Über Nadelgehölze gibt es mehr zu erfahren, als man denkt. Zum Beispiel, dass es rund 600 Arten mit 1.000 Sorten gibt: Zypressen, Kiefern, Tannen, Fichten, Wacholder, Lärchen, Zedern, Douglasien, Eiben, Lebensbäume und viele, viele mehr. Nadelgehölze Diese Gartenpflanzen haben eine lange...
Igel durch den Winte...
gepostet von Gartentechnik.de
Wie kann man Igel durch den Winter bringen? Was tun, wenn man einen Igel im Garten gefunden hat? Wie sollte der Lebensraum für Igel im Garten gestaltet sein? Igel brauchen eine Menge Nahrung Rund 200 Gramm Nahrung nimmt ein Igel von April bis Oktober tagtäglich auf: Die Sommersaison ist kurz,...
Immergrüne im Winter...
gepostet von Gartentechnik.de
Der Winter ist für die Natur eine Herausforderung! Unsereiner zieht sich warm an oder ins Haus zurück. Die haarigen Tiere lassen sich einen Winterpelz wachsen. … Und die Pflanzen? Die meisten Laubgehölze werfen im Herbst ihr Laub ab: Blätter sind die am meisten frostgefährdeten...
Artgerechte Vogelfüt...
gepostet von Gartentechnik.de
Eine artgerechte Vogelfütterung im Winter ist sehr wichtig, da jeder Vogel, genauer: jede Vogelart äußerst unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten hat. Im Winter, wenn viele Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel gut beobachten. Besonders zahlreich sieht man...
Wintergehölze: immer...
gepostet von Gartentechnik.de
Wenngleich man sich in der Winterzeit nur wenig im Garten aufhält, lohnt es sich trotzdem, den Bereich ums Haus zu verschönern: Wintergehölze schmücken den Garten dabei nicht nur im Winter. Wie oft schweift der Blick am Abend aus dem Fenster und man freut sich über Licht und Farbe in der...
Weihnachtsbäume wäss...
gepostet von Gartentechnik.de
Normales Leitungswasser ohne Zusatz reicht aus fürs Weihnachtsbäume wässern: der Weihnachtsbaum bleibt frisch und nadelt nicht. Der Zusatz von Zucker bei Blau- und Stechfichten sowie Tannen schadet den Bäumen nicht – länger frisch bleibt der Weihnachtsbaum damit aber auch nicht. Das...
Weihnachtsbäume: bel...
gepostet von Gartentechnik.de
Wann und wieso die Weihnachtsbäume in unsere Zimmer gelangen konnten, ist nicht genau zu ermitteln: Vielmehr setzt sich unser typisches Weihnachtsverhalten aus unterschiedlichen Bräuchen zusammen. All diese Gebräuche haben jedoch eine Gemeinsamkeit: die starke Sehnsucht der Menschen, sich...
Gartenplanung im Win...
gepostet von Gartentechnik.de
Es bietet sich an, die eigene Gartenplanung im Winter durchzuführen. – Der Reiz eines Gartens liegt zum Teil darin, dass er sich mit den Jahreszeiten verändert: so kann er immer wieder neu erlebt werden. Aber natürlich ist es genauso reizvoll, komplett umzugestalten… Gut gepflegte...
Immergrüne Gartenges...
gepostet von Gartentechnik.de
Eine immergrüne Gartengestaltung sorgt für Farbe und Struktur im Garten über das ganze Jahr: Und „grün“ ist dabei längst nicht immer „grün“. Blätter und Nadeln „Oh Tannenbaum … wie grün sind deine Blätter, du grünst nicht nur zur Sommerzeit, nein auch im...
Vögel im Winter fütt...
gepostet von Gartentechnik.de
Eine der Fragen, die jedes Jahr aufs neue auftaucht, ist: soll man Vögel im Winter füttern? Auch wenn viele Ornithologen heute raten, Gartenvögel das ganze Jahr über zu füttern, so sind es doch vor allem die Wintermonate, in denen die Menschen ihre Vogelhäuschen füllen. Es gibt allerdings...
Eichhörnchen im Wint...
gepostet von Gartentechnik.de
Sollte man Eichhörnchen im Winter füttern? Tatsächlich müssen auch Eichhörnchen in der kalten Jahreszeit ausreichend fressen. Anders als Murmeltiere, Igel oder auch Siebenschläfer halten Eichhörnchen keinen Winterschlaf. In ihre Kugelnestern ziehen sie sich nur zu einer Winterruhe zurück, aus...
Blumenzwiebeln brauc...
gepostet von Gartentechnik.de
Tatsächlich: Blumenzwiebeln brauchen den Frost sogar, es ist also noch nicht zu spät, um zu pflanzen, allerdings rückt der Winter samt Bodenfrost zügig heran. Blumenzwiebeln brauchen den Frost Tulpen, Narzissen, Hyazinthen – die attraktiven Frühlingsblüher werden als Blumenzwiebeln...
Winterschutz für Geh...
gepostet von Gartentechnik.de
Nach den milden Temperaturen einiger der letzten Winter und aufgrund des Klimawandels entsteht die Frage, ob Winterschutz für Gehölze noch notwendig sei? Unbedingt! Selbst wenn in den meisten Lagen die Jahresdurchschnittstemperatur heute höher liegt als früher, so sind die absoluten...
Wintertrockenheit un...
gepostet von Gartentechnik.de
Vor allem an immergrünen Gehölzen kommt es im Winter aufgrund von anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Schäden. Aber auch andere Pflanzen freuen sich im Winter über guten Schutz und eine Extraportion Wasser, wenn keine Frostgefahr besteht. Wintertrockenheit und Pflanzen Erkennbar...
Profimäher richtig e...
gepostet von Gartentechnik.de
Nach dem letzten Schnitt im Spätherbst sollte man Profimäher richtig einwintern: Und selbst wenn der Winter schon längst eingekehrt ist, lohnt es sich, den Rasenmäher für die Winterzeit fit zu machen. Kraftstoffentleerung Ist der Profimäher absehbar über den Winter außer Betrieb, ist es...
Vögel im Garten brau...
gepostet von Gartentechnik.de
Häufig gibt es zwar viel Platz, aber oft nur wenig Rückzugsräume für heimische Vögel im Garten – und obendrein noch weniger natürliche Nahrungsquellen. Christine Welzhofer, die sich für das Unternehmen Mayr im schwäbischen Schönebach seit Jahren intensiv mit dem Thema befasst, rät...