenzüchtung, Karl Foerster, bereits in den 1930er Jahren. Seither hat die Zahl der Irrtümer eher zugenommen: In vielen Gärten sucht man Phlox vergeblich und von der Phloxeuphorie früherer Generationen ist...
Gartenhortensien: tr...
gepostet von Gartentechnik.de
Bei Gartenhortensien [Hydrangea macrophylla] denkt man schnell an rosa, blaue oder weiße Blütenbälle, aber es gibt auch noch ganz andere Typen. Zum Beispiel solche mit kerzen- oder traubenförmigen Blütenständen und tellerförmige mit randständigen Einzelblüten… Hortensien [Hydrangea]...
Alpenveilchen für Ga...
gepostet von Gartentechnik.de
Alpenveilchen für Garten, Terrasse, Balkon und Fensterbank bringen Farben mit sich. „Die kenne ich doch“, schießt es Blumenfreunden oft nach einem zweiten, Blick durch den Kopf, wenn sie Alpenveilchen [Cyclamen persicum] in einem Balkonkasten oder Pflanzkübel im entdecken. Großmutters...
Blütensträucher für ...
gepostet von Gartentechnik.de
Viele wollen schöne Blütensträucher für den Garten im Sommer: Oft kommt man beim Gedanken an einen blühenden Sommergarten zuerst auf die beliebteste Gartenpflanze der Deutschen – die Rose. Es gibt über 30.000 Sorten in Weiß, Creme, Gelb oder Orange, Rosa, Pur-Pur oder Dunkelrot: die...
Hecke am laufenden M...
gepostet von Gartentechnik.de
Die Hecke am laufenden Meter von Mobilane ist eine vorkultivierte Hecke, die auf natürliche Weise abgrenzt und Privatsphäre schafft, ohne langsames Wachstum an Ort und Stelle. Hecken: schnelle Begrünung Veränderung tut gut! Das gilt auch für den Garten. Ob nun das heimische Grün nur auf...
Heidelbeeren: gesund...
gepostet von Gartentechnik.de
Vergessen Sie die Kulturheidelbeeren aus dem Supermarkt, denn sie haben mit Heidelbeeren, die im Garten wachsen können, nicht mehr viel zu tun. „Bei den Heidelbeeren ist es so wie bei vielen anderen Obstarten auch: die Zucht kümmert sich seit vielen Jahren fast ausschließlich um den...
Sonnenbraut: auffäll...
gepostet von Gartentechnik.de
Sonnenbraut verbreitet mit ihren an viele kleine Sonnen erinnernden Blüten in warmen Gelb-, Rot- oder Brauntönen vom Frühsommer bis in den Herbst hinein Fröhlichkeit und Leuchtkraft in der Staudenrabatte. Ursprünglich kommt Sonnenbraut, botanisch Helenium, aus den Weiten der...
Phlox: Abwechslung m...
gepostet von Gartentechnik.de
Phlox gehört zur Familie der Himmelsleitergewächse [Polemoniaceae]: Phlox stammen ursprünglich aus Nordamerika und besiedeln dort ein Gebiet, das sich über 1.000 Kilometer – von Illinois im Norden bis nach Georgia in den Südstaaten und damit durch verschiedene Klimazonen erstreckt....
Anemonen: Blüten dur...
gepostet von Gartentechnik.de
Anemonen gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse [Ranunculaceae] und sind je nach Art und Sorte zu verschiedenen Zeiten Schmuckstücke im sonnigen und schattigen Gartenbereich. Etwa 100 Arten sind in den gemäßigten Klimazonen beheimatet. In der Blumensprache stehen die zerbrechlich wirkenden...
Astern: Blüten von F...
gepostet von Gartentechnik.de
Astern beeindrucken mit ihrem Reichtum an Farben und Formen: Die Bandbreite reicht vom kompakt wachsenden Staudenzwerg für den Steingarten bis hin zu 1,5 m hohen Prachtstauden. Auch die Blütezeit variiert beträchtlich, die ersten Arten blühen bereits im Mai, während sich andere sogar im...